Galle 1912
Version vom 08:38, 17. Nov 2005 | Version vom 17:29, 18. Feb 2008 | ||
Zeile 4: | Zeile -1: | ||
Daten*: Galle: ''Mathematische Instrumente.'' 1912 | Daten*: Galle: ''Mathematische Instrumente.'' 1912 | ||
- | Kurzinfo*: Beschreibung aller Recheninstrumente und Maschinen und ihrer Funktionsprinzipien.Umfassendes Werk<br>[http://historical.library.cornell.edu/cgi-bin/cul.math/docviewer?did=03650002&seq=5 Online] | + | Kurzinfo*: Beschreibung |
<!-- Zeilen mit * werden in die automatische Lteraturliste übernommen, bitte Schreibweise beachten! --> | <!-- Zeilen mit * werden in die automatische Lteraturliste übernommen, bitte Schreibweise beachten! --> | ||
Zeile 10: | Zeile 0: | ||
===Weitere Informationen === | ===Weitere Informationen === | ||
- | Interessantes Buch, für den Sammler leider wenige Bilder | + | ==== Inhaltsverzeichnis ==== |
- | <!-- Bild(er), Inhaltsverzeichnis etc. --> | + | * Arithmetische Apparate mit logarithmischer Skala 1-22 |
+ | ** Logarithmischer Rechenschieber | ||
+ | ** Bestandteile nach ihrer geschichtlichen Entwicklung | ||
+ | ** Teilungen | ||
+ | ** Stellenzahl | ||
+ | ** Theorie | ||
+ | ** Das Rechnen mit dem Stabe | ||
+ | ** Einige besondere Rechenschieber | ||
+ | ** Instrumente von anderer Form | ||
+ | * Rechenmaschinen 23 - 48 | ||
+ | ** Vorzüge des Rechnens mit Rechenmaschinen | ||
+ | ** Zählwerk | ||
+ | ** Zehnerübertragung | ||
+ | ** Schaltwerk | ||
+ | ** Einteilung der Rechenmaschinen | ||
+ | ** Thomas-Burkhardtsche Maschine | ||
+ | ** Divisionsmaschine Mercedes-Euclid | ||
+ | ** Odhners Arithmometer | ||
+ | ** Rechenmaschine Gauß | ||
+ | ** Sellings Maschine | ||
+ | ** Differenzenmaschinen | ||
+ | ** Anforderungen an eine Rechenmaschine | ||
+ | * Die Meßrolle 48 - 52 | ||
+ | ** Einrichtung und theoretische Grundlagen | ||
+ | ** Verschiedene Mechanismen und Ersatz | ||
=== Kommentare === | === Kommentare === | ||
- | <!--viele Bilder? Definitionen? Für den Sammler interessant?--> | + | Interessantes Buch, für den Sammler leider wenige Bilder |
Zeile 22: | Zeile 29: | ||
* Das Buch steht online unter:<br>http://historical.library.cornell.edu/cgi-bin/cul.math/docviewer?did=03650002&view=50&frames=0&seq=7[http://historical.library.cornell.edu/cgi-bin/cul.math/docviewer?did=03650002&seq=5 Online] | * Das Buch steht online unter:<br>http://historical.library.cornell.edu/cgi-bin/cul.math/docviewer?did=03650002&view=50&frames=0&seq=7[http://historical.library.cornell.edu/cgi-bin/cul.math/docviewer?did=03650002&seq=5 Online] | ||
- | Seite eröffnet von: | ||
- | <br><br> | ||
<small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br> | <small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br> | ||
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, | Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, | ||
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small> | machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small> |
Version vom 17:29, 18. Feb 2008
|
1 Bibliographische Daten
Daten*: Galle: Mathematische Instrumente. 1912
Kurzinfo*: Beschreibung aller Recheninstrumente und Maschinen und ihrer Funktionsprinzipien.Umfassendes Werk Online Nachdruck: ISBN 1429703598
2 Weitere Informationen
2.1 Inhaltsverzeichnis
- Arithmetische Apparate mit logarithmischer Skala 1-22
- Logarithmischer Rechenschieber
- Bestandteile nach ihrer geschichtlichen Entwicklung
- Teilungen
- Stellenzahl
- Theorie
- Das Rechnen mit dem Stabe
- Einige besondere Rechenschieber
- Instrumente von anderer Form
- Rechenmaschinen 23 - 48
- Vorzüge des Rechnens mit Rechenmaschinen
- Zählwerk
- Zehnerübertragung
- Schaltwerk
- Einteilung der Rechenmaschinen
- Thomas-Burkhardtsche Maschine
- Divisionsmaschine Mercedes-Euclid
- Odhners Arithmometer
- Rechenmaschine Gauß
- Sellings Maschine
- Differenzenmaschinen
- Anforderungen an eine Rechenmaschine
- Die Meßrolle 48 - 52
- Einrichtung und theoretische Grundlagen
- Verschiedene Mechanismen und Ersatz der Rolle durch Zylinder usw.
3 Kommentare
Interessantes Buch, für den Sammler leider wenige Bilder
4 Links
- Das Buch steht online unter:
http://historical.library.cornell.edu/cgi-bin/cul.math/docviewer?did=03650002&view=50&frames=0&seq=7
Online
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.