Nürnberger Schere
German: | Nürnberger Schere | ||
English: | lazy tongs | nuremberg scissors | |
French: | |||
Italian: | |||
Spanish: |
Die Nürnberger Schere ist eine Gelenkkette, die aus mehreren gekreuzten Stäben besteht.
In den Multipliziermaschinen von Selling wird sie mit neun rautenförmigen Elementen bzw. zehn Mittengelenken als Multipliziereinrichtung verwendet.
Mit k Mittengelenken (k = 0, 1,... , 9) und einer Verlängerung der Gelenkkette um n Neunerteile (n = 1, 2,... , 9) von L (L ist eine maschinenspezifische konstante Strecke) beträgt die Verschiebung eines Gelenks aus seiner Ruhelage

d.h. alle Produkte des Kleinen Einmaleins sind als Strecken darstellbar.
Funktionsprinzip Nürnberger Schere
Artikel eroeffnet von Stephan Weiss 14:25, 25. Jan 2004 (CET)
Patents:




Mehr...

- Patent:AT31289 02.01.1886 Selling, Eduard :

- Patent:BE74104 04.08.1866 Selling, Eduard :

- Patent:DE39634 16.04.1886 Selling, Eduard :
Rechenmaschine

- Patent:GB190323737 07.01.1904 Selling, Eduard :
Improvements in or relating to Calculating Machines - Patent:GB191505158 08.05.1916 Mather, John Cecil :
Improvements in Calculating Apparatus

According to copyright you are allowed to cite verbatim from rechnerlexikon.de when giving the reference.