Planimeter von Gierer
Version vom 17:43, 8. Nov 2010 | Aktuelle Version | ||
Zeile 1: | Zeile 0: | ||
[META: artikeltyp=Gerät] | [META: artikeltyp=Gerät] | ||
+ | [[Bild:GiererPlanimeterMap.png|thumb|350px|right|Das Planimeter von Gierer]] | ||
=== Gerätedaten === | === Gerätedaten === | ||
<font face="courier"> | <font face="courier"> | ||
Zeile 13: | Zeile 0: | ||
=== Beschreibung === | === Beschreibung === | ||
Ein Gerät zum Ermitteln des Flächeninhalts von beliebigen Flächen auf Landkarten unter verwendung von Polarkoordinaten. | Ein Gerät zum Ermitteln des Flächeninhalts von beliebigen Flächen auf Landkarten unter verwendung von Polarkoordinaten. | ||
- | [[Bild:Giererplanimeter-Gesamtansicht.png|thumb|200px|Das Planimeter von Gierer arbeitet mit Polarkoordinaten]] | + | |
==== Bestandteile ==== | ==== Bestandteile ==== | ||
* Ein Kegel-Reibrad-Mechanismus führt die notwendige Integration durch. | * Ein Kegel-Reibrad-Mechanismus führt die notwendige Integration durch. | ||
Zeile 21: | Zeile 1: | ||
==== Bedienung ==== | ==== Bedienung ==== | ||
- | Das gerät wird so auf die Katasterkarte gesetzt, dass das zu vermessende Grundstück direkt darunter zu liegen kommt. Durch das Bewegen und Drehen des oberen Bedienknopfes wird der Cursor mit der Lupe auf die Grenze des Grundstückes gebracht. Diese Position wird markiert und der Anzeigewert notiert. Mittels des Bedienknopfes wird der Cursor so bewegt, dass er einmal das gesamte Grundstück entlang seiner Grenzen umfährt, bis er wieder an die Ursprüngliche Stelle zurückkehrt. Von dem nun abgelesenen Wert wird der zuvor abgelesene Wert abgezogen. Das Ergebnis ist ein Maß für die Fläche des Grundstücks. | + | Das |
<br clear = all> | <br clear = all> | ||
+ | [[Bild:Giererplanimeter-Gesamtansicht.png|thumb|200px|Das Planimeter von Gierer arbeitet mit Polarkoordinaten]] | ||
+ | |||
[[Youtube:I50tWO7hKj8|300px|left|Animation bei Youtube]] | [[Youtube:I50tWO7hKj8|300px|left|Animation bei Youtube]] | ||
[[Bild:Giererplanimeter-QuadratMechanik.png|thumb|200px|left|Mechanismus zum Quadrieren des aktuellen Radius]] | [[Bild:Giererplanimeter-QuadratMechanik.png|thumb|200px|left|Mechanismus zum Quadrieren des aktuellen Radius]] | ||
Zeile 36: | Zeile 4: | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
* http://rechnerlexikon.de/files/drechsler2010.pdf | * http://rechnerlexikon.de/files/drechsler2010.pdf | ||
+ | * Originalartikel von Gierer: http://rechnerlexikon.de/files/Gierer-1854-Planimeter.pdf | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
* [[Koordinatenplanimeter]] | * [[Koordinatenplanimeter]] |
Aktuelle Version
|
1 Gerätedaten
Modell............: PlanimeterKonstrukteur*.....: Gierer, Johann Andreas
Ort, Land.........: Fürth, Deutschland
Eingabe ..........: manuell
System............: Planimeter, Analogrechner, Koordinatenplanimeter,
Produziert........: wahrscheinlich nie
2 Beschreibung
Ein Gerät zum Ermitteln des Flächeninhalts von beliebigen Flächen auf Landkarten unter verwendung von Polarkoordinaten.
2.1 Bestandteile
- Ein Kegel-Reibrad-Mechanismus führt die notwendige Integration durch.
- Zwei bewegliche Wägen, die durch zwei Koppeln verbunden sind, deren Gelenk entlang einer Kurve geführt wird bilden einen Quadriermechanismus. Für die Integration der Fläche ist bei der Verwendung von Polarkoordinaten eine Quadrierung des aktuellen Radius nötig..
2.2 Bedienung
Das Gerät wird so auf die Katasterkarte gesetzt, dass das zu vermessende Grundstück direkt darunter zu liegen kommt. Durch das Bewegen und Drehen des oberen Bedienknopfes wird der Cursor mit der Lupe auf die Grenze des Grundstückes gebracht. Diese Position wird markiert und der Anzeigewert notiert. Mittels des Bedienknopfes wird der Cursor so bewegt, dass er einmal das gesamte Grundstück entlang seiner Grenzen umfährt, bis er wieder an die Ursprüngliche Stelle zurückkehrt. Von dem nun abgelesenen Wert wird der zuvor abgelesene Wert abgezogen. Das Ergebnis ist ein Maß für die Fläche des Grundstücks.
Animation bei Youtube
3 Literatur
-
http://rechnerlexikon.de/files/drechsler2010.pdf
- Originalartikel von Gierer:
http://rechnerlexikon.de/files/Gierer-1854-Planimeter.pdf
4 Siehe auch
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.