Olympia RAS 3/12 (neu)
Version vom 18:23, 18. Apr 2006 | Version vom 15:26, 17. Nov 2010 | ||
Zeile 30: | Zeile -1: | ||
=== Beschreibung === | === Beschreibung === | ||
Besonderheiten...: Saldieren, Rückübertragung: aus Resultatwerk <br> | Besonderheiten...: Saldieren, Rückübertragung: aus Resultatwerk <br> | ||
- | Seriennummern....: 225266 <br> | + | Seriennummern....: 4310, 8627, 38920-5, 225266 <br> |
+ | Die Abbildung zeigt die neue Gehäuseform; <br> | ||
+ | das ursprüngliche Blechgehäuse war mit 245 x 346 x 160 mm (ohne Papierrolle) | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
Zeile 41: | Zeile 2: | ||
=== Hunweise === | === Hunweise === | ||
- | * In "[[BZB]]" 5. Juni 1969 wird die RAS 4/12 angekündigt. Sie ist wie die RAS 3/12, hat aber 4 Rechenarten (ohne Speicher, mit automatischer Rückübertragung) | + | * In "[[ |
Version vom 15:26, 17. Nov 2010
|
1 Maschinendaten
Rechnertyp.......: Dreispezies-MaschineHersteller.......: Olympia
Modell...........: RAS 3/12 (1132-070)
Konstrukteur.....:
Ort, Land........: Deutschland
Produziert.......: von ... bis ... (1970)
Produktionsmenge.: Stück
System...........: Zahnsegment
Rechenwerk.......: Simplexmaschine
Stellenzahl......: 11x12
Eingabe mit......: Zehnertastatur
Ausgabe mit......: Druckwerk
Antrieb..........: Elektromotor
Löschen Eingabe..: manuell, gesamt / Hebel
Rechenablauf.....: M - V
Werteverarbeitung: 2-stufig
Farbe (n)........:
Material.........:
Maße.............: ?? x ?? x ?? cm
Gewicht..........: 8,71 kg
2 Beschreibung
Besonderheiten...: Saldieren, Rückübertragung: aus ResultatwerkSeriennummern....: 4310, 8627, 38920-5, 225266
Die Abbildung zeigt die neue Gehäuseform;
das ursprüngliche Blechgehäuse war mit 245 x 346 x 160 mm (ohne Papierrolle) kleiner und entspricht Modell 1182-060
3 Literatur
Olympia: Funktionen des Dreispeziesautomaten RAS 3/12
4 Patente
5 Weblinks
6 Hunweise
- In "BZB" 5. Juni 1969 wird die RAS 4/12 angekündigt. Sie ist wie die RAS 3/12, hat aber 4 Rechenarten (ohne Speicher, mit automatischer Rückübertragung)
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.