Museen und Sammlungen
Revisione 11:35, 8. Nov 2003 | Revisione 19:27, 8. Nov 2003 | ||
Riga 7: | Riga -1: | ||
==== Dresden ==== | ==== Dresden ==== | ||
- | * Der Mathematisch-Physikalische Salon (http://www.staatl-kunstsammlungen-dresden.de/deutsch/musmps.htm) hat eher altes mathematisches Handwerkszeug zu bieten. | + | * Der Mathematisch-Physikalische Salon |
Revisione 19:27, 8. Nov 2003
|
1 Bonn
- Arithmeum (
http://www.arithmeum.uni-bonn.de/)
2 Chemnitz
- Das Industriemuseum Chemnitz (
http://www.saechsisches-industriemuseum.de) hat seit April einen neuen Standort in einer alten Eisengießerei. Einer der Sammlungsschwerpunkte des Museums sind Büromaschinen, die allerdings ausschlielich aus dem sächsischen Raum stammen.
3 Dresden
- Der Mathematisch-Physikalische Salon (
http://www.staatl-kunstsammlungen-dresden.de/deutsch/musmps.htm) hat eher altes mathematisches Handwerkszeug wie z.B. Proportionalzirkel zu bieten.
4 Hamburg
- Museum der Arbeit
- Museum für Kunst und Gewerbe
5 München
- Das Deutsche Museum in München (
http://www.deutschesmuseum.de) hat eine umfangreiche Informatikabteilung
6 Paderborn
- Heinz-Nixdorf-Zentrum (
http://www.hnf.de/dashnf/index.html)
In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.