[Main Page]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.216.150.124 | Log in | Help

  DE  EN  FR  IT 
Main Page
All pages
Recent changes

Printable version
Discuss article

article
image
patent



Special pages
materials

Lightning Adding Machine


Enlarge

Lightning Calculator "D-3" (Celli)

Table of contents [hide]

1 Maschinendaten

Modell............: Lightning Calculator
..................: Líghtning Adding Machine
Konstructor.......: R. W. Hook
Stellen (EWxUWxRW): 7 x 0 x 7
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
System............: Scheibenzählwerk
Material..........: Eisen und Messing verkupfert, lackiert
Anzeige...........: Für jede Stelle ein rundes Ergebnisfenster rechts oberhalb der Eingabe

2 Varianten

2.1 Machines made in Grand Rapids

Hersteller*.......: The (Lightning) Calculator Co.
Ort, Land.........: Grand Rapids, USA
Produziert........: von 1921 bis 1942
Löschung..........: Ohne
Farbe(n)..........: schwarz
Maße (LxBxH)......: 30 x 6,10 x 0,6 cm (Grundkörper)
..................: x x cm (in Ständer)
Gewicht...........: ca. 355 g (Grundkörper)
Varianten.........: "D" : U.S. Standard (dezimal)
..................: "L" : "Lineal Measure": feet, inches
..................: "S" : Pound Sterling
Ausführungen......: ".-1" ohne Ständer oder Gehäuse
..................: ".-2" im Kasten
..................: ".-3" auf schräger Holz-Unterlage (Ständer)
..................: Beispiel: Modell "S-3" = Pound Sterling-Variante auf Holz-Sockel
Preise............: um 1926: $ 10,- / 12.50 / 15.-
Patente...........: Patent:US1574249 23. Februar 1926 (Filed: 17. Feb. 1921)

Enlarge

Firma on the adder (Celli)

Enlarge

Firma on the box (Celli)


Enlarge

Lightning-Anzeige Gran Rapids (Blatt 1)

Enlarge

Lightning-Anzeige Gran Rapids (Blatt 2)


2.2 Post-war machines made in Los Angeles

Drei Entwicklungsstufen/Varianten:

Hersteller*.......: The Lightning Adding Machine Co. Inc.
Ort, Land.........: Los Angeles, USA
Löschung..........: Var.I ohne Löschung
..................: Var.II+III Löschung mit Zuglasche
Besonderheiten....: Var.III mit bidirektionalem Zehnerübertrag, daher erstmals direkte Subtraktion möglich
Farbe(n)..........: meist grün, selten braun, rot u.a.; Var.III stets grau
Maße (BxTxH)......: Var.I 30,5 x 6,5 x 0,7 cm³ (Grundkörper),
..................: Var.II+III 30,5 x 6,5 x 1,2 cm³,
..................: 36 x 11 x 5 cm³ (mit Ständer)
Gewicht...........: 370 g (Grundkörper),
..................: 700 g (mit Bakelit-Ständer)
Produziert........: Var.I 1946 bis 1948
..................: Var.II 1948 bis ?? (Mitte der 50er-Jahre)
..................: Var.III ab Mitte der 50er-Jahre bis 1959

Enlarge

Lightning I von 1947 ohne Löschung / braun (Diestelkamp)

Enlarge

Lightning Adder III(Denker)


Enlarge

Lightning logo (Celli)

Enlarge

Lightning II with zeroing lever (Celli)



Enlarge

Lightning ohne Löschung ("Office Appliances" March 1948)

Enlarge

Lightning mit Löschung ("Office Appliances" 6/7 1948)

Enlarge

Lightning mit Löschung ("Office Appliances" Dec. 1948)

Enlarge

Aus Katalog: Eaton - Automne et hiver 1950-1951


3 Weitere Bilder

Enlarge

Lightning Fabrik zieht um ("Office Appliances" Oct. 1950)

Enlarge

Ellen Drew mit Lightning (1950)


 

4 Aus Büchern

5 Eigene Texte

6 Sonstiges Material

7 Anmerkungen

Patents:



According to copyright you are allowed to cite verbatim from rechnerlexikon.de when giving the reference.