[Accueil]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.116.38.6 | Identification | Aide

  DE  EN  FR  IT 
Accueil
Toutes les pages
Modifications récentes

Version imprimable
Page de discussion

Article
Image
Brevet



Pages spéciales
Pfeil.gif Brevets  Pfeil.gif Allemagne  

Patente aus Deutschland 1910 bis 1919


  • Patent:DE242094 01.01.1910 Aktiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann : Rechenmaschine, deren Ziffernscheiben von je einer mit Verzahnungen von verschiedener Zähnezahl besetzten Schalttrommel aus durch Vermittlung Stirnrädern...
  • Patent:DE242112 01.01.1910 Herzstark, Samuel Austria : Umsteuervorrichtung an Zwillingsrechenmaschine
  • Patent:DE224822 04.01.1910 Grimme, Natalis u. Co. : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Verschieben des Zählwerkschlittens oder des Stellwerkes
  • Patent:DE235371 26.01.1910 Felt und Tarrant : Addiermaschine
  • Patent:DE244571 01.02.1910 Actiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann : Thomas-Rechenmaschine mit unter dem Einfluss von Zugfedern stehendem in einem Schlitze der Stellplatte verstellbaren Einstellschieber
  • Patent:DE257295 11.02.1910 Rechnitzer, Alexander : Rechenmaschine
  • Patent:DE297574 12.02.1910 Rechnitzer, Alexander : Druck- und Nebensummierungsvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE230837 15.02.1910 Cordt, Hugo : Rechenmaschine mit neun den Multiplikatorziffernn von 1 bis 9 entsprechenden Antriebswalzen, welche die Produkte des kleinen Einmaleins körperlich darstellen
  • Patent:DE246764 24.02.1910 Burroughs Adding Machine Co. : Addiermaschine, bei welcher die Hin- und Herbewegung des Papierwagens zwischen zwei Kolumnenstellungen durch absatzweise Umdrehungen einer mit dem Wagen gelenkig verbundenen Kurbel erfolgt
  • Patent:DE228146 01.03.1910 Herzstark, Samuel Jacob : Schaltvorrichtung für das Lineal (Zählwerk) an Rechenmaschinen
  • Patent:DE230952 01.03.1910 Gooch, Clatborne W. oder Goosh, Clatborne W. : Addier. und Registriermaschine
  • Patent:DE235161 01.03.1910 Wagner, Johann Max : Richt- und Sperrvorrichtung für das Antriebsrad und die Schalträder von Addiermaschinen
  • Patent:DE239225 01.03.1910 Wagner, Johann Max : Addiermaschine mit Druckwerk
  • Patent:DE252611 18.03.1910 Tourtel, John Mesny : Durch Kurbelumdrehung die Summandenübertragung verrichtende Addiermaschine mit Druckwerk und besonderem Druckhebel
  • Patent:DE220562 02.04.1910 Emory Seymour Ensign : Stromschlußvorrichtung für elektrisch aufzuziehende Antriebsvorrichtungen von Rechenmaschinen u.dgl.
  • Patent:DE247021 03.04.1910 Pletnik, Itzek : Multipliziervorrichtung mit Produktentafeln tragenden drehbaren Walzen
  • Patent:DE238611 05.04.1910 Pöthig, Reinhold : Thomassche Rechenmaschine
  • Patent:DE259382 06.04.1910 Debenham, Ernest Ridley und Clarke, Edward Russell : Rechenmaschine
  • Patent:DE225756 07.04.1910 Nowak, Josef bzw. Nowak, Joseph : Maschine zum Lösen von Gleichungen
  • Patent:DE233446 17.04.1910 AS Vermehrens Regnemaskiner : Bruchrechenmaschine mit einer Treibvorrichtung, die unmittelbar in zwei feste, mit Zehnerübertragungen versehene Zählwerke eingreift
  • Patent:DE292362 20.04.1910 Mc Caskey Electric Calculator Co. : Rechenmaschine
  • Patent:DE221313 26.04.1910 Anton Röhr : Rechenmaschine
  • Patent:DE244183 28.04.1910 Maly, Rudolf : Kontrollrechenapparat
  • Patent:DE231007 05.05.1910 Wolter, Carl : Zehnerübertragungsvorrichtung für addierende und subtrahierende Zählwerke von Rechenmaschinen ...
  • Patent:DE231064 22.05.1910 GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung zur wiederholten Übertragung eines Wertes auf das Einstellwerk von Rechenmaschinen
  • Patent:DE269199 02.06.1910 Triumphatorwerk : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit einstellbaren Antriebszähnen
  • Patent:DE231417 03.06.1910 Wolter, Carl : Zehnerübertragungsvorrichtung mit zwei unter Federkraft stehenden Schaltgliedern für Addition und Subtraktion
  • Patent:DE239457 12.06.1910 Midget Machine Corporation : Addiervorrichtung
  • Patent:DE223528 23.06.1910 Reppert, von, Richard : Addiermaschine
  • Patent:DE239122 07.07.1910 Koenig, Georg : Addiermaschine
  • Patent:DE241147 07.07.1910 Koenig, Georg : Vorrichtung zur Verhütung des Überschlagens der Typeneinstellhebel an Addiermaschinen mit Druckvorrichtung
  • Patent:DE234033 08.07.1910 Kaul, Fritz und Pansegrau, Erich und Seehase, Hans : Additions- und Subtraktionsmaschine mit einer Anzahl reihenweise angeordneter, auf Führungen einzeln verschiebbarer Zählkörper...
  • Patent:DE236308 08.07.1910 Schuster, Ernst : Zehnerübertragung für Rechenmaschinen mit mehreren Anzeigewerken, die unabhängig von einander vom Einstellwerk angetrieben werden
  • Patent:DE233866 15.07.1910 Peerboom und Schürmann : Nullstellvorrichtung für Rollenzählwerke
  • Patent:DE247868 21.07.1910 Alfons v. Bentheim : Kursdreieck für Luftschiffe
  • Patent:DE242230 31.07.1910 Reissner, Alexander : Vorrichtung zur Zehnerübertragung bei Thomasschen Rechenmaschinen
  • Patent:DE230890 06.08.1910 Trinks, Franz : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE250630 06.08.1910 Gesellschaft für Präcisions-Technik mbH. : Kettenaddiermaschine mit seitlich von der Kette angeordneten Zählwerken und Ausrichtevorrichtung für die Kette
  • Patent:DE239789 10.08.1910 GNC, Grimme Natalis Co, Brunsviga : Einrichtung an Rechenmaschinen zur Verschiebung des Zählwerkschlittens
  • Patent:DE238504 11.08.1910 Hammond, Robert Whitehead : Rechenschieber
  • Patent:DE239790 11.08.1910 Siemens und Halske : Rechenmaschine
  • Patent:DE230953 12.08.1910 GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung zur Verschiebung des Zählwerksschlittens von Rechenmaschinen
  • Patent:DE238497 17.08.1910 Schettler, Gustav Adolf : Flächenmeßmaschine
  • Patent:DE252540 24.08.1910 Odhner, Valentin Jakob : Sperrvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE246626 27.08.1910 Nowotny, Casimir Dr. : Addiermaschine mit Kettenantrieb, deren Ziffernscheiben für gewöhnlich durch federnde Sperrungen gesichert, bei ihrer Schaltung aber vorübergehend freigegeben werden
  • Patent:DE253857 03.09.1910 Actiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann : Rechenmaschine mit Druckwerk nach System Thomas, bei welcher außer der üblichen Kurbel noch ein Druckhebel vorgesehen ist
  • Patent:DE242157 07.09.1910 AG. vorm. Seidel und Naumann : Einstellvorrichtung für den Papierwagen von Rechenmaschinen mit Druckwerk
  • Patent:DE250926 08.09.1910 AG. vorm. Seidel und Naumann : Summendruckvorrichtung für Thomas-Rechenmaschinen
  • Patent:DE253858 08.09.1910 AG. vorm. Seidel und Naumann : Rechenmaschine mit Druckwerk nach System Thomas, bei welcher außer der üblichen Kurbel noch ein Druckhebel vorgesehen ist
  • Patent:DE246851 12.09.1910 Dalton Adding Machine Co. : Hilfsvorrichtung für die Multiplikation bei Addiermaschinen mit mehreren Tastensätzen
  • Patent:DE234984 15.09.1910 Hamann, Christel Hamann, Ch., Math. mech. Instutut GmbH. : Rechenvorrichtung für angenähertes Rechnen innerhalb der vier Spezies und der trigonometrischen Funktionen
  • Patent:DE236859 18.09.1910 Triumphatorwerk mbH : Rechenmaschine mit einem durch Federkraft verschiebbaren Zählwerkschlitten, welcher durch Niederdrücken einer Stellentaste in die entsprechende Wertstelle gebracht wird
  • Patent:DE252081 25.09.1910 Gustaf Emanuel Johanson : Buchhaltungsmaschine
  • Patent:DE239590 27.09.1910 Austin, Sydney B. : Addiermaschine
  • Patent:DE240728 27.09.1910 Seidel und Naumann Ag : Ziffernlineal für Thomas-Rechenmaschinen
  • Patent:DE249606 28.09.1910 Actiengesellschaft vorm. Seidel und Naumann : Addiermaschine mit Kettenantrieb
  • Patent:DE238401 29.09.1910 Quentell, William Prehn : Addiermaschine mit einem drehbaren Antriebshebel zur Drehung der Ziffernräder in die zur Bildung der betreffenden Zahl erforderlichen Stellung
  • Patent:DE235890 02.10.1910 GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Verschieben des Zählwerkschlittens oder des Stellwerkes
  • Patent:DE254505 12.10.1910 Cordt, Hugo : Rechenmaschine mit neun den Multiplikatorziffern von 1 bis 9 entsprechenden Antriebswalzen, welche die Produkte des kleinen Einmaleins körperlich darstellen
  • Patent:DE244752 21.10.1910 Stocklmier, Matthias : Unterrichtsapparat mit Tasten und Kontrollkarten zur Lösung von Buchstabier-, Rechen, und dgl. Aufgaben
  • Patent:DE227715 27.10.1910 Spitz, Ludwig : Motorischer Antrieb für Rechenmaschinen
  • Patent:DE236453 27.10.1910 Cordt, Hugo : Rechenmaschine mit neun den Multiplikatorziffernn von 1 bis 9 entsprechenden Antriebswalzen, welche die Produkte des kleinen Einmaleins körperlich darstellen
  • Patent:DE238299 27.10.1910 Daemen-Schmid, Heinrich : Vorrichtung zum Einstellen und Zurückführen der achsial verschiebbaren Schalträder an Rechenmaschinen mit nur einem Schalträdchen für jede Stelle
  • Patent:DE242156 27.10.1910 Cordt, Hugo : Vorrichtung zur Verschiebung des Zählerwerkschlittens
  • Patent:DE238499 01.11.1910 Schnöckel, Johannes : Optisches Planimeter
  • Patent:DE228145 03.11.1910 Max Mastaglio : Aus einer Addiervorrichtung und einer Multipliziervorrichtung zusammengesetzte Rechenmaschine für alle vier Rechnungsarten
  • Patent:DE244572 06.11.1910 Rauchwetter, Franz : Zählwerk für Rechenmaschinen, insbesondere für die Multiplikation
  • Patent:DE250174 06.11.1910 Rauchwetter, Franz : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DEde244572 06.11.1910 Rauchwetter, Franz : Zählwerk für Rechenmaschinen, insbesondere für die Multiplikation
  • Patent:DE252736 12.11.1910 Cordt, Hugo : Rechenmaschine mit neun den Multiplikatorziffern von 1 bis 9 entsprechenden Antriebswalzen, welche die Produkte des kleinen Einmaleins körperlich darstellen
  • Patent:DE241687 23.11.1910 Rauchwetter, Franz, Riegel, Heinrich, Freytag, Ernst Emil : Rechenmaschine, insbesondere für die Multiplikation
  • Patent:DE260437 23.11.1910 Cloud, Otho Edmund : Rechenmaschine mit verstellbarem Tastenbrett
  • Patent:DE238500 25.11.1910 Schnöckel, Johannes : Kompensationsplanimeterstab
  • Patent:DE255404 26.11.1910 AG. vorm. Seidel und Naumann : Summendruckvorrichtung für Thomas-Rechenmaschinen
  • Patent:DE243614 27.11.1910 Wurmbach, Paul : Vorrichtung zur Bestimmung der Stellenzahl beim Rechenschieber
  • Patent:DE236015 08.12.1910 Baum, Michel : Kontrollvorrichtung für Rechenmaschinen mit wagrecht liegenden Zählscheiben mit doppelter Anordnung der Zahlendekade
  • Patent:DE238893 08.12.1910 Baum, Michel : Zehnerübertragung für Addiermaschinen mit wagrecht liegenden Zählscheiben und einem als beweglicher Schieber ausgebildeter Übertragszahn
  • Patent:DE240132 08.12.1910 Baum, Michel : Sperrhebelanordnung für Rechenmaschinen mit wagrecht liegenden Zählscheiben
  • Patent:DE246627 18.12.1910 Baier, Wilhelm Baier, Wilhelm Firma : Nullstellvorrichtung für Addiermaschinen mit geradlinig oder schwingend bewegten Zählrädern
  • Patent:DE249290 18.12.1910 Baier, Wilhelm Baier, Wilhelm Firma : Zehnerschaltvorrichtung für Addiermaschinen mit gradlinig oder schwindend bewegten Zählrädern
  • Patent:DE240416 21.12.1910 Daemen-Schmid, Heinrich : Logarithmische Rechenwalze
  • Patent:DE243560 21.12.1910 Schaeffer und Budenberg GmbH : Nullstellvorrichtung für Zählwerke
  • Patent:DE229569 29.12.1910 Spitz, Ludwig Ludwig Spitz und Co : Rechenmaschine nach System Thomas mit je einem Anzeigewerke für die Einzelprodukte und deren Summe
  • Patent:DE246763 01.01.1911 Herzstark, Samuel : Motorantrieb für Schlitten und Mult.Werk
  • Patent:DE256315 01.01.1911 Cordt, Hugo : Geringerer Raumbedarf f. Staffelwalzen durch senkrechte Anordnung
  • Patent:DE275176 01.01.1911 Cordt, Hugo : Geringerer Raumbedarf f. Staffelwalzen durch versetzte Anordnung
  • Patent:DE252610 03.01.1911 Nowak, Jofeph, bzw. Nowak, Josef : Maschine zum Berechnen elektrischer Leitungsnetze
  • Patent:DE265927 03.01.1911 Nowak, Jofeph bzw. Nowak, Josef : Maschine zum Berechnen elektrischer Leitungsnetze
  • Patent:DE268194 06.01.1911 Robert Rosenfeld : Kontrollkasse mit neben festen Zahlenreihen in einer Richtung verschiebbaren endlosen Ketten zum Einstellen der niederen und einer verschiebbaren Schaltklinke zum Einstellen der höheren Beträge
  • Patent:DE249402 10.01.1911 Klaczko, Max : Antriebvorrichtung für Thomas-Rechenmaschinen
  • Patent:DE236416 13.01.1911 Ludwig Spitz und Co : Rechenmaschine, bei welcher sich Zahngetriebe um Strecken verschieben, welche dem Produkt der einfachen Zahlen entsprechen
  • Patent:DE256127 24.01.1911 Hermann Koller : Rechenmaschine
  • Patent:DE248626 03.02.1911 Raabe, Paul : Rechenmaschine mit nur drehbaren Zählkörpern
  • Patent:DE240415 11.02.1911 Trinks, Franz : Vorrichtung zur Verhütung unrichtigen Drehens des Rechenwerkes an Rechenmaschinen mit einem zwischen Rechenwerkantrieb und dem Umdrehungszählwerk angeordneten Wendegetriebe
  • Patent:DE240690 11.02.1911 Trinks, Franz : Vorrichtung zum Umstellen des Wendegetriebes an Rechenmaschinen, Addiermaschinen udgl.
  • Patent:DE242093 14.02.1911 Fischer, Heinrich Bordt, Adolf : Vorrichtung zur Erleichterung der Multiplikation auf Tasten-Additionsmaschinen
  • Patent:DE231695 28.02.1911 Grimme, Natalis u. Co. : Rechenmaschine mit Einstellrädern von veränderlicher Zähnezahl und drehbaren Kurvenscheiben zur Einstellung dieser Zähne
  • Patent:DE250927 07.03.1911 Gehre, Max : Einrichtung zur Bestimmumg von Funktionen der Ordinatendifferenzen zweier Kurven
  • Patent:DE269859 07.03.1911 Mars-Werke Kolb, Rieber und Co. : Flächenmeßmaschine
  • Patent:DE232201 09.03.1911 Niemann, Frederick Adolph Comptograph Co. : Motorantrieb für Rechenmaschinen
  • Patent:DE254674 11.03.1911 Underwood Computing Machine Co. : Vorrichtung zur Verhinderung des Anschlagens einer Taste und des Vorrückens des Rechenwagens während eines Rechenvorganges an Schreibrechenmaschinen
  • Patent:DE246677 14.03.1911 Daemen-Schmid, Heinrich : Rechenwalze mit beweglichem Schieber
  • Patent:DE250930 16.03.1911 AG. vorm. Seidel und Naumann : Zehnerübertragung für Thomas-Rechenmaschinen
  • Patent:DE251375 18.03.1911 Procento, Procento Ungarische Rechen- und Schreibmaschinenfabrik AG. : Maschine zur Berechnung von Zinsen oder anderen in ähnlichem Verhältnis wie Zeitdauer, Zinsfuß und Kapital zueinander stehenden Werten nach Patent:DE232607
  • Patent:DE247423 29.03.1911 Spitz, Ludwig Ludwig Spitz und Co : Rechenmaschine nach System Thomas mit je einem Anzeigewerke für die Einzelprodukte und deren Summen
  • Patent:DE246306 30.03.1911 Ellis, Halcolm : Tastenanordnung für Addier- und Listenschreibmaschinen
  • Patent:DE266890 01.04.1911 McCaskey Electric Calculator Comp. : Rechenmaschine mit Antrieb der Zahlenräder durch Doppelzahnstangen
  • Patent:DE233478 10.04.1911 Kettlitz, Carl : Rechenmaschine zur Ermittlung des Saldos
  • Patent:DE242665 13.04.1911 Mercedes Bureaumaschinen GmbH : Addiervorrichtung mit Zahlenschiebern
  • Patent:DE258668 13.04.1911 Stegmann, Otto : Rechenlehrvorrichtung
  • Patent:DE248143 21.04.1911 Spitz, Ludwig Ludwig Spitz und Co : Zählwerk, insbesondere zum Anzeigen des Quotienten bei Rechenmaschinen
  • Patent:DE249560 21.04.1911 Ludwig Spitz und Co : Rechenmaschine, bei welcher sich Zahngetriebe um Strecken verschieben, welche dem Produkt der einfachen Zahlen entsprechen
  • Patent:DE277002 27.04.1911 Bruckmann, Hugo : Vorrichtung zum Ausrechnen von Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserverbrauchskosten
  • Patent:DE254807 05.05.1911 Hamann, Ch., Math. mech. Instutut GmbH. : Rechenmaschine, insbesondere für die Multiplikation
  • Patent:DE270504 16.05.1911 Nowak, Jofeph bzw. Nowak, Josef : Maschine zum Berechnen elektrischer Leitungsnetze
  • Patent:DE249607 20.05.1911 Buchert, Adolf : Rechenlehrmittel, bestehend aus einem Kasten mit Hohlraum zur Aufnahme der Rechenkörper
  • Patent:DE247022 21.05.1911 Baum, Michel : Aus Blech gepresstes Gehäuse für Addiermaschinen mit wagrecht liegenden Zählscheiben
  • Patent:DE248444 21.05.1911 Baum, Michael : Sperrhebelanordnung für Rechenmaschinen mit wagrecht liegenden Zählscheiben
  • Patent:DE254399 21.05.1911 AG. vorm. Seidel und Naumann : Zählwerk für Kettenrechenmaschinen
  • Patent:DE244184 23.05.1911 Triumphatorwerk : Vorrichtung zum Einstellen des Zählwerkschlittens an Rechenmaschinen
  • Patent:DE242878 25.05.1911 Trinks, Franz : Sperrvorrichtung an Rechenmaschinen
  • Patent:DE245849 07.06.1911 Koller, Hermann : Recheninstrument zur Berechnung von Funktionen aus Zahlen und geometrischen Größen
  • Patent:DE248935 11.06.1911 Landolt, Carl : Addiermaschine
  • Patent:DE248310 15.06.1911 Schnöckel, Johannes : Kompensationsplanimeterstab
  • Patent:DE253525 24.06.1911 Hamann, Christel Hamann, Ch., Math. mech. Instutut GmbH. : Vorrichtung zur Übertragung der Werte des Zählwerks von Addiermaschinen auf das Druckwerk
  • Patent:DE235975 26.06.1911 Anton Joseph Seidel : Logarithmische Rechenvorrichtung
  • Patent:DE272106 29.06.1911 Underwood Computing Machine Co. : Rechen-Schreibmaschine
  • Patent:DE256314 04.07.1911 Vermehrens Regnemaskiner AB : Rechenmaschine zur Ausführung von Multiplikationen zweier mehrstelliger Ziffern
  • Patent:DE258170 08.07.1911 Underwood Computing Machine Co. : Sperrvorrichtung an Rechenschreibmaschinen, um das gleichzeitige Niederdrücken zweier Zifferntasten zu verhindern
  • Patent:DE265926 08.07.1911 Underwood Computing Machine Co. : Ein- und Ausrückvorrichtung für den Rechenmechanismus von Rechenschreibmaschinen
  • Patent:DE267755 08.07.1911 Underwood Computing Machine Co. : Rechenmaschine mit einem von einer Schwingwelle gesteuerten Hemmwerk zur Einleitung und Beendigung der einzelnen Rechenoperationen
  • Patent:DE256046 09.07.1911 Underwood Computing Machine Co. : Rechenschreibmaschine mit vom Schreibmaschinenwagen angetriebenen, zur Veränderung des Stellenwertes beweglichen Teilen der Zählwerke
  • Patent:DE276824 16.07.1911 Underwood Computing Machine Co. : Rechenschreibmaschine mit Sperrungen, die nach dem Anschlag einer Zifferntaste sämtliche anderen Tasten und die Rechenvorrichtung sperren, bis der Papierwagen geschaltet worden ist
  • Patent:DE256506 22.07.1911 Underwood Computing Machine Co. : Zehnereinstellvorrichtung bei Zählwerken
  • Patent:DE259081 22.07.1911 Bresslau, Mathilde Bertha geb. Siemonsen und Bresslau, Marianne : Tasteneinstellwerk für Rechenmaschinen, deren Schaltwerke aus mehreren Zahnradsegmenten mit verschiedenen Zähnezahlen bestehen
  • Patent:DE262566 23.07.1911 Underwood Computing Machine Co. : Rechenschreibmaschine
  • Patent:DE272104 25.07.1911 Burroughs Adding Machine Co. : Addier- und Registriermaschine mit Numeriervorrichtung
  • Patent:DE275908 25.07.1911 Bresslau, Mathilde Bertha geb. Siemonsen und Bresslau, Marianne : Divisionswerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE250931 27.07.1911 Underwood Computing Machine Co. : Rechenschreibmaschine
  • Patent:DE235795 04.08.1911 Rauchwetter, Franz, Riegel, Heinrich : Rechenmaschine, insbesondere für die Multiplikation
  • Patent:DE256177 08.08.1911 Werner, Hermann : Sperrung der Getriebeachsen an Rechenmaschinen Thomasschen Systems
  • Patent:DE263633 08.08.1911 Hamann, Ch., Math. mech. Instutut GmbH. : Rechenmaschine, welche durch Einstellen der Faktoren unmittelbar das Produkt angibt
  • Patent:DE252923 17.08.1911 Ritsche, Ernst : Addiermaschine mit einer Zahlentrommel mit schraubenlinienförmig angeordneten Zahlen
  • Patent:DE252468 24.08.1911 Mercedes Bureaumaschinen GmbH : Rechenmaschine mit von Zahnstelle zu Zahnstelle fortschreitender Übertragung der Werte eines schwingenden Antriebkörpers auf das Zählwerk und zweiphasiger Zehnerschaltung
  • Patent:DE257695 29.08.1911 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Druckwerk für Rechenmaschinen mit Vorrichtung zum Abstellen des selbsttätigen Nullendruckes
  • Patent:DE259889 29.08.1911 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Sperrvorrichtung für die Ziffern- und Operations-Tasten an Rechenmaschinen
  • Patent:DE263363 29.08.1911 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Repetiervorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE263364 29.08.1911 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Sperrvorrichtung an Rechenmaschinen für Kolonnenrechnung
  • Patent:DE267313 29.08.1911 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Sperr- und Auslösevorrichtung für die Stufengleitschienen an Rechenmaschinen
  • Patent:DE269267 29.08.1911 Wanderer Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke : Umschaltbares Zählwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE269902 29.08.1911 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Steuervorrichtung für das Zählwerk an Rechenmaschinen
  • Patent:DE272876 29.08.1911 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE277552 01.09.1911 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Sperrvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE254642 02.09.1911 A. B. Dick Company : Addiermaschine mit federnd vorbewegten Antriebstangen, welche durch Anschläge der niedergedrückten Tasten aufgehalten werden
  • Patent:DE238180 21.09.1911 Ellis, Halcolm : Schreibaddiermaschine mit mehreren Addierwerken
  • Patent:DE278085 22.09.1911 Underwood Computing Machine Co. : Rechenmaschinen mit vom Schreibmaschinenwagen angetriebenen, zur Veränderung des Stellenwertes beweglichen Teilen der Zählwerke
  • Patent:DE275990 30.09.1911 Underwood Computing Machine Co. : Rechenschreibmaschine
  • Patent:DE238782 03.10.1911 August Rudolph : Rechenapparat mit zwei Arten von wendbaren Zählkörpern
  • Patent:DE252082 10.10.1911 Rauchwetter, Franz, Riegel, Heinrich und Freytag, Ernst Emil : Zehnerschaltung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE250929 11.10.1911 Burroughs Adding Machine Comp. : Addier- und Registriermaschine mit Addierrädern, deren Bewegungen auf eine Druckvorrichtung übertragen werden können
  • Patent:DE259669 15.10.1911 Knecht, Benno : Zehnerschaltung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE260250 15.10.1911 Knecht, Benno : Rechenmaschine mit auf einem Wagen gelagerten, mit Bezug auf die Zählwerksantriebswellen heb- und senkbaren Antriebszahnstangen
  • Patent:DE263805 18.10.1911 AG vormals Seidel und Naumann : Druckwerk für Rechenmaschinen mit auf zweiarmigen schwingenden hebeln gelagertebn Typensegmenten
  • Patent:DE254565 24.10.1911 Werner, Hermann : Einstellwerk für Rechenmaschinen Thomasschen Systems
  • Patent:DE320761 25.10.1911 Barr, Mark; Bell, Robert Arthur ; Beeton, Henry Ramie : Rechenmaschine, insbesondere zum Multiplizieren
  • Patent:DE261469 07.11.1911 Selling, Eduard : Rechenmaschine mit stetiger Bewegung bei der Bildung der Teilprodukte und bei der Zehnerübertragung
  • Patent:DE263807 08.11.1911 Burroughs Adding Machine Co. : Multipliziermaschine, deren Antriebshebel mit Einmaleinsanschlägen versehen sind
  • Patent:DE272872 08.11.1911 Béla Bencze : Polar planimeter
  • Patent:DE252539 16.11.1911 GNC, Grimme Natalis Co : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE253583 16.11.1911 Odhner, Valentin Jakob : Sperrvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE252734 23.11.1911 Oehme, Oswald Emil : Addiermaschine mit Zahnstangenantrieb und je einem Zählwerk für Posten- und Summendruck
  • Patent:DE252403 30.11.1911 Rauchwetter, Franz, Riegel, Heinrich, Freytag, Ernst Emil : Rechenmaschine insbesondere für die Multiplikation
  • Patent:DE284549 01.12.1911 Burroughs Adding Machine Comp. : Addiermaschine
  • Patent:DE285972 01.12.1911 Burroughs Adding Machine Co. : Addiermaschine, bei welcher durch Niederdrücken von Tasten die Zählräder in verschiedenem Maße vorwärts gedreht werden
  • Patent:DE252735 06.12.1911 GNC, Grimme Natalis Co : Sperrvorrichtung zwischen Maschinenkurbelgriff und Nullstellungswelle oder Zählwerksschlitten oder beiden
  • Patent:DE263806 06.12.1911 Klaczko, Max : Registrier- und Kontrollvorrichtung, bei welcher gegeneinander zu verrechnende Beträge durch entgegengesetzt verzahnte, von beweglichen Zahnstangen beeinflusste Zahnräder eingestellt werden
  • Patent:DE269176 09.12.1911 Burroughs Adding Machine Co. : Addier- und Registriermaschine
  • Patent:DE253581 14.12.1911 Procento, Procento Ungarische Rechen- und Schreibmaschinenfabrik AG. : Vorrichtung zur Sicherung der richtigen Einstellung des Schlittens bei Rechenmaschinen
  • Patent:DE297791 15.12.1911 Burroughs Adding Machine Co. : Addiermaschine mit zwei Zählwerken
  • Patent:DE259725 16.12.1911 AG. vorm. Seidel und Naumann : Vorrichtung zur Sicherung gegen Überreißen der Ziffernräder bei Kettenaddiermaschinen
  • Patent:DE276369 23.12.1911 Burroughs Adding Machine Co. : Tabuliereinrichtung für Addier- und Registriermaschinen
  • Patent:DE264428 01.01.1912 Jahnz, Erwin Madas : Madas-Rechenmaschine
  • Patent:DE271308 01.01.1912 Jahnz, Erwin Madas : Madas Zehnerübertrag
  • Patent:DE268899 06.01.1912 Burroughs Adding Machine Co. : Addiermaschine
  • Patent:DE277027 06.01.1912 Burroughs Adding Machine Co. : Addiermaschine mit Postenzähler
  • Patent:DE259046 10.01.1912 Schaaf, Gustav und Schaaf, Friedrich : Rechenvorrichtung mit in einem Rahmen gelagerten Walzen auf deren Mantelflächen Multiplikationstabellen aufgetragen sind
  • Patent:DE255921 16.01.1912 Gedö, Max : Vorrichtung zum Berechnen von Zinsen
  • Patent:DE274976 16.01.1912 Maschinenfabrik Moenus AG : Flächenmeßmaschine für Leder o.dgl.
  • Patent:DE250632 17.01.1912 Nowak, Jofeph bzw. Nowak, Josef : Maschine zum Lösen von Gleichungen
  • Patent:DE296296 20.01.1912 Burroughs Adding Machine Co. : Addier- und Subtrahiermaschine, bei welcher jeder Zahlenstelle zwei mit Antriebszahstangen in Eingriff tretende, miteinander in Verbindung stehende Zahnräder zugeordnet sind
  • Patent:DE269467 21.01.1912 Chiger, Siegmund : Geldwechselvorrichtung
  • Patent:DE256125 25.01.1912 Triumphatorwerk : Einstellwerk an Rechenmaschinen
  • Patent:DE274590 26.01.1912 Triumphatorwerk : Schaltvorrichtung für den Zählwerksschlitten an Rechenmaschinen
  • Patent:DE260031 27.01.1912 Triumphatorwerk mbH : Nullstellvorrichting für Rechenmaschinen mit einstellbaren Antriebzähnen und mit einer von Hand ein- und ausrückbaren Kuppling zwischen den Nullstellwellen des Anzeigewerkes
  • Patent:DE243348 08.02.1912 Trinks, Franz : Druckwerk für Rechenmaschinen mit Einstellscheiben von veränderlicher Zähnezahl
  • Patent:DE303776 26.02.1912 Triumphatorwerk : Vorrichtung zur Nullstellung der Kurvenscheiben an Rechenmaschinen mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
  • Patent:DE250786 01.03.1912 Mercedes Bureau-Maschinen-Gesellschaft : Vorrichtung zur Zerlegung des Zählwerkes an Rechenmaschinen
  • Patent:DE260672 01.03.1912 Haggenmiller, Carl : Nullstellvorrichtung für Registrierwerke
  • Patent:DE253582 05.03.1912 Werner, Hermann : Umsteuerung der Wendetriebräder für Rechenmaschinen
  • Patent:DE256821 09.03.1912 Societe Generale Francaise des Caisses Payeuses et de Controle Systeme Janik : Zehnerschaltung mit seitwärts verschiebbaren Schaltklinken für Zählwerke an Registrierkassen udgl.
  • Patent:DE274796 09.03.1912 Underwood, John Thomas : Einstellbare Befestigung von zur Einstellung einer Rechenmaschine dienenden Gliedern an den Zifferntasten von Schreibmaschinen
  • Patent:DE276825 09.03.1912 Underwood Computing Machine Co. : Einrichtung zur Stellenauswahl für Schreibrechenmaschinen
  • Patent:DE250631 10.03.1912 GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung zur Aufhebung der Federsperrenwirkung an den Zählrädern von Rechenmaschinen
  • Patent:DE268052 19.03.1912 Trinks, Franz : Vorrichtung zum Aufheben der Wirkung von Federsperren an Räderwerken von Rechenmaschinen mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
  • Patent:DE259068 28.03.1912 Lichtenstein, Dyna : Addiermaschine mit Kettenantrieb und zwei Gruppen von Zählrädern, von denen die einen die Summe und die anderen die einzelnen Summanden anzeigen
  • Patent:DE263804 07.04.1912 Trinks, Franz : Einstellwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE266311 17.04.1912 Augustin, Wilhelm : Zehnerübertragung für Rechenmaschinen, bei welcher die Verschwenkung des Zehnerschaltzahnes durch einen gradlinig bewegten Schieber veranlaßt wird
  • Patent:DE262095 19.04.1912 Krüger, Wilhelm : Rechenlehrmittel, bei dem die Rechenkörper auf wagrechten und senkrechten Schiebern angeordnet sind
  • Patent:DE274744 25.04.1912 Piscicelli Taeggi, Roberto : Rechenmaschine mit Sprossenrädern, die auf einer Treibwelle seitlich gleiten können.
  • Patent:DE261613 28.04.1912 Underwood, John Thomas : Zur Verbindung mit einer Schreibmaschine geeignete Additionsmaschine mit die Drehungsweite der Ziffernräder bestimmenden, durch Niederdrücken der Zifferntasten einstellbaren Stiften
  • Patent:DE277774 01.05.1912 Booth, Henry Shepley : Schaltklinkenantrieb für Rechenmaschinen
  • Patent:DE246538 04.05.1912 Rauchwetter, Franz, Riegel, Heinrich, Freytag, Ernst Emil : Rechenmaschine, insbesondere für die Multiplikation
  • Patent:DE256126 05.05.1912 Trinks, Franz GNC, Grimme Natalis Co : Einstellwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE257694 08.05.1912 Thommek, Bernhard : Apparat zur schnelleren Ermittlung von Näherungswerten für die Wurzeln von numerischen Gleichungen höherer Grade mit einer Unbekannten
  • Patent:DE272625 12.05.1912 Webner, Frank Erastus : Rechenmaschine für tabellarisches Rechnen mit festen Abgestuften Körpern zum Darstellen der Tabellenzahlen
  • Patent:DE270276 14.05.1912 Neubert, Georg Konrad : Rechenmaschine mit Einstellhebeln, an denen je ein Schaltzahn angeordnet ist, der durch radiale Verschiebung mit dem zugehörigen Schaltrad in Eingriff kommt
  • Patent:DE271707 16.05.1912 Schindler, Paul : Lese- und Rechenlehrmittel mit auswechselbaren Täfelchen
  • Patent:DE266362 18.05.1912 Booth, Henry Shepley : Rechenvorrichtung an Schreibmaschinen, bei der die vorher erfolgte Nullstellung des Zählwerkes durch Beifügung eines Indexzeichens kontrolliert wird
  • Patent:DE253584 22.05.1912 Underwood, John Thomas : Automatischer Kraftantrieb für eine mit einer Schreibmaschine zu verbindende Rechenmaschine
  • Patent:DE303009 22.05.1912 Chiger, Siegmund : Subtraktionsvorrichtung
  • Patent:DE265928 13.06.1912 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Rechenmaschine
  • Patent:DE257652 14.06.1912 Underwood, John Thomas : Vorrichtung zum Einschalten des Antriebsmotors einer mit einer Schreibmaschine verbundenen Rechenmaschine
  • Patent:DE255653 15.06.1912 National Registrier Kassen GmbH : Vorrichtung zum Abdecken des Addierwerkes von Registrierkassen
  • Patent:DE248443 21.06.1912 Grimme, Natalis u. Co. : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE265224 06.07.1912 Fabriques des Montres Zénith : Zähler in taschenuhrähnlicher Form
  • Patent:DE255264 14.07.1912 Bechtolsheim, Max Freiherr von : Vorrichtung für die Nulleinstellung an Zählapparaten mit konzentrisch gelagerten Zifferringen
  • Patent:DEde258814 15.07.1912 Underwood, John Thomas : Vorrichtung zum Einschalten des Antriebsmotors einer mit einer Schreibmaschine verbundenen Rechenmaschine
  • Patent:DE258814 16.07.1912 Underwood, John Thomas : Vorrichtung zum Einschalten des Antriebsmotors einer mit einer Schreibmaschine verbundenen Rechenmaschine
  • Patent:DE255652 17.07.1912 Underwood, John Thomas : Rechenmaschine mit Hand- und Kraftantrieb
  • Patent:DE272105 20.07.1912 Rovere, Ferruccio : Additionsmaschine
  • Patent:DE276150 25.07.1912 Maschinenfabrik Moenus AG : Flächenmeßmaschine für Leder o.dgl.
  • Patent:DE262654 31.07.1912 Boß-Conzelmann, Johannes : Addiermaschine, bei welcher der Antrieb des Zählwerks durch gezahnte Tasten in Verbindung mit Schalträdern erfolgt
  • Patent:DE259798 02.08.1912 Alfeis, August : Rechenlehrvorrichtung zur flächenmäßigen Darstellung von Zahlengrößen und Rechenoperationen
  • Patent:DE270732 02.08.1912 Landolt, Carl : Zehnerschaltung an Addiermaschinen
  • Patent:DE272044 02.08.1912 Maschinenfabrik Moenus AG : Flächenmeßmaschine für Leder
  • Patent:DE295476 09.08.1912 Rechnitzer, Alexander : Rechenmaschine zur Ausführung von Multiplikationen mit gegeneinander beweglichem Zählwerk und Schaltwerk
  • Patent:DE259383 10.08.1912 Trinks, Franz : Vorrichtung für Rechenmaschinen zur Erleichterung des Einstellens der Antriebräder mit einstellbarer Zähnezahl
  • Patent:DE260866 11.08.1912 Meyer, Friedrich : Modell zur körperlichen Veranschaulichung von Rechnungsvorgängen
  • Patent:DE282072 11.08.1912 Firma Math. Bäuerle : Zehnerschaltung für Thomassche Rechenmaschinen
  • Patent:DE279782 16.08.1912 Mora-Mieszkowski, Michael, Ritter von : Addier- und Subtrahiermaschine mit Kettenantrieb, deren Ziffernscheiben für gewöhnlich durch federnde Sperrungen gesichert, bei ihrer Schaltung aber vorübergehend freigegeben werden
  • Patent:DE283193 18.08.1912 Underwood, John Thomas : Sperrung zur Verhütung des Überschaltens der Ziffernräder an Rechenmaschinen
  • Patent:DE285117 22.08.1912 Underwood, John Thomas : Vorrichtung an mit Schreibmaschinen zu verbindenden Rechenmaschinen zum Schreiben eines Nullzeichens
  • Patent:DE288419 23.08.1912 Underwood, John Thomas : Sperrvorrichtung zur Verhütung des Überschaltens der Triebräder an Rechenmaschinen
  • Patent:DE277735 24.08.1912 Maschinenfabrik Moenus AG : Flächenmeßmaschine für Leder o.dgl.
  • Patent:DE283813 25.08.1912 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Umschaltbares Zählwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE283814 25.08.1912 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE258077 03.09.1912 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit mehreren Einstellwerken und Antriebrädern von veränderlicher Zähnezahl
  • Patent:DE277829 20.09.1912 Jahnz, Erwin Madas : Rechenmaschine mit selbsttätiger Stellenverschiebung bei Division
  • Patent:DE293822 21.09.1912 Geußenheimer, Edwin : Addiermaschine mit Kontrollwerk
  • Patent:DE276575 24.09.1912 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Farbbandsteuerung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE259082 26.09.1912 Peerboom und Schürmann : Nullstellvorrichtung für Rollenzählwerke
  • Patent:DE265451 08.10.1912 Mahnken, Hermann : Rechenlehrvorrichtung für den Zahlenkreis von 1 - 20
  • Patent:DE275468 10.10.1912 Adlof Schettler, Gustav : Selbsttätige Druck- und Stempelvorrichtung für Ledermaschinen
  • Patent:DE277822 18.10.1912 Trinks, Franz Brunsviga : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE290889 24.10.1912 Underwood, John Thomas : Sperrung zur Verhütung des Überschaltens der Ziffernräder an Rechenmaschinen
  • Patent:DE276778 27.10.1912 AG. vorm. Seidel und Naumann : Thomas-Rechenmaschine mit Kurbel- und Hebelantrieb
  • Patent:DE252922 28.10.1912 Chr. Hamann Math. Mech. Institut GmbH : Rechenmaschine mit Druckwerk und Tasteneinstellung
  • Patent:DE281159 31.10.1912 Geldzählmaschinen-Gesellschaft mbH. : Additionsvorrichtung für Geldzählmaschinen, Kontrollkassen, Rechenmaschinen udgl.
  • Patent:DE274089 01.11.1912 Geldzählmaschinen-Gesellschaft mbH. : Entspannungsvorrichtung für die Triebfedern der Einstellvorrichtungen von Rechenmaschinen, Kontrollkassen, Geldzählmaschinen udgl.
  • Patent:DE286866 01.11.1912 Goldman, Henry : Getriebe für Kettenradrechenmaschinen
  • Patent:DE274434 05.11.1912 Schran, Hermann : Rechenschieber
  • Patent:DE273051 09.11.1912 Trinks, Franz : Zehnereinstellvorrichtung für Zählwerke von Rechen- und ähnlichen Maschinen
  • Patent:DE253859 18.11.1912 Hermann Proetel : Rechenmaschine
  • Patent:DE270632 26.11.1912 Optische Anstalt C. P. Goerz : Multiplikationsvorrichtung
  • Patent:DE276574 26.11.1912 Monroe : Rechenmaschine, bei der durch Niederdrücken der Tasten eine seitliche Bewegung der Antriebsräder erfolgt
  • Patent:DE293173 26.11.1912 Monroe Calculating Machine Co. : Rechenmaschine mit in einem Gehäuse angeordneten Antriebsrädern und einem in der Längsrichtung verschiebbaren und um eine Kante hochklappbaren Schlitten
  • Patent:DE295329 26.11.1912 Monroe Calculating Machine Co. : Rechenmaschine
  • Patent:DE284268 28.11.1912 Felt, Dorr E. Felt und Tarrant : Rechenmaschine
  • Patent:DE277245 30.11.1912 AG. vorm. Seidel und Naumann : Kupplung der Farbbandumschaltung von schreibenden Rechenmaschinen mit dem Umstellungshebel des Rechenwerkes
  • Patent:DE300860 11.12.1912 Türk, Hans : Rechenmaschine mit Einmaleinskörper
  • Patent:DE303766 13.12.1912 Bruckmann, Hugo : Vorrichtung zum Ausrechnen von Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserverbrauchskosten
  • Patent:DE273052 14.12.1912 Trinks, Franz : Zehnerschaltvorrichtung für Zählwerke von Rechenmaschinen
  • Patent:DE275907 17.12.1912 Herzstark, Samuel Jacob : Ausschaltvorrichtung für den Antrieb von Thomas-Rechenmaschinen
  • Patent:DE278446 17.12.1912 NCR : Antriebsvorrichtung für Registrierkassen
  • Patent:DE287571 17.12.1912 Firma Math. Bäuerle : Zehnerschaltung für Thomassche Rechenmaschinen
  • Patent:DE263362 18.12.1912 AB Adderator : Vorrichtung zum Einstellen des von Stellenwert zu Stellenwert verschiebbaren Wagens von Rechenmaschinen mittels Rechentasten
  • Patent:DE272403 18.12.1912 AB Adderator : Subtraktionseinrichtung für schreibende Additionsmaschinen
  • Patent:DE284520 18.12.1912 Martin, Karl : Nullstellvorrichtung für Rollenzählwerke
  • Patent:DE269175 29.12.1912 Friedrich Gerwin : Rechenschieber mit auswechselbaren Maßstäben
  • Patent:DE278680 01.01.1913 Hamann, Christel Hamann, Ch., Math. mech. Instutut GmbH. : getr. Anzeige f. Summenprodukte
  • Patent:DE275860 08.01.1913 Ch. Hamann Math. Mech. Institut : Tasteneinstellung für Rechenmaschinen u.dgl.
  • Patent:DE334184 12.01.1913 Bunzel , Marie geb. Brodbeck : Rechenmaschine mit zwei oder mehreren Resultatzählwerken und gegenüber gezahnter Antriebsorganen verschiebbarewn Schalträdchen zum Antrieb der Zählwerke
  • Patent:DE272817 14.01.1913 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Vorrichtung zum Summenziehen für Rechenmaschinen mit einem von Addition auf Subtraktion umschaltbaren Zählwerk
  • Patent:DE278235 18.01.1913 Rasmussen, Carl : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE278681 18.01.1913 Rasmussen, Carl : Zehnerübertragung für Sprossenrad-Rechenmaschinen mit radial verschiebbaren Zehnerschaltzähnen
  • Patent:DE283653 18.01.1913 Daemen-Schmid, Heinrich : Rechenwalze mit drehbaren Skalenstäbchen
  • Patent:DE273562 21.01.1913 Maschinenfabrik Moenus AG : Flächenmeßmaschine für Leder oder dgl., bei welcher das Additionswerk durch einen bogenförmigen Schieber und ein über den Schieber geführtes biegsames Glied mit der Zeigevorrichtung verbunden ist
  • Patent:DE268672 28.01.1913 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Antriebräderbefestigung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE268764 28.01.1913 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Rechenmaschine mit Antriebsrädern von einstellbarer Zähnezahl
  • Patent:DE276401 28.01.1913 Schaller, Carl Brunsviga : Rechenmaschine mit reihenweise angeordneten Werteinstelltasten, durch die Stuerkörper für das Antriebsglied von Zählrädern bewegt werden
  • Patent:DE281197 28.01.1913 Dihlmann, Eugen; Dihlmann, Friedrich : Flächenmeßmaschine für Leder o.dgl.
  • Patent:DE282723 28.01.1913 Rasmussen, Carl : Ankerhemmung
  • Patent:DE305703 28.01.1913 Maschinenfabrik Moenus AG : Flächenmeßmaschine für Leder o.dgl., mit auf dem Meßgut sich abrollenden Meßrädern
  • Patent:DE281426 30.01.1913 Rasmussen, Carl : Rechenmaschine
  • Patent:DE277823 07.02.1913 Trinks, Franz : Rechenmaschine
  • Patent:DE277824 13.02.1913 Trinks, Franz : Zählwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE281408 18.02.1913 Cordt, Hugo : Tasteneinstellvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE288102 25.02.1913 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Umschaltevorrichtung für das Zählwerk von Rechenmaschinen mit Druckwerk
  • Patent:DE289430 27.02.1913 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Druckwerk für Rechenmaschinen mit Vorrichtung zum Abstellen des selbsttätigen Nullendruckens
  • Patent:DE276865 28.02.1913 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Vorrichtung zur Ausschaltung des Zeichendruckes für Rechenmaschinen
  • Patent:DE278319 28.02.1913 GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung zum Abstellen von Federsperren an Rechenmaschinen udgl.
  • Patent:DE257653 14.03.1913 Triumphatorwerk mbH : Einrichtung zur Rückübertragung des im Zählwerk verzeichneten Zahlenwertes auf das Antriebwerk bei Rechenmaschinen mit einstellbaren Antriebzähnen und in der Grundplatte längsverschiebenen Zählwerkschlitten
  • Patent:DE292879 19.03.1913 Schildt, Wilhelm : Vorrichtung zur leichteren Nullstellung bei Rechenmaschinen
  • Patent:DE272816 20.03.1913 Artur Walter, Voigtsberger, Curt : Apparat zum Umwandeln von Telegraphenschlüsselzahlen in Wörter
  • Patent:DE275226 29.03.1913 Petru Simtion : Apparat zur Bestimmen von Zinsen
  • Patent:DE274698 30.03.1913 Breuer, Heinrich : Rechenvorrichtung
  • Patent:DE276256 01.04.1913 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit Quotientenzählwerk
  • Patent:DE268729 12.04.1913 Mercedes : Addiervorrichtung mit Zahlenschiebern
  • Patent:DE278318 19.04.1913 Deutsche Hollerith-Maschinen GmbH : Zählwerk mit Nullstellmechanismus und Summendruckvorrichtung
  • Patent:DE286622 27.04.1913 Sloan, Roland Hoyt : Rechenvorrichtung insbesondere zur Lohnberechnung
  • Patent:DE270147 30.04.1913 Daemen-Schmid, Heinrich : Logarithmische Rechenwalze
  • Patent:DE277825 30.04.1913 Trinks, Franz : Zehnerübertragungsvorrichtung für Zählwerke von Rechenmaschinen
  • Patent:DE278236 30.04.1913 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk, dessen Zählscheiben zwei um eine Wertteilung gegeneinander versetzte Ziffernreihen besitzen
  • Patent:DE267793 01.05.1913 Firma G. Coradi : Rolling planimeter
  • Patent:DE322939 08.05.1913 Kalisch, Richard : Stellscheibensicherung bei Rechenmaschinen
  • Patent:DE272783 11.05.1913 Kalisch, Richard : Vorrichtung zur Feststellung und Auslösung der Einstellschieber bei Rechenmaschinen
  • Patent:DE289431 20.05.1913 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Papierwagenschaltvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE270148 22.05.1913 Trinks, Franz : Einstellwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE277509 23.05.1913 Wildtgrube, Friedrich : Schaltvorrichtung für Schlitten von Rechenmaschinen
  • Patent:DE278625 03.06.1913 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Druckwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE278968 03.06.1913 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Farbbandsteuerung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE283795 04.06.1913 Heinitz, Carl : Druckvorrichtung bei Rechenmaschinen, bei welcher die Übertragung der Zahlen in das Addierwerk durch Verschieben von Zahnstangen odgl. erfolgt
  • Patent:DE277826 10.06.1913 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit Einrichtung zum Einstellen eines Zählwerkes
  • Patent:DE289574 10.06.1913 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Sperrvorrichtung für Rechenmaschinen mit umschaltbarem Zählwerk
  • Patent:DE279783 11.06.1913 Underwood, John Thomas : Zur Verbindung mit einer Schreibmaschine geeignete Additionsmaschine mit Subtraktionseinrichtung, bei der die Umschaltung auf subtraktion beim Ausfüllen von Tabellen selbsttätig erfolgt
  • Patent:DE297090 17.06.1913 The Duco Adding Machine Company : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Fördern des Papierstreifens von Hand
  • Patent:DE322662 17.06.1913 The Duco Adding Machine Company : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum selbsttätigen Verriegeln und Auslösen der Fingerstücke
  • Patent:DE322663 17.06.1913 Duco Adding Machine Company : Druckwerk für Rechenmaschinen mit einem die Druckwalze bewegenden Schieber
  • Patent:DE342369 17.06.1913 Duco Adding Machine Company : Selbsttätig umsteuerbare Klinkenschaltung für die Farbbandspulen von Maschinen mit Druckvorrichtung
  • Patent:DE342370 17.06.1913 Duco Adding Machine Company : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Zurschaustellen der abgedruckten Posten
  • Patent:DE342371 17.06.1913 Duco Adding Machine Company : Papierfördervorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE342372 17.06.1913 Duco Adding Machine Company : Selbsttätige Nullendruckvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE342548 17.06.1913 Duco Adding Machine Company : Nachstellbare Federbelastung für die Einzelpostendruckmittel von Rechenmaschinen
  • Patent:DE345069 17.06.1913 Duco Adding Machine Company : Antriebvorrichtung für das Summierwerk von Rechenmaschinen
  • Patent:DE261470 23.06.1913 Selling, Eduard : Rechenmaschine mit stetiger Bewegung bei der Bildung der Teilprodukte und bei der Zehnerübertragung
  • Patent:DE296150 27.06.1913 Menkel, Emil : Vorrichtung zum Einstellen der Einmaleinskörper für Multiplikationsrechenmaschinen
  • Patent:DE275859 08.07.1913 Trinks, Franz : Zehnerschaltvorrichtung für Zählwerke von Rechen- und ähnlichen Maschinen
  • Patent:DE272704 10.07.1913 Paul Schweitzer : Integralkurvenzeichner
  • Patent:DE310417 12.07.1913 Felt, Dorr E. Felt und Tarrant : Rechenmaschine
  • Patent:DE262611 22.07.1913 Walker, George : Rechenmaschine mit Tastenantrieb, je einem Satze von Tasten für jede Ziffernstelle und einem einzigen Antriebsorgan, welches allen Ziffern- und Typescheiben gemeinsam ist
  • Patent:DE278230 27.07.1913 Trinks, Franz : Handkurbel für Rechenmaschinen
  • Patent:DE283097 27.07.1913 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem Verschiebbaren Zählwerkschlitten
  • Patent:DE320674 08.08.1913 Thr Calculating Machine and Engineering Co : Übertragungsvorrichtung an Rechenmaschinen und ähnlichen Maschinen
  • Patent:DE292626 22.08.1913 Rauchwetter, Franz : Rechenmaschine mit einem das Produkt der einfachen Zahlen in Form von Einer- und Zehnererhöhungen aufweisenden Multiplikationskörper
  • Patent:DE348426 24.08.1913 Math. Bäuerle : Rechenmaschine nach System Thomas mit je einem Zählwerk für Einzelprodukte und Produktensummen
  • Patent:DE277775 04.09.1913 Rauchwetter, Franz : Zehnerschaltung für Zählwerke von Rechenmaschinen
  • Patent:DE276301 11.09.1913 GNC, Grimme Natalis Co : Druckvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE286212 11.09.1913 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem einzigen Einstellwerke von Antriebsrädern mit einstellbarer Zähnezahl und einem einzigen Hauptzählwerk
  • Patent:DE292625 25.09.1913 Holloway, William M. : Addiermaschine
  • Patent:DE281158 04.10.1913 Augustin, Wilhelm : Zehnerübertragung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE286103 10.10.1913 Lamy, Carl Gustav : Tastensperrung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE287844 10.10.1913 Müller, Clemens Müller, Clemens GmbH : Ankerhemmung für Zählwerkräder von Rechenmaschinen
  • Patent:DE294346 10.10.1913 Müller, Clemens Müller, Clemens GmbH : Tastenantrieb für Rechenmaschinen
  • Patent:DE277827 26.10.1913 Trinks, Franz : Vorrichtung zur Verstellung von Zähl- oder ähnlichen Scheiben an Rechenmaschine odgl.
  • Patent:DE293891 28.10.1913 Ch. Hamann Math. Mech. Institut : Tasteneinstellvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE266838 04.11.1913 Knecht, Benno : Doppellineal-Rechenmaschine
  • Patent:DE278232 05.11.1913 Pirwitz, Emil, Abolin, Nicolai und Strauß, Wilhelm : Zählwerk für Addition und Subtraktion mit Antriebsvorrichtung
  • Patent:DE278233 05.11.1913 Pirwitz, Emil, Abolin, Nicolai und Strauß, Wilhelm : Schreibvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE267101 13.11.1913 NCR : Elektrische Fernregistriervorrichtung für mehrere Senderegistrierkassen und eine Empfangmaschine, welche mit mehreren, für die Arten des Geschäfts oder der Warengattungen bestimmten Addierwerken versehen ist
  • Patent:DE267423 18.11.1913 Rechnitzer, Alexander : Schaltwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE285678 22.11.1913 Spitz, Ludwig Ludwig Spitz und Co : Druckvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE278547 28.11.1913 Hansa-Automobil-Werke AG : Zählwerkstransport für Rechenmaschinen
  • Patent:DE288323 28.11.1913 Hansa-Automobil-Werke AG : Automatische Division mit selbsttätiger Korrekturschaltung
  • Patent:DE279034 30.11.1913 Paszkiet, Hieronymus : Antriebsvorrichtung für Addiermaschinen
  • Patent:DE282629 03.12.1913 Hansa-Automobil-Werke AG : Motorischer Antrieb für Rechenmaschinen
  • Patent:DE281070 05.12.1913 Trinks, Franz : Einstellvorrichtung für Antriebräder mit radial verschiebbaren oder achsial verschwenkbaren, einstellbaren Zähnen an Rechen- und ähnlichen Maschinen
  • Patent:DE285237 05.12.1913 Trinks, Franz : Einstellvorrichtung für die Antriebräder mit schwenkbaren Zähnen an Rechenmaschinen
  • Patent:DE282282 09.12.1913 Biermeier, Eduard : Rechenlehrvorrichtung mit zwei nebeneinder in einer Tafel angeordneten Serien von untereinander verbundenen Führungen für einsetzbare rollenförmige Rechenkörper
  • Patent:DE282206 11.12.1913 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Zehnerübertragungseinrichtung für Rechen- und ähnliche Maschinen
  • Patent:DE283678 11.12.1913 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung zur Übertragung einer Drehbewegung von der Hauptwelle auf eine im verschiebbaren Zählwerkschlitten belagerte Zehnerschaltwelle an Rechen- und ähnlichen Maschinen
  • Patent:DE278231 12.12.1913 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Rechen- und ähnliche Maschine mit einstellbaren Antriebsrädern
  • Patent:DE278234 13.12.1913 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Anzeigewerk für Rechen- und ähnliche Maschinen
  • Patent:DE268517 22.12.1913 Dr. Düsing : Wärmemengenmesser
  • Patent:DE300340 25.12.1913 Rudin, Karl Victor : Nullstellung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE286519 06.01.1914 Knorr, Udo : Apparat zur konstruktion von allgemeinen Kurven, von Differential- und Integralkurven ..., zur Ermittlung van Flächeninhalten, ... Fahrdiagrammes und analoger, auf der dynamischen Grundgleichung sich aufbauender Diagramme
  • Patent:DE286068 10.01.1914 Schildt, Wilhelm : Befestigung des Stellringes eines Sprossenrades von Rechenmaschinen und ähnlichen Maschinen
  • Patent:DE292528 13.01.1914 Heath, William Raphael : Selbsttätige Buchhaltungsmaschine
  • Patent:DE308700 13.01.1914 Heath, William Raphael : Zählwerk für algebraische Summenbildungen
  • Patent:DE287624 18.01.1914 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE286067 20.01.1914 Laupitz, Robert : Antriebsmechanismus des Zählwerkes und Summandenanzeigewerkes an Tastenrechenmaschinen
  • Patent:DE319223 20.01.1914 Menkel, Emil : Rechenmaschine, insbesondere fuer die Multiplikation
  • Patent:DE311165 24.01.1914 Bruckmann, Hugo : Vorrichtung zum Ausrechnen von Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserverbrauchskosten
  • Patent:DE288617 04.02.1914 Hansa-Automobil-Werke AG : Einrichtung zur automatischen Division bei Rechenmaschinen mit sebsttätig gesteuerter Divisions- und Korrekturschaltung
  • Patent:DE293704 13.02.1914 Addometer Co. : Vorrichtung zur Erzeugung von Zusatzbewegungen in Addiermaschinen
  • Patent:DE304786 13.02.1914 Addometer Corp. : Addiermaschine
  • Patent:DE304787 13.02.1914 Addometer Corp. : Sperrvorrichtung für die Antriebzahnstangen von Addiermaschinen
  • Patent:DE278737 14.02.1914 Coradi, Gottlieb : Einrichtung zur Kontrollierung von mechanischen Integrationsinstrumenten
  • Patent:DE277828 17.02.1914 Trinks, Franz : Umkehrsperre für Rechenmaschinen udgl.
  • Patent:DE287770 17.02.1914 Hamann, Christel Ch. Hamann, Math. Mech. Institut : Selbsttätige Rechenmaschine
  • Patent:DE304846 17.02.1914 Addometer Corp. : Addiermaschine mit Druckvorrichtung und besonderen Zeichen zur Kennzeichnung vorgenommener oder unterlassener Operationen
  • Patent:DE283606 19.02.1914 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE304785 20.02.1914 Addometer Corp. : Zehnerschaltvorrichtung für Addiermaschinen, bei welcher die Zählrädchen zwischen den Zehnerschaltzahnbogen und den Antriebzahnstangen hin und her schwingen
  • Patent:DE282286 01.03.1914 Fischer, Richard : Rechenmaschine
  • Patent:DE286382 04.03.1914 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE288232 17.03.1914 Hansa-Automobil-Werke AG : Motorischer Antrieb für Rechenmaschinen
  • Patent:DE289166 25.03.1914 Mohn, Rudolf : Antriebvorrichtung für Multiplikations- und Additionsmaschinen
  • Patent:DE282016 26.03.1914 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Kenntlichmachen des Klarseins
  • Patent:DE292627 31.03.1914 Schildt, Wilhelm : Zehnerschaltung für Zählwerke von Rechenmaschinen
  • Patent:DE306655 04.04.1914 Underwood, John Thomas : Rechenmaschine
  • Patent:DE283191 05.04.1914 GNC, Grimme Natalis Co : Umkehrsperre
  • Patent:DE294560 10.04.1914 United Shoe Machinery Co. : Maschine zum Berechnen des Lederbedarfs beim Ausschneiden von Oberlederteilen
  • Patent:DE294968 10.04.1914 Underwood, John Thomas : Rechen- und Schreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zählwerken
  • Patent:DE304805 16.04.1914 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE272998 18.04.1914 Reisser, Alexander : Rechenmaschine,bei welcher der Antrieb der Zahlenräder durch zweiarmige Hebel mit verlegbarem Drehpunkt erfolgt
  • Patent:DE287622 30.04.1914 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerke
  • Patent:DE328299 02.05.1914 Walker, George : Rechenmaschine mit Stirnräderwendegetriebe für Addition und Subtraktion
  • Patent:DE305823 07.05.1914 Underwood, John Thomas : Rechenschreibmaschine mit Vorrichtung zum selsttätigen Druck der von den Zifferrädern angegebenen Zahl
  • Patent:DE321156 08.05.1914 Sabielny, Hans : Rechenmaschine
  • Patent:DE274180 16.05.1914 Burroughs Adding Machine Comp. : Maschine mit einem durch Motorkraft vor- und rückwärts nach einer Anzahl von Kolumnenstellungen bewegbaren Papierwagen
  • Patent:DE284466 16.05.1914 Trinks, Franz : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE307533 20.05.1914 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine mit Einrichtung zum Umstellen auf Subtraktion
  • Patent:DE292880 24.05.1914 Schildt, Wilhelm : Sperrvorrichtung an Rechenmaschinen
  • Patent:DE293172 26.05.1914 Fischer, Richard : Eintourenkupplung zum Antrieb von Rechenmaschinen und ähnlichen Maschinen
  • Patent:DE304806 26.05.1914 Underwood, John Thomas : Mit Schreibwerk ausgestattete Rechenmaschine
  • Patent:DE338580 28.05.1914 Wilkinson, George B. Addometer : Addiermaschine mit Druckvorrichtung und besonderen Zeichen zur Kennzeichnung vorgenommener oder unterlassener Operationen
  • Patent:DE274830 03.06.1914 Geldzahlmaschinen GmbH : Additionsvorrichtung
  • Patent:DE316962 03.06.1914 Tolle, Heinrich : Einstellvorrichtung für Rechenmaschinen und ähnlichen Maschinen
  • Patent:DE327458 17.06.1914 Rauchwetter, Franz : Antriebvorrichtung für Tastenaddiermaschinen
  • Patent:DE285006 21.06.1914 Schildt, Wilhelm : Lagerung der Sprossenräderwelle von Rechenmaschinen
  • Patent:DE304784 21.06.1914 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE290715 27.06.1914 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE292504 30.06.1914 Laupitz, Robert : Mit Zählwerk versehene Halte- und Auslösevorrichtung für Tasten und Zahnstangen von Rechenmaschinen
  • Patent:DE290716 03.07.1914 Burroughs Adding Machine Co. : Antriebsvorrichtung für Rechenmaschinen, die aus einem hin- und hergehenden elektromomagnetischen Motor besteht
  • Patent:DE294721 08.07.1914 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE304140 09.07.1914 Holzapfel, Otto Lipsia : Vorrichtung zur selbsttätigen Schaltschlittenverschiebung für Rechenmaschinen mit einem mit Einstellscheiben versehenen Umdrehungszählwerk
  • Patent:DE288745 10.07.1914 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine mit Einrichtung eines besonderen Zeichens in der Nullstellung des Zählwerks
  • Patent:DE293596 12.07.1914 Seidler, Hugo : Handauflagevorrichtung an Addiermaschinen
  • Patent:DE283141 25.07.1914 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Umkehrsperre für Rechen- und ähnliche Maschinen
  • Patent:DE333501 01.08.1914 Burroughs : Addier- und Druckmaschine
  • Patent:DE335618 04.08.1914 Bauer, Fritz und Tolle, Heinrich : Schreibende Rechenmaschine mit Tastatur und Einrichtungen zum selbsttätigen Abdruck der Nullen
  • Patent:DE293933 05.08.1914 Jahnz, Erwin : Rechenmaschine mit selbsttätiger Stewllenverschiebung bei Division
  • Patent:DE295363 08.08.1914 Burroughs Adding Machine Co. : Elektrisch angetriebene Addiermaschine
  • Patent:DE303495 14.08.1914 Enberg, John Christer : Rechenmaschine
  • Patent:DE319632 15.08.1914 Mays Accounting Machine Company : Hemmung für die Nummernscheibenwellen von Tastenrechenmaschinen
  • Patent:DE283192 18.08.1914 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung zur Herbeiführung einer Abhängigkeit zwischen Kurbel und Nullstellvorrichtung des Zählwerks an Rechenmaschinen
  • Patent:DE299391 20.08.1914 Enberg, John Christer : Tasteneinstellwerk für Rechenmaschinen, Kassenkontrollapparate u. dgl.
  • Patent:DE299392 08.09.1914 Jahnz, Erwin : Rechenmaschine mit selbsttätiger Stellenverschiebung bei Division
  • Patent:DE333227 08.09.1914 Braunschweiger Rechenmaschinen-Fabrik Rema : Sprossenradmaschine mit Tasteneinstellung
  • Patent:DE283707 24.09.1914 Trinks, Franz : Vorrichtung zur Kurbelsperrung bei ungenauer Einstellung der Zahlenwerte an Rechenmaschinen
  • Patent:DE286929 20.10.1914 Weiss, Julius : Russische Rechenmaschine mit Anschlagvorrichtung für Zählkörper
  • Patent:DE285034 24.11.1914 Trinks, Franz : Vorrichtung zur Verhütung der Veränderung des angezeigten Resultates bei Einschaltung eines Summendruckes an Rechenmaschinen mit Einstellrädern von veränderbarer Zähnezahl
  • Patent:DE296532 24.11.1914 Schubert, Emil : Selbsttätige Umschaltvorrichtung für das UZW von Rechenmaschinen beim Übergang von Multiplikation auf Division o. umgekehrt, dessen Zählscheiben nur einen Satz Zahlen 0-9 aufweisen
  • Patent:DE284677 28.11.1914 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Antrieb für das Anzeigewerk von Rechenmaschinen
  • Patent:DE284678 04.12.1914 Schaller, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Antriebsvorrichtung für das Anzeigewerk an Rechenmaschinen
  • Patent:DE304845 05.01.1915 Burroughs Adding Machine Co. : Addiermaschine mit motorisch angetriebenen Antriebsrädern
  • Patent:DE287623 06.01.1915 Trinks, Franz : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit frei gegen die Kurvenscheiben zu verdrehenden Einstellhebeln und1 aus einrückbaren Einstellhebeln u. 1 aus einrückb. Zahnrädern besteh. Kupplungsvorr. zw. beiden
  • Patent:DE349594 09.01.1915 White Adding Machine Company : Verwandelbare Tastatur für Rechenmaschinen
  • Patent:DE306717 10.01.1915 Addometer Corp. : Tastatur für Rechenmaschinen
  • Patent:DE292856 13.01.1915 Wanderer-Werke vorm. Winklhofer und Jaenicke AG : Verschlußvorrichtung für das Gehäuse von Rechen- und ähnlichen Maschinen
  • Patent:DE304788 16.01.1915 Addometer Corp. : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Rückführen eingestellter Tasten
  • Patent:DE306718 16.01.1915 Addometer Corp. : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Sperren der Tastatur während der Tätigkeit der Antriebswelle
  • Patent:DE294967 19.01.1915 GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung an Rechenmaschinen mit einstellbarer Zähnezahl zur Sperrung der Kurvenscheiben
  • Patent:DE297107 19.01.1915 GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung an Rechenmaschinen mit einstellbaren Antriebzähnen zur Sicherung der Kurvenscheiben am Ende der Kurbeldrehung
  • Patent:DE287771 16.02.1915 Erbe, Adolf : Russische Rechenmaschine
  • Patent:DE291044 16.02.1915 Rasmussen, Carl GNC, Grimme Natalis Co : Einstellvorrichtung für Rechenmaschinen mit stillstehenden Einstellhebeln
  • Patent:DE294586 17.02.1915 Schildt, Wilhelm : Vorrichtung zur leichteren Nullstellung bei Rechenmaschinen
  • Patent:DE295966 03.03.1915 GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Feststellung der Einstellhebel während der Kurbeldrehung, zur Verriegelung der Kurbel während der Freigabe der Einstellhebel und zur Verriegelung der Kurbel bei ...
  • Patent:DE296372 04.03.1915 GNC, Grimme Natalis Co, Brunsviga : Einstellvorrichtung für Rechenmaschinen mit stillstehenden Einstellhebeln
  • Patent:DE380721 27.03.1915 Burroughs Adding Machine Co. : Sicherungsvorrichtung zur Verhütung des Verschiebens der Zählräder an Rechenmaschinen
  • Patent:DE315898 01.04.1915 Bruckmann, Hugo : Vorrichtung zum Ausrechnen von Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserverbrauchskosten
  • Patent:DE318587 09.04.1915 Echinger, Walter : Buchungsmaschine
  • Patent:DE283940 01.05.1915 Richard Bauchwitz : Registrierapparat belibeiger Art, wie beispielweise eine Kontrolkasse o.dgl.
  • Patent:DE304844 05.05.1915 Underwood, John Thomas : Rechenmaschine
  • Patent:DE305373 13.05.1915 Addometer Corp. : Addiermaschine mit Druckvorrichtung und besonderen Zeichen zur Kennzeichnung vorgenommener oder unterlassener Operationen
  • Patent:DE304847 28.05.1915 Addometer Corp. : Papierrollenhalterung für Rechenmaschinen, Schreibmaschinen udgl.
  • Patent:DE300287 17.06.1915 Hinz, Richard R. : Vorrichtung an Schreibrechenmaschinen für die Buchführung
  • Patent:DE292152 18.06.1915 Schaller, Carl GNC, Grimme Natalis Co, Brunsviga : Rechenmaschine mit reihenweise angeordneten Werteinstelltasten, durch die Steuerkörper für das Antriebsglied von Zählrädern bewegt werden
  • Patent:DE296046 20.06.1915 Schaller, Carl Brunsviga : Rechenmaschine mit reihenweise angeordneten Werteinstelltasten, durch die Stuerkörper für das Antriebsglied von Zählrädern bewegt werden
  • Patent:DE296373 23.06.1915 GNC, Grimme Natalis Co, Brunsviga : Vorrichtung zur Verschiebung des Schlittens an Rechenmaschinen
  • Patent:DE346441 23.06.1915 Math. Bäuerle : Tasteneinstellvorrichtung für Thomassche Rechenmaschinen
  • Patent:DE296116 27.06.1915 Trinks, Franz : Vorrichtung zur selbsttätigen Nullstellung der Einstellmittel an Rechenmaschinen
  • Patent:DE318046 08.07.1915 GNC, Grimme Natalis Co, Brunsviga : Antriebsvorrichtung für das Umdrehungszählwerk von Rechenmaschinen
  • Patent:DE318047 08.07.1915 GNC, Grimme Natalis Co : Umdrehungszählwerk für Rechenmaschinen
  • Patent:DE322661 10.07.1915 Weiskopf, Otto : Rechenmaschine zur Ausführung der vier Grundrechnungsarten
  • Patent:DE328300 22.08.1915 Underwood, John Thomas : Vorrichtung an Schreibrechenmaschinen zur Sperrung der Rechentasten während des Druckens von Dezimalzeichen und Teilungspunkten
  • Patent:DE338447 22.08.1915 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE305869 04.09.1915 Addometer Corp. : Vorrichtung an Addiermaschinen zum Drucken besonderer Zeichen
  • Patent:DE300288 28.09.1915 Trinks, Franz : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Sicherung der von dem Einstellrade angetriebenen Zahnräder
  • Patent:DE297596 30.09.1915 Trinks, Franz : Addiervorrichtung mit Summendruckvorrichtung
  • Patent:DE356229 15.10.1915 Heinrich Kehrhahn, Alexander : Flächenmeßmaschine
  • Patent:DE304767 19.10.1915 Biller, August : Rechenschieber mit einem von der Hand einstellbaren Zählrädchen zur Bestimmung der Stellenzahl des Resultates
  • Patent:DE294347 26.10.1915 Trinks, Franz : Zeilenschaltvorrichtung für Druckwerke an Addiermaschinen mit schwenkbarer Druckwalze
  • Patent:DE300919 02.11.1915 Damm, Arvid Gerhard : Apparat zur Umwandlung einer Zeichenreihe
  • Patent:DEGM639848 13.11.1915 Tröger, Emil : cylindrical slide rule
  • Patent:DE295967 17.12.1915 Leissner, Thure Vilhelm Bernhard : Vorrichtung zum Bestimmen der Futtermenge für Vieh
  • Patent:DE305479 17.12.1915 Aktiengesellschaft Hahn für Optik u. Mechanik : Vorrichtung zur Bestimmung eines Produktes mittels um eine gemeinschaftliche Achse drehbarer Zylinder
  • Patent:DE306636 21.12.1915 Mays Accounting Machine Co : Zehnerschaltvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE305313 05.01.1916 Baltisser, Jakob : Rechenmaschine, insbesondere für geodätische Vermessungsarbeiten
  • Patent:DE294772 26.01.1916 Addometer Co. : Abnehmbare Kurbel für Rechenmaschinen
  • Patent:DE296374 20.02.1916 Addometer Co. : Sperrvorrichtung für die Zahnstangen zum Einstellen der Zifferntriebe in Rechenmaschinen
  • Patent:DE296375 20.02.1916 Müller, Clemens : Einrichtung an Schreibaddiermaschienen zum selbsttätigen Wechseln drer Farbzone des Schreibmaschinen-Druckbandes beim Einstellen des Rechenwerks auf Addition oder Subtraktion
  • Patent:DE297106 20.02.1916 Müller, Clemens : Schreibrechenmaschine mit einer lösbaren Kupplung zwischen dem Umschalthebel der Schreibmaschine und dem Hebel zur Ein- und Ausschaltung des Rechenwerkes
  • Patent:DE318399 23.02.1916 Holzapfel, Otto : Umdrehungszählwerk für Sprossenradrechenmaschine
  • Patent:DE295404 19.03.1916 Trinks, Franz : Vorrichtung an Rechenmaschinen mit stets in einer Richtung umlaufender Antriebswelle für das Umdrehungszählwerk
  • Patent:DE299373 24.03.1916 Trinks, Franz : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Übertragung der Bewegung von losen Einstellhebeln auf die die Einstellung beweglicher Zähne bewirkenden Kurvenscheiben
  • Patent:DE337650 30.03.1916 Underwood : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE297089 06.04.1916 Addometer Co. : Addiermaschine mit durch Zahnstangen bewegbaren Zählwerksrädern
  • Patent:DE333179 07.04.1916 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE339320 12.04.1916 Underwood, John Thomas : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE300372 13.04.1916 Wollenhaupt, Karl : Rechenapparat mit Produktentafeln
  • Patent:DE341280 13.04.1916 Hoecken, Karl : Zehnerschaltvorrichtung mit einem Umlaufgetriebe
  • Patent:DE305871 05.05.1916 Loewe, Siegmund Dr. Dr. Erich F. Huth GmbH : Umdrehungszähler
  • Patent:DE311076 14.05.1916 Brune und Stock : Addiermaschine mit Typenhebelschreibwerk
  • Patent:DE299595 28.05.1916 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem Sternradtrieb zur Übertragung der Bewegung von losen Einstellhebeln auf die die Einstellung beweglicher Zähne bewirkenden Kurvenscheiben
  • Patent:DE338308 07.06.1916 Menkel, Emil : Zehnerschaltung, insbesondere fuer Multiplikationsrechenmaschinen
  • Patent:DE307416 09.07.1916 Laupitz, Robert : Antriebswerk für Tastenrechenmaschinen
  • Patent:DE308269 09.07.1916 Laupitz, Robert : Zehnerübertragung mit einem verschieb- und schwenkbaren Zehnerschaltschieber
  • Patent:DE299378 25.07.1916 Trinks, Franz : Addiermaschine mit Summandendruckvorrichtung
  • Patent:DE358545 08.08.1916 Underwood : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE293666 22.08.1916 Firma G. Coradi : Vorrichtung zur Erleichtern des Arbeitens mit Planimetern und Umfahrungsinstrumenten auf geraden Strecken
  • Patent:DE335394 20.09.1916 Tolle, Heinrich : Zehnerschaltung
  • Patent:DE305312 05.10.1916 Feldkamp, Wilhelm : Zeitberechnungsschieber
  • Patent:DE316668 29.10.1916 Triumphatorwerk : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Verschieben des Zählwerkschlittens
  • Patent:DE326948 03.11.1916 Underwood Computing Machine Co. : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE335126 05.11.1916 Burroughs : Motorantrieb für Addiermaschinen
  • Patent:DE364478 06.12.1916 Optische Anstalt Goerz AG : Hammerwerk für Druckvorrichtungen von Rechenmaschinen
  • Patent:DE295613 14.12.1916 John Isaac Waterbury : Selbsttätige Maschine zum Summieren und Drucken der Angaben gelochter Karten
  • Patent:DE302367 16.01.1917 Passoth, Ernst : Stempelrechenmaschine
  • Patent:DE306637 17.02.1917 Remington Rand, Rheinmetall : Rechenmaschine
  • Patent:DE304827 09.03.1917 GNC, Grimme Natalis Co : Tastenrechenmaschine
  • Patent:DE339121 17.03.1917 Rudin, Karl Viktor : Anzeigevorrichtung an Rechenmaschinen
  • Patent:DE345296 29.03.1917 Wilkinson, George B. : Vollhubgesperre mit je einer Klinke für Vorwärtshub und Rückhub der Antriebskurbel von Rechenmaschinen
  • Patent:DE335393 05.04.1917 Hollerith Maschinen Gmbh : Zehnerschaltvorrichtung für Summierwerke
  • Patent:DE312336 18.04.1917 Röchling, August : Integriergerät
  • Patent:DE337862 25.04.1917 Greiner, Arthur : Vorrichtung zur Dezimalzeicheneinstellung bei Rechenmaschinen
  • Patent:DE333393 05.05.1917 Deutsche Hollerith Maschinen GmbH : Zehnerschaltvorrichtung für Summierwerke
  • Patent:DE315026 25.05.1917 AB Svenska Räknemaskiner : Einstellwerk für Rechenmaschinen mit einstellbaren Zähnen
  • Patent:DE314832 22.07.1917 Harms, Ernst : Schreibrechenmaschine
  • Patent:DE300454 11.09.1917 Ernst W. Blochmann Hermann Naatz : Integrier-Vorrichtung
  • Patent:DE305251 13.09.1917 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit Signalvorrichtung
  • Patent:DE306241 18.09.1917 Kuhlmann, Franz : Gezeitenkurvenauswerter
  • Patent:DE330349 16.10.1917 Ab Svenska Räknemaskiner : Vorrichtung an Rechenmaschinen zur Übertragung einer Summe aus dem Resultatregister auf die Einstellräder
  • Patent:DE313835 08.11.1917 Printz, Oskar Adolf Kristian : Addiermaschine mit Zahnstangenantrieb
  • Patent:DE307532 23.11.1917 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit Signalvorrichtung
  • Patent:DE307767 12.12.1917 Firma Gustav Heyde : Flugrichtungs- und Fluggeschwindigkeitsmesser für die Vervolgung von Luftzielen, z.B. Luftfahrzeugen, unter Berücksichtigung der Windstärke und der Eigengeschwindigkeit des Flugzueges
  • Patent:DE358546 01.01.1918 Schuster, Ernst : Gegenseitige Sperrung von Kurbel und Schlitten
  • Patent:DE316459 05.02.1918 Triumphatorwerk : Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Verschieben des Zählwerkschlittens
  • Patent:DE321834 17.02.1918 Mercedes Buero-Maschinen und Waffenwerke : Schreibrechenmaschine mit Kraftantrieb
  • Patent:DE416219 23.02.1918 Scherbius, Arthur Gewerkschaft Securitas : Chiffrierapparat
  • Patent:DE310257 03.03.1918 Wahl, Robert : Flächenmeßmaschine
  • Patent:DE314479 17.03.1918 Rudin, Karl Victor : Nullstellung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE314891 26.03.1918 Steidinger Gebr. Steidinger : Tasteneinstellwerk für Rechenmaschinen mit Antriebsrädern, deren Zähnezahl einstellbar sind
  • Patent:DE336477 07.04.1918 Rudin, Karl Viktor : Hemmvorrichtung für die Zählscheiben von Sprossenradrechenmaschinen
  • Patent:DE314562 09.05.1918 Steidinger Gebr. Steidinger : Zehnerschaltung an Addiermaschinen
  • Patent:DE317732 11.05.1918 Trentmann, Hans : Kreisförmiger Rechenschieber
  • Patent:DE313859 25.06.1918 Steidinger Gebr. Steidinger : Addiermaschine
  • Patent:DE314001 31.07.1918 Landtblom, Frans : Logarithmischer Rechenschieber zur Berechnung von Maschinenteilen
  • Patent:DE323756 08.08.1918 Kurt Pannke : Rechenvorrichtung zur Ermittlung der Aufsatzstellung beim Schiessen mit Geschützen
  • Patent:DE318585 09.08.1918 Korn, Armin : Rechenmaschine
  • Patent:DE348101 20.08.1918 Optische Anstalt Goerz AG : Zehnerschaltung für das Zählwerk von Rechenmaschinen
  • Patent:DE308048 24.09.1918 Wilhelm Mamerow : Elektrische Tastatur
  • Patent:DE347414 24.09.1918 Krems, Otto : Rechenschieber für Zinsenbrechnung
  • Patent:DE365392 26.09.1918 Schuster, Ernst : Zehnerschaltwerk fuer Rechenmaschinen
  • Patent:DE325261 04.10.1918 Korn, Armin : Rechenmaschine für alle vier Spezies
  • Patent:DE334571 09.10.1918 Ludwig, Ferdinand : Einrichtung zur Ermöglichung einer raschen Lohnverrechnung
  • Patent:DE383973 15.10.1918 Rudin, Karl Viktor : Nullstellvorrichtung
  • Patent:DE317227 25.10.1918 Schmidt und Wagner : Integriervorrichtung
  • Patent:DE319978 29.10.1918 Billeter, Max und Bohnhorst, August : Logarithmische Rechenvorrichtung
  • Patent:DE335496 01.11.1918 Rudin, Karl Viktor : Umkehrsperre für Rechenmaschinen
  • Patent:DE325377 23.11.1918 Mercedes Bureau-Maschinen- und Waffen-Werke : Rechenvorrichtung zur Ausschaltung der störenden Einflüsse beim Schiessen
  • Patent:DE328268 23.11.1918 Mercedes Bureau-Maschinen- und Waffen-Werke : Artilleristische Addiervorrichtung
  • Patent:DE318586 26.11.1918 Korn, Armin : Rechenmaschine für Addition und Subtraktion
  • Patent:DE347636 20.12.1918 GNC, Grimme Natalis Co : Rechenmaschine, bei der ein eingestellter Wert durch einen Schieber auf das Rechenwerk und gleichzeitig auf ein Druckwerk uebertragen wird
  • Patent:DE318676 22.12.1918 GNC, Grimme Natalis Co, Brunsviga : Anzeige- oder Zählwerk für Addiermaschinen, Rechenmaschinen udgl.
  • Patent:DE339511 22.12.1918 Zeiss, Carl : Addiervorrichtung mit Zahlenschiebern
  • Patent:DE317568 25.12.1918 GNC, Grimme Natalis Co : Zweireihiges Zahlenband für Zählwerk mit Zehnerschaltvorrichtung an Rechenmaschinen
  • Patent:DE347637 25.12.1918 Grimme, Natalis u. Co. : Rechenmaschine mit einer aus Typenrädern bestehenden Druckvorrichtung
  • Patent:DE314861 28.12.1918 GNC, Grimme Natalis Co : Vorrichtung zur Verschiebung des Schlittens an Rechenmaschinen mit einem nach beiden Richtungen wagrecht drehbaren Fortschalthebel
  • Patent:DE329612 30.12.1918 Gremmels, Felix : Rechenschreibmaschine mit vom Papierwagen bewegten Zählwerken
  • Patent:DE695909u 30.12.1918 Meuter, Otto : (Rechenmaschine)
  • Patent:DE317873 03.01.1919 GNC, Grimme Natalis Co : Rechenmaschine mit einem Einstellwerk und zwei Resultatwerken
  • Patent:DE325900 14.01.1919 Grimme, Natalis u. Co. : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszaehlwerk, dessen Zaehlscheiben zwei um eine Wertteilung gegeneinander versetzte Ziffernreihen besitzen
  • Patent:DE331979 05.03.1919 Wlecke, Wilhelm : Fingerrechenmaschine
  • Patent:DE322508 25.03.1919 Rother, Oskar, Heindel, Karl : Addiermaschine mit Zahnstangenantrieb
  • Patent:DE319630 06.04.1919 Berk, Richard : Rechenmaschine mit Staffelwalzenantrieb
  • Patent:DE319631 06.04.1919 Berk, Richard : Vorrichtung zur Verschiebung des Zählwerks an Rechenmaschinen mit Staffelwalzenantrieb
  • Patent:DE338069 10.04.1919 Rudin, Karl Viktor : Schlittenschaltung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE342549 10.04.1919 Rudin, Karl Viktor : Schlittenschaltung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE325901 16.04.1919 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk
  • Patent:DE321611 23.04.1919 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk
  • Patent:DE367054 23.04.1919 Odhner, Valentin Jakob : Rechenmaschine
  • Patent:DE338902 01.05.1919 Straßberger, Paul Vereinigte Glashütter Rechenmaschinenfabriken, Tachometer- u. Feinmechanische Werkr Burkhardt, Saxonia, Mühle und Sohn : Stellrädcheneinstellung für Thomas\sche Rechenmaschinen mittels Tasten
  • Patent:DE332353 13.05.1919 Soc. Marion und Cie : Vorrichtung zum Anzeigen des für die Flugrichtung eines Luftfahrzeuges infolge der Ablenkung durch den Wind erforderlichen Berichtigungswinkels
  • Patent:DE318492 15.05.1919 Bürk, Richard : Apparat zum Berechnen von Zeitabschnitten
  • Patent:DE335681 18.05.1919 Diehl, Wilhelm : Vorrichtung zum Bruchrechnen
  • Patent:DE320189 21.05.1919 Trinks, Franz : Rechenmaschine
  • Patent:DE343090 21.05.1919 Mayer-Voigt, Gustav : Vorrichtung zum Multiplizieren und Dividieren
  • Patent:DE329016 24.05.1919 Maschinenwerke zu Frankfurt am Main vorm. Kolb, Rieber und Co. GmbH : Flächenmeßmaschine
  • Patent:DE367599 24.05.1919 Kübler, Carl Addiator : Rechenmaschine
  • Patent:DE317229 29.05.1919 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem Resultatwerk
  • Patent:DE319727 11.06.1919 GNC, Grimme Natalis Co : Anzeige- oder Zählwerk für Addiermaschinen, Rechenmaschine udgl.
  • Patent:DE742977u 16.06.1919 Kübler, Carl Addiator : Umschlag oder Einbanddecke für Bücher, insbesondere Notizbücher, Hefte, Notizblöcke und dgl.
  • Patent:DE331072 19.06.1919 Bangemann, Moritz : Lehrmittel zum Rechnen mittels Zählkörper auf parallelen Stäben
  • Patent:DE334769 01.07.1919 Stein, Mathias : Rechenmaschine an Schiefertafeln
  • Patent:DE347926 02.07.1919 Bloch, Georg Bloch : Rechentafel
  • Patent:DE361540 06.07.1919 Fried. Krupp AG : Oberflächenmessmaschine, besonders für Leder
  • Patent:DE325902 09.07.1919 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk
  • Patent:DE325903 17.07.1919 Trinks, Franz : Rechenmaschine mit einem Umdrehungszählwerk
  • Patent:DE320190 26.07.1919 Flach, Johannes : Rechenvorrichtung zur Ermittlung der Werte der Gleichung p * v^k= konst.
  • Patent:DE340831 09.08.1919 Fried. Krupp AG : Flächenmeßvorrichtung
  • Patent:DE360008 12.08.1919 Fried. Krupp AG : Insbesondere für Ledermeßmaschinen bestimmtes Additionswerk
  • Patent:DE330681 16.08.1919 Maschinenwerke zu Frankfurt am Main vorm. Kolb, Rieber und Co. GmbH : Flächenmeßmaschine
  • Patent:DE361539 05.09.1919 Thun, Hermann Fried. Krupp AG : Insbesondere für Ledermessung bestimmte Flächenmeßmaschine
  • Patent:DE359882 07.09.1919 Fried. Krupp AG : Insbesondere für Ledermessung bestimmte Flächenmeßmaschine
  • Patent:DE344259 14.09.1919 Kuhrt, Ernst : Multiplikationskörpermaschine mit. Schwenksprossen und Druckwerk
  • Patent:DE344260 14.09.1919 Kuhrt, Ernst : Tastensperrung für Rechenmaschinen, Registrierkassen usw.
  • Patent:DE356840 21.09.1919 Fried. Krupp AG : Vorrichtung zum Messen von ebenen Flächen
  • Patent:DE333134 25.09.1919 Pein, Max : Rechenkasten für Schulanfänger
  • Patent:DE383972 05.10.1919 Felt und Tarrant : Nullstellvorrichtung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE405840 21.10.1919 Lebeis, Martin : Vorrichtung an Additionsapparaten zur Verhütung des Abdruckens der vor der höchsten Stelle der Summe stehenden Nullen
  • Patent:DE342373 22.10.1919 Odhner : Schaltvorrichtung fuer den Zaehlwerkschlitten an Rechenmaschinen
  • Patent:DE359632 22.10.1919 Fried. Krupp AG : Flächenmeßvorrichtung
  • Patent:DE323681 01.11.1919 Mallinckrodt, Ernst : Umschaltevorrichtung bei Rechenmaschinen für die Addition und Subtraktion
  • Patent:DE365728 02.11.1919 Lesser, Ernst : Zehneruebertragungsvorrichtung fuer Rechenwerke beliebiger Art
  • Patent:DE342368 25.11.1919 Clemens Mueller Akt Ges : Vorrichtung an Schreibrechenmaschinen zur Sperrung der Rechentasten während des Druckens von Dezimalzeichen oder Trennungspunkten
  • Patent:DE335173 30.11.1919 Scholz, Alexander : Flächenmeßmaschine für Leder u. dgl.
  • Patent:DE361432 10.12.1919 Odhner, Valentin Jakob : Schaltvorrichtung für Rechenmaschinen mit Klinkensperrung am Zehnerübertragungsarm
  • Patent:DE333500 14.12.1919 Fried. Krupp AG : Rechenmaschinenzählwerk mit schwingbar angeordneten Antriebszahnstangen für die Ziffernräder
  • Patent:DE341082 16.12.1919 Odhner, Valentin Jakob : Schlittenschaltung für Rechenmaschinen
  • Patent:DE340242 17.12.1919 Autokal Syndicate Ltd : Rechenmaschine für Addition und Subtraktion
  • Patent:DE367725 17.12.1919 Autokal Syndicate Ltd : Rechenmaschine
  • Patent:DE391246 17.12.1919 Autokal Syndicate Ltd : Aus einer Rechenmaschine und einer Schreibmaschine zusammengesetzte Maschine
  • Patent:DE339758 18.12.1919 Berliner Broncegiesserei Rohrbach & Co. : Typeneinstellwerk für Addiermaschinen
  • Patent:DE341046 18.12.1919 Odhner, Valentin Jakob : Einstellwerk
  • Patent:DE349615 18.12.1919 Brune, Hans : Addierwerk
  • Patent:DE339934 23.12.1919 Berliner Broncegiesserei Rohrbach & Co. : Zehnerschaltung für Addiermaschinen
  • Patent:DE349762 24.12.1919 Krems, Otto : Rechenschieber für Zinsenbrechnung udgl.
  • Patent:DE339429 30.12.1919 Odhner, Valentin Jakob : Hemmvorrichtung bei Rechenmaschinen


Le droit d'auteurs autorise des citations titrées du Rechnerlexikon à condition que la référence soit mentionnée en tous les cases.