[Main Page]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.138.178.231 | Log in | Help

  DE  EN  FR  IT 
Main Page
All pages
Recent changes

Printable version
Discuss article

article
image
patent



Special pages
calculating aids

Addimult Saldor


Enlarge

Saldor (SN: 844406; Diestelkamp)

Table of contents [hide]

1 Maschinendaten

Rechnertyp.......: Rechenhilfe
Hersteller.......: Addimult
Modell...........: Saldor
Konstrukteur.....:
Ort, Land........: Deutschland
Produziert.......: 1950er Jahre
System...........: Zahlenschieber
Rechenwerk.......: ohne
Stellenzahl......: 9 x 9
Eingabe mit......: Stift
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung
Löschen Eingabe..: manuell, gesamt / Zugbügel
Rechenablauf.....: ohne Automatik
Werteverarbeitung: 1-stufig
Farbe (n)........: silbrig, schwarz. Aufsteller: Grüner Schrumpflack
Material.........: Messing
Maße.............: ca. 17,5 x 10,8 x 0,7 cm
.................: mit Aufsteller: 12,7 x 21,5 x 1,2 cm
Gewicht..........: 0,225 kg, komplett 0,538 kg

2 Beschreibung

Beschreibung.....: Zweiseitiger Zahlenschieber
Besonderheiten...: Saldierend, d.h. Rechnung im Minus-Bereich
.................: Extra Feld für negative Ergebisse
.................: Rückstellbügel: Kunststoff
Varianten........: Ausklappbare Hülle und gleichzeitig Aufstellhilfe aus Stahlblech
Varianten........: Auch in Etui mit Addimult Multiplikationstabelle
.................: Auch als "Addifix Super"

3 Bilder

Enlarge

Addimult Saldor (Denker)


Enlarge

Addifix Super, Rückseite (Bild: W. Denz)


Enlarge

Saldor Garantie 1956 (SN: 788637) Bad Harzburg

Enlarge

Saldor Garantie 1959 (SN: 844406) Donaueschingen


Enlarge

Addimult Saldor Anleitung (1)

Enlarge

Addimult Saldor Anleitung (2)

Enlarge

Addimult Saldor Anleitung (3)

Enlarge

Addimult Saldor Anleitung (4)


4 Literatur

Bedienungsanleitung

5 Patente

6 Weblinks

7 Seriennummern

 



Seite ergänzt: F. Diestelkamp 12:28, 22. Jun 2005 (CEST)

According to copyright you are allowed to cite verbatim from rechnerlexikon.de when giving the reference.