Thomas Arithmometer
Zum Begriff Arithmometer s. Arithmometer
Der Erfinder Thomas hat seine Rechenmaschinen so genannt. Man fügte später seinen Namen hinzu, um seine Rechenmaschinen von anderen unterscheiden zu können.
|
1 Maschinendaten
Modell............: (alle Modelle)
Firma.............:
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: Frankreich
Maße (LxBxH)......: x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): x x
Eingabe mit.......:
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........:
System............: Staffelwalze
Farbe(n)..........:
Material..........:
Produziert........: von bis
2 Beschreibung
Beschreibung......: Die diversen Modelle werden in
http://www.arithmometre.org
..................: ausführlich beschrieben
Besonderheiten....:
Varianten.........: zahlreiche
Konstrukteur*.....: Thomas, Charles Xavier
Designer..........:
3 Bilder
4 Literatur
- In
http://www.arithmometre.org/Bibliotheque/PageBibliothequeA.html ist so gut wie alles zusammen getragen was man finden kann.
- Historische Texte und weiter Reuleaux
- Russo 2001: Antique Office Machines S. 120 (Bild von Modell mit SN: 725)
5 Patente
6 Weblinks
-
http://www.arithmometre.org Valery Monnier hat sich hier auf Thomas und sein Arithmometer spezialisiert.
-
http://www.arithmometre.org/Bibliotheque/BibNumerique/DieGartenlaube1865
-
http://www.arithmometre.org/Bibliotheque/BibNumerique/Reuleaux1862/Reuleaux1862.html
7 Seriennummern
- Seriennummern (Beispiele): 527, 541, 1708, 2201, 2311, 2569, ...
- Nummernlagen: Siehe
http://www.arithmometre.org
8 Allgemeine Anmerkungen
- Sehr gute Übersicht und viele Modelle in der
Seite von Valéry Monnier
- Lesen Sie auch den sehr interessanten Artikel
"The arithmometer N°541 for Mlle Renaud" von Valéry Monnier (Salopp: "Das Arithmometer, das gekürzt wurde, damit es in den Kasten passt")
Seite eröffnet von: stewe 22:36, 10. Jul 2007 (IST)
Ergänzt: F. Diestelkamp 12:33, 27. Jan 2016 (CET)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

- Patent:DE242230 31.07.1910 Reissner, Alexander :
Vorrichtung zur Zehnerübertragung bei Thomasschen Rechenmaschinen - Patent:DE256177 08.08.1911 Werner, Hermann :
Sperrung der Getriebeachsen an Rechenmaschinen Thomasschen Systems