[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

216.73.216.122 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Addiator Schutzrechte

Version vom 16:11, 10. Nov 2017 Aktuelle Version
Zeile 42: Zeile -1:
* [[Deutschland]] [[media:GM887434-Umschlagtasche.jpg|GM 887434]] (30.8.1924 / 30.10.1924) "Umschlagtasche für Rechenmaschinen" * [[Deutschland]] [[media:GM887434-Umschlagtasche.jpg|GM 887434]] (30.8.1924 / 30.10.1924) "Umschlagtasche für Rechenmaschinen"
-* [[Deutschland]] GM893105 "Vorrichtung zum Multiplizieren und Dividieren" (31.10.1922) (Vorläufer der "Quick", siehe [[Quick Multiplikator]]) +* [[Deutschland]] [[
* [[Deutschland]] [[media:GM893724-Stifthalterung.jpg|GM 893724]] (2.10.1924 / 23.12.1924) "Vorrichtung an Taschenrechenmaschinen zur Lagerung des Einstellstiftes" ("Blechschlaufe", "Clip") * [[Deutschland]] [[media:GM893724-Stifthalterung.jpg|GM 893724]] (2.10.1924 / 23.12.1924) "Vorrichtung an Taschenrechenmaschinen zur Lagerung des Einstellstiftes" ("Blechschlaufe", "Clip")
Zeile 77: Zeile 0:
* [[Deutschland]] [[media:GM1770395-Behälter-für-RM.jpg|GM 1770395]] (16.5.1958 / 17.7.1958) "In Form einer Brieftasche ausgebildeter Behälter für Kleinrechenmaschinen" * [[Deutschland]] [[media:GM1770395-Behälter-für-RM.jpg|GM 1770395]] (16.5.1958 / 17.7.1958) "In Form einer Brieftasche ausgebildeter Behälter für Kleinrechenmaschinen"
-* [[Deutschland]] [[media:GM1782992-Schreibgerät.jpg|GM 1782992]] (14.11.1958 / 12.2.1959) "Schreibgerät" (angem. von H.W. Kübler; Stift)+* [[Deutschland
* [[Deutschland]] [[Patent:DE1839275u|GM 1839275]] (31.07.1961) Rechenschieber zum Multiplzieren zweier Faktoren ([[Addiator Calculex]]) * [[Deutschland]] [[Patent:DE1839275u|GM 1839275]] (31.07.1961) Rechenschieber zum Multiplzieren zweier Faktoren ([[Addiator Calculex]])
Zeile 94: Zeile 1:
* [[Deutschland]] [[media:WZ253046-ADDOFIX-ges.jpg|WZ 253046]] (5.6.1920 / 5.9.1920) "Addofix" * [[Deutschland]] [[media:WZ253046-ADDOFIX-ges.jpg|WZ 253046]] (5.6.1920 / 5.9.1920) "Addofix"
-* [[Deutschland]] [[media:WZ270778-Bild-Addiator-mit-Maschine.jpg|WZ 270778]] ((8.1.1921 / 26.8.1921) Bild: "Addiator mit Maschine"+* [[Deutschland]] [[media:WZ270778-Bild-Addiator-mit
* [[Deutschland]] [[media:WZ278524-Wort-Tempotar.jpg|WZ 278524]] (10.5.1921 / 24.1.1922) Tempotar * [[Deutschland]] [[media:WZ278524-Wort-Tempotar.jpg|WZ 278524]] (10.5.1921 / 24.1.1922) Tempotar
Zeile 123: Zeile 2:
-* [[Deutschland]] WZ 311507 (14.6.1923 / 20.2.1924) Wort "Multimax" ([[Addiator Multimax]])+* [[
-* [[Deutschland]] WZ 314298 (11.4.1922 / 8.5.1924) Bildzeichen (Addiator mit rechnender Hand)+* [[Deutschland]] [[media:Addiator-WZ314298-
* [[Deutschland]] [[media:WZ314299-Perplex.jpg|WZ 314299]] (9.6.1923 / 8.5.1924) Wort "Perplex" * [[Deutschland]] [[media:WZ314299-Perplex.jpg|WZ 314299]] (9.6.1923 / 8.5.1924) Wort "Perplex"
Zeile 148: Zeile 4:
* [[Deutschland]] [[media:WZ517331-Wort-Addiator-Allesrechner.jpg|WZ 517331]] (1.3.1939 / 9.11.1939) "Addiator Allesrechner" * [[Deutschland]] [[media:WZ517331-Wort-Addiator-Allesrechner.jpg|WZ 517331]] (1.3.1939 / 9.11.1939) "Addiator Allesrechner"
-* [[Deutschland]] [[media:WZ556108-Wort-Multimax.jpg|WZ 556108]] (18.7.1942 / 26.3) "Multimax"+* [[Deutschland]] [[media:WZ556108-
* [[Deutschland]] [[media:WZ662877-Wort-Addimax.jpg|WZ 662877]] (5.9.1953 / 17.9.1954) "[[Addimax]]" * [[Deutschland]] [[media:WZ662877-Wort-Addimax.jpg|WZ 662877]] (5.9.1953 / 17.9.1954) "[[Addimax]]"

Aktuelle Version

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Die Schutzrechte der Firma Addiator


Die Seite wird gelegentlich ergänzt!


2 Patente (Auswahl)

3 Schutzrechte Deutschland

Warenzeichen

4 Schutzrechte Ausland

(unvollständig)

5 Literatur


6 Anmerkungen

7 Copyright

Alle Rechte beim Verfasser F. Diestelkamp 16:57, 12. Dez 2016 (CET)
Aus "Addiator" entnommen: F. Diestelkamp 16:57, 12. Dez 2016 (CET)



Diese Seite ist geschützt. Sie darf nur vom Autor oder einer beauftragten Person verändert werden.
Falls Sie mit dem Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Autor eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.