[Main Page]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.21.171.107 | Log in | Help

  DE  EN  FR  IT 
Main Page
All pages
Recent changes

Printable version
Discuss article

article
image
patent



Special pages
calculating aids

Rechenhexe


Enlarge

Rechenhexe (I)

Table of contents [hide]

1 Gerätedaten

Modell............: Rechenhexe (Mod. I, II und III)
Firma.............: Noske, Walter
Hersteller........: Otto Meuter
Vertrieb..........: Walter J. Noske, Staßfurt 390
Ort, Land.........: Deutschland
Maße (LxBxH)......: 116 x 57 x 0,3 (Mod. I)
Gewicht...........: ca. 45 g (Mod. I)
Stellen (EWxRW)...: 7 x 8 (Mod. I)
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: manuell
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: silbrig / schwarz
Material..........: Alu
Produziert........: von bis (ca. 1930er Jahre)
Produktionsmenge..:

2 Beschreibung

Beschreibung......: Einfacher Zahlenschieber je nach Variante ohne Rückstellung
..................: bzw. mit Rückstellbügel
Varianten.........: Auch als Sterling-Variante
..................: Modell I: Siehe Produx ST
..................: Modell II: Siehe Produx M
..................: Modell III: Siehe Produx Record
Konstrukteur......:


3 weitere Bilder

Enlarge

Rechenhexe I


Enlarge

Rechenhexe II


Enlarge

Rechenhexe III (mit einfachem Import-Rechner zum Vergleich; W. Irler)

Enlarge

Rechenhexe III (Denker)


Enlarge

Multipliziereinrichtung


Für das große Gerät (Modell III) gab's auch
eine Multipliziereinrichtung, die man
anstecken konnte (s. Foto).
Genau genommen war das nur eine Merkhilfe.
Wie man sie benutzt steht in der Anleitung
zum Gebrauch (s. auch Produx Dekadenschieber)

4 Literatur

5 Patente

6 Weblinks

7 Sonstiges

Patents:

  • Patent:DE1487876 22.04.1939 Dr.. Kurt Röth : Notizpult mit Löschvorrichtung für Taschenrechner
  • Patent:DE1487876u 22.04.1939 D. Kurt Röth : Notizpult mit Löschvorrichtung für Taschenrechner



According to copyright you are allowed to cite verbatim from rechnerlexikon.de when giving the reference.