[Main Page]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.188.146.223 | Log in | Help

  DE  EN  FR  IT 
Main Page
All pages
Recent changes

Printable version
Discuss article

article
image
patent



Special pages
materials

Burkhardt Material


Table of contents [hide]

1 Materialsammlung für Burkhardt

Hinweis: Diese Seite ist nur eine Materialsammlung.
Sie dient zur Vorbereitung eines entsprechenden Artikels und zur Unterstützung von Anwendern, die einen Artikel verfassen wollen. Es ist kein festes Format vorgesehen.
Bitte fügen Sie hier Daten, Listen, Bilder, Anzeigen usw ein und geben Sie die Quelle an, sonst ist der Beitrag nutzlos.

2 Aus Zeitschriften

"Im Jahre 1877 kam der jetzige Director der Karlsteiner Uhrmacherschule, Herr Dietschold, nach hier (gemeint ist Glashütte) und befasste sich unter Beihilfe Herr Strasser´s mit der Herstellung von Rechenmaschinen eigener Construction. Nach seinem im Jahre 1878 erfolgten Weggang ging das Geschäft auf den Ingenieur Arthur Burkhardt über, welcher unter Anwendung des Thomas´schen Systems diese Rechenmaschinen wesentlich vervollkommnete und verbesserte. Der Absatz der als vorzüglich bekannten Maschinen hat sich von Jahr zu Jahr derart erweitert, dass eine wesentliche Vergrößerung der Werkstatt vorgenommen werden musste und der Betrieb jetzt mit Hilfe eines Motors und sinnreicher mechanischer Hilfsmasschinen erfolgt."
Quelle: "Mittheilungen über die Entwicklung der Uhrenindustrie zu Glashütte (Sachsen). Erschienen 1895.

im Jahr 1895 wurde in Glashütte eine sogenannte "Jubiläumsausstellung" veranstaltet. Das Ausstellerverzeichnis enthält auch die Fa. Burkhardt, die mit der Abbildung einer Rechenmaschine verzeichnet ist:
Enlarge



3 Aus Büchern

Enlarge

Werbung 1922



4 Eigene Texte

5 Maschinen und Geräte

6 Literatur

7 WebLinks

8 Anmerkungen



According to copyright you are allowed to cite verbatim from rechnerlexikon.de when giving the reference.