Trick
|
1 Gerätedaten
Modell............: TrickFirma.............: Mercedes
Hersteller*.......: Mercedes
Ort, Land.........: Mehlis,Deutschland
Maße (LxBxH)......: 15,4 x 8,1 x 0,4 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 15,5 x 8,3 x 0,5 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 210 g
Stellen (EWxUWxRW): 8 x 8
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Zuglasche oben
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: silbrig
Material..........: Messing
Produziert........: ab ca. 1912
2 Beschreibung
Beschreibung......: Zahlenschieber mit Abdeckschieber zur Umschaltung von Plus auf MinusBesonderheiten....:
Varianten.........: Bei den dezimalen Exemplaren sind folgende Varianten bekannt:
..................: 1. Vorne und hinten ohne Text
..................: 2. Vorne mit Anleitung, hinten ohne Text
..................: 3. Vorne mit Anleitung und hinten Reklame-Text für Mercedes-Büromaschinen
..................: Auch für Englische Währungseinheiten
Konstrukteur*.....: Hamann, Christel ? (nicht belegt!)
Designer..........:
3 Literatur
- Lenz 1915 Seiten 11 u. 12
- Petzold 1992
-
4 Patente
- Patent:DE242665 von Mercedes, 1911
- Patent:DE268729 Ergänzung für englische Währung, 1913
...
5 Weblinks
6 Seriennummern
- Seriennummern: ohne
- Nummernlagen:
7 Allgenmeine Anmerkungen
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 12:07, 8. Jun 2005 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Le droit d'auteurs autorise des citations titrées du Rechnerlexikon à condition que la référence soit mentionnée en tous les cases.