Triumphator H III
Revisione 15:30, 14. Apr 2014 | Versione attuale | ||
Riga 1: | Riga -1: | ||
[META: artikeltyp=Maschine] | [META: artikeltyp=Maschine] | ||
- | <div style="float:right;">[[Bild:Triumphator-hiii.jpg]]</div> | + | [[Bild:Triumphator-H-III-sn62576-Haertel-34.jpg|thumb|300px|right|Triumphator H III ( |
=== Maschinendaten === | === Maschinendaten === | ||
Riga 10: | Riga 2: | ||
Konstrukteur.....: <br> | Konstrukteur.....: <br> | ||
Ort, Land........: [[Deutschland]]<br> | Ort, Land........: [[Deutschland]]<br> | ||
- | Produziert.......: von ... bis ... (1930) <br> | + | Produziert |
System...........: [[Sprossenrad]] <br> | System...........: [[Sprossenrad]] <br> | ||
Rechenwerk.......: Simplexmaschine <br> | Rechenwerk.......: Simplexmaschine <br> | ||
Riga 18: | Riga 3: | ||
Antrieb..........: [[Handkurbel]] <br> | Antrieb..........: [[Handkurbel]] <br> | ||
Löschen Schlitten: manuell, einzeln oder gesamt / [[Hebel]] <br> | Löschen Schlitten: manuell, einzeln oder gesamt / [[Hebel]] <br> | ||
- | Löschen Eingabe..: manuell, gesamt / [[Zugbügel]] <br> | + | Löschen |
Rechenablauf.....: ohne Automatik <br> | Rechenablauf.....: ohne Automatik <br> | ||
Werteverarbeitung: 2-stufig <br> | Werteverarbeitung: 2-stufig <br> | ||
Riga 34: | Riga 4: | ||
Seriennummern....: 61622 62499; 62576; 76029; ... <br> | Seriennummern....: 61622 62499; 62576; 76029; ... <br> | ||
</font> | </font> | ||
+ | |||
+ | === Weitere Bilder === | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Triumphator-hiii.jpg|thumb|200px|H III von hinten]] | ||
+ | |||
+ | <br clear=all> | ||
+ | |||
+ | |||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
Versione attuale
|
1 Maschinendaten
Rechnertyp.......: Rechenmaschine, Vierspezies-MaschineHersteller.......: Triumphator
Modell...........: H III
Konstrukteur.....:
Ort, Land........: Deutschland
Produziert.......: von ... bis ... (um 1930)
System...........: Sprossenrad
Rechenwerk.......: Simplexmaschine
Stellenzahl......: 6 x 5 x 11
Eingabe mit......: Einstellhebel
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung
Antrieb..........: Handkurbel
Löschen Schlitten: manuell, einzeln oder gesamt / Hebel
Löschen Eingabe..: manuell, gesamt / Löschbügel
Rechenablauf.....: ohne Automatik
Werteverarbeitung: 2-stufig
Farbe (n)........:
Material.........:
Maße.............: ?? x ?? x ?? cm
Gewicht..........: 4,9 kg
2 Beschreibung
Besonderheiten...: Eingabeanzeige, Umdrehungszählwerk ohne Zehnerübertrag
.................: Schlitten auf Rollen gelagert
Seriennummern....: 61622 62499; 62576; 76029; ...
3 Weitere Bilder
4 Literatur
5 Patente
6 Weblinks
In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.