[Main Page]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

52.14.176.202 | Log in | Help

  DE  EN  FR  IT 
Main Page
All pages
Recent changes

Printable version
Discuss article

article
image
patent



Special pages
literature

Shilov 2015


Table of contents [hide]

1 Bibliographische Daten

Daten*: Shilov, Valery: ''Ein Missverständnis in der Geschichte der russischen Rechner.'' Vortrag auf der IX. Internationalen wissenschaftlich-praktischen Konferenz "Die Geschichte der Kunst und das Museum"

Kurzinfo*: Vergleich der Rechengeräte UNION und OPTIMA mit russischen Entwicklungen.

Hier die Datei

 

2 Weitere Informationen

3 Versuch einer Teil-Übersetzung

Moskau. 3. Dezember 2015
VV Schilov
Ein Missverständnis in der Geschichte der russischen Rechner
IX Internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz "Die Geschichte der Kunst und das Museum"

(Bild) Vladimir G. von Bohl (1836-1899)

(Bild) Wiktor Jakowlewitsch Bunjakowski (1804-1889)

(Bild) Samoschety Bunyakovskii 1876

(Bild) Das Instrument der Petrozavodsk

Aufgrund seiner Mängel ist der Samoschety nicht so verbreitet.
Aber es wurde bald ein kompakteres Gerät gemacht, das ist abgeleitet vom "Samoschetami" von Bunyakovskii.
Dieses Instrument wurde vor kurzem entdeckt.
(Apokin IA, Maistrov LE: Entwicklung von Computern. M.: Wissenschaft, 1974. 106 Seiten)

Im Jahr 1867 erfindet der Vizepräsident der Russischen Akademie der Wissenschaften, Vladimir Y. Bunyakovskii, einen Zählmechanismus basierend auf dem Prinzip der Russische "Aktion Konten" (?).
Der Samoschety Bunyakovskii nur ein einfaches mechanisches Gerät.
Ein erweiterter Samoschety wurde entworfen von Bunyakovskii, der eine große Anzahl von zweistelligen Werten hinzufügte, aber sie können (obwohl weniger bequem) zur Subtraktion benutzt werden.
Die Vorrichtung besteht aus einer drehbaren Messingscheibe, auf einem Holzbrett, und einem stationären Metallring und trägt die Zahlen 1 bis 99.

(Lanin EP Geschichte der Informatik. Irkutsk: Irkutsk State Technical University, 2001, S. 8. "Der Mythos begann mein Leben zu leben ...")

(Bild) Anzeige in "Neue Zeit" (Ausgabe Mai 1912. S. 12)

...

4 Links



Seite eröffnet von:



Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


According to copyright you are allowed to cite verbatim from rechnerlexikon.de when giving the reference.