Contina
Version vom 18:46, 30. Jan 2007 | Version vom 18:57, 30. Jan 2007 | ||
Zeile 1: | Zeile -1: | ||
[META: artikeltyp=Hersteller] | [META: artikeltyp=Hersteller] | ||
- | [[Bild:Contina-Mauren-Buch250.jpg|thumb|300px|right|Werksansicht der CONTINA AG, WerkI in Mauren (aus: "Kein Geschenk für den Führer")]] | + | [[ |
<br> <br> | <br> <br> | ||
=== Firmendaten === | === Firmendaten === | ||
Zeile 7: | Zeile 0: | ||
Vollständiger Name....: CONTINA Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AG<br> | Vollständiger Name....: CONTINA Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AG<br> | ||
Ort, Land*............: Zunächst Vaduz, später Mauren, [[Liechtenstein]]<br> | Ort, Land*............: Zunächst Vaduz, später Mauren, [[Liechtenstein]]<br> | ||
- | Gründer...............: <br> | + | Mitbegründer.......... |
Gründungsdatum........: 14. Sept. 1946<br> | Gründungsdatum........: 14. Sept. 1946<br> | ||
Namensänderung........: CONTINA AG<br> | Namensänderung........: CONTINA AG<br> | ||
Zeile 18: | Zeile 1: | ||
=== Firmengeschichte === | === Firmengeschichte === | ||
- | In seinen Lebenserinnerungen [[Herzstark 2005|Kein Geschenk für den Führer]] schildert [[Herzstark, Curt|Curt Herzstark]] ab Seite 242 die Gründung der CONTINA Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AG in Vaduz (späterer Standort: Mauren). In diesem Buch sind auch Bilder aus der Fabrikation enthalten | + | In |
<br> | <br> | ||
+ | |||
+ | Die ersten 12 Rechenmaschinen wurden 1948 gefertigt. Die Serienproduktion lief im 1. Quartal 1949 an. Erste Präsentation für die breite Öffentlichkeit auf der Baseler Mustermesse 7. bis 17. Mai 1949. | ||
=== Rechner, Rechengeräte === | === Rechner, Rechengeräte === | ||
Zeile 52: | Zeile 4: | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
- | * [Herzstark 2005|Kein Geschenk für den Führer]] | + | * [[Herzstark 2005|Kein Geschenk für den Führer]]: |
* | * | ||
Version vom 18:57, 30. Jan 2007
|
1 Firmendaten
Vollständiger Name....: CONTINA Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AGOrt, Land*............: Zunächst Vaduz, später Mauren, Liechtenstein
Mitbegründer..........: Curt Herzstark
Gründungsdatum........: 14. Sept. 1946
Namensänderung........: CONTINA AG
......................: Verkauf an Hilti: 1965
Löschung der Firma....: 1970
Hauptprodukte.........: Rechenmaschinen
2 Firmengeschichte
In seinen Lebenserinnerungen Kein Geschenk für den Führer schildert Curt Herzstark ab Seite 242 die Gründung der CONTINA Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AG in Vaduz (späterer Standort: Mauren). In diesem Buch sind auch Bilder aus der Fabrikation enthalten.
Die ersten 12 Rechenmaschinen wurden 1948 gefertigt. Die Serienproduktion lief im 1. Quartal 1949 an. Erste Präsentation für die breite Öffentlichkeit auf der Baseler Mustermesse 7. bis 17. Mai 1949.
3 Rechner, Rechengeräte
Im
4 Patente

- Messlehren
5 Wichtige Personen
5.1 Firmengründer
- ...
5.2 Konstrukteure
5.3 Sonstige Personen
- ...
-
6 Literatur
- Kein Geschenk für den Führer: Lebenserinnerungen von Curt Herzstark
7 Weblinks
Seite eröffnet von:
Jens Aperdannier
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerden dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

- Patent:AT210172 15.12.1959 Contina Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AG :
Eine Handbetätigung ermöglichende Rundbau-Rechenmaschine - Patent:AT210171 25.07.1960 Contina Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AG :
Rundbau-Rechenmaschine - Patent:AT217738B 25.10.1961 Contina Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AG :
Zehnerschaltvorrichtung - Patent:AT223840 10.10.1962 Contina Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AG :
Einstellvorrichtung für Kleinstrechenmaschinen - Patent:AT227979 25.06.1963 Contina Bureaux- und Rechenmaschinenfabrik AG :
Rundbau-Rechenmaschine
