[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

216.73.216.122 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion !!!

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Facit ESA-0

Version vom 08:46, 16. Sep 2004 Aktuelle Version
Zeile 1: Zeile -1:
[META: artikeltyp=Maschine] [META: artikeltyp=Maschine]
-<div style="float:right;">[[Bild:Facit-esa.jpg]]<br>[[Bild:Facit_esa-0a.jpg]]<br>[[Bild:Facit_esa-0b.jpg]]</div>  
 +[[Bild:Facit-esa.jpg|thumb|300px|right|ESA-0 (SN: 346730; Haertel)]]
=== Maschinendaten === === Maschinendaten ===
<font face="courier"> <font face="courier">
-Rechnertyp.......: [[Rechenmaschine]], [[Vierspezies-Maschine]] <br>+
Hersteller.......: [[Facit]] <br> Hersteller.......: [[Facit]] <br>
-Modell...........: ESA-O<br>�+Modell...........: ESA-0
-Konstrukteure....: [[Grip, Erik Konrad]] / [[Toorell, Sture Efraim]] <br>+
Ort, Land........: &Aring;tvidaberg, [[Schweden]]<br> Ort, Land........: &Aring;tvidaberg, [[Schweden]]<br>
Produziert.......: von 1949 bis 1956 <br> Produziert.......: von 1949 bis 1956 <br>
-Produktionsmenge.: 53530 Stück <br> 
-Seriennummern....: 325001 - 378530 <br> 
-<br> 
System...........: Geteiltes [[Sprossenrad]] <br> System...........: Geteiltes [[Sprossenrad]] <br>
-Rechenwerk.......: Simplexmaschine <br>+Rechenwerk...
Stellenzahl......: 9 x 8 x 13 <br> Stellenzahl......: 9 x 8 x 13 <br>
-Eingabe mit......: Zehnertastatur <br>+Eingabe mit...
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung <br> Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung <br>
Antrieb..........: Elektromotor <br> Antrieb..........: Elektromotor <br>
-Löschen Eingabe..: elektrisch, gesamt / Taste <br>�+Löschen Eingabe..: elektrisch, gesamt / [[Taste
-Löschen Werke....: elektrisch, einzeln / Taste <br>�+
-Rechenablauf.....: M - V / D - V <br>+
Werteverarbeitung: 2-stufig <br> Werteverarbeitung: 2-stufig <br>
-Besonderheiten...: Multiplikatorspeicherwerk, [[abgek&uuml;rzte Multiplikation]] <br><br>+Besonderheiten...:
Farben...........: gr&uuml;n, beige <br> Farben...........: gr&uuml;n, beige <br>
Material.........: <br> Material.........: <br>
Zeile 32: Zeile 9:
</font> </font>
-=== Beschreibung ===�+=== Beschreibung === �
-Dieser Vollautomat ist eine Weiterentwicklung der [[Facit ESA]], bei der auch das Nullstellen des Resultatwerkes und des Einstellwerkes &uuml;ber Tasten erfolgt. Das Modell ESA-0 ist somit die erste [[Vierspezies-Maschine]] der Firma [[Facit]], bei der alle Funktionen allein durch elektromechanische Vorg&auml;nge gesteuert werden. In der fr&uuml;hen Ausf&uuml;hrung (Seriennummern 325001 - 335026) war die Facit ESA-0 mit nur einem Steuerhebel ausgestattet. Bei den sp&auml;teren Modellen wurde zus&auml;tzlich noch ein zweiter Steuerhebel (Abstellhebel) eingebaut, mit dem man bei Mittelstellung des Hauptsteuerhebels die selbstt&auml;tige Schlittenschaltung nach rechts abstellen kann. Das Modell ESA-0 wurde ab 1956 durch die [[Facit CA 1-13]] ersetzt.+
 +Dieser Vollautomat ist eine Weiterentwicklung der [[Facit ESA]], bei der auch das Nullstellen des Resultatwerkes und des Einstellwerkes &uuml;ber Tasten erfolgt. Das Modell ESA-0 ist somit die erste [[Vierspezies-Maschine]] der Firma [[Facit]], bei der alle Funktionen allein durch elektromechanische Vorg&auml;nge gesteuert werden. In der fr&uuml;hen Ausf&uuml;hrung (Seriennummern 325001 - 335026) war die Facit ESA-0 mit nur einem Steuerhebel ausgestattet. Bei den sp&auml;teren Modellen wurde zus&auml;tzlich noch ein zweiter Steuerhebel (Abstellhebel) - s. Detailtbild - eingebaut, mit dem man bei Mittelstellung des Hauptsteuerhebels die selbstt&auml;tige Schlittenschaltung nach rechts ein- bzw. abstellen kann. Das Modell ESA-0 wurde ab 1956 durch die [[Facit CA 1-13]] ersetzt.�
 +<br><br>�
 +
 +=== Bilder ===�
 +
 +[[Bild:Facit_esa-0a.jpg|thumb|150px|ESA-0 (SN: 343615)]]�
 +
 +<br clear=all>�
 +
 +[[Bild:ESA-0_SN369321.jpg|thumb|150px|ESA-0 (SN: 369321; B.R.Nivreg)]]�
 +[[Bild:ESA-0 Umschalthebel-Aufstellfuesse b.jpg|thumb|150px|ESA-0. Sichtbar: Ausgefahrene Rollenschiene]]�
 +[[Bild:EAA-0 Umschalthebel a.jpg|thumb|150px|ESA-0. Detail: Die Steuerhebel]]�
 +
 +<br clear=all>�
 +
 +
 +[[Bild:Facit_esa-0b.jpg|thumb|150px|ESA-O (SN: 373998)]]�
 +
 +
 +<br clear=all>�
 +
 +[[Bild:Facit-Prosp-1953-d-ESA-O.jpg|thumb|150px|ESA-0 (1953)]]�
 +[[Bild:Facit_ESA-0_WerbeDia.jpg|thumb|150px|Facit ESA-0 Werbung]]�
 +
 +<br clear=all>�
 +
=== Literatur === === Literatur ===
-*[[Hennemann 1953]] S. 56 - 61�+
-*[[Willers 1951]] S. 29 - 31+
=== Patente === === Patente ===
-*[DE922553]�+
-*[CH262321]�+
-*[CH296049]+
=== Weblinks === === Weblinks ===
-*[http://www.rechenautomat.de Vom Modell E zur CA1-13 (Harald Schmid)]<br>�+* [http://www.rechenautomat.de Vom Modell E zur CA1-13 (Harald Schmid)]<br>�
-*[http://w1.131.telia.com/~u13101111/facitcalc.html Swedish Typewriter Page: Facit Calculators (Christofer N&ouml;ring)]<br>�+* [http://w1.131.telia.
-*[http://www.xnumber.com/xnumber/cmisc_facit_page.htm The Facit Page (James Redin)]+
=== Sonstiges === === Sonstiges ===
-Seriennummern der abgebildeten Maschinen (von oben nach unten): +* Seriennummern....: 340531, 346730, 343615, 373998, 369321, ...�
-346730, 343615, 373998.�+* Seriennummern....: 325001 - 378530 <br>�
-<br><br>+<br>�
 +
 +Umbenannt in ESA-0 (Null): [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 10:17, 28. Jan 2017 (CET)<br>�
 +Bilder ergänzt: [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 10:49,
<small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, <small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br> die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br>
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small> machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small>

Aktuelle Version

Großbild

ESA-0 (SN: 346730; Haertel)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Rechnertyp.......: Vierspezies-Maschine
Hersteller.......: Facit
Modell...........: ESA-0 ("0" = Null stellen)
Konstrukteure....: Grip, Erik Konrad; Toorell, Sture Efraim
Ort, Land........: Åtvidaberg, Schweden
Produziert.......: von 1949 bis 1956
System...........: Geteiltes Sprossenrad
Rechenwerk.......: Simplexmaschine
Stellenzahl......: 9 x 8 x 13
Eingabe mit......: zweireihige Zehnertastatur
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung
Antrieb..........: Elektromotor
Löschen Eingabe..: elektrisch, gesamt / Taste
Löschen Werke....: elektrisch, einzeln / Taste
Rechenablauf.....: M - V / D - V
Werteverarbeitung: 2-stufig
Besonderheiten...: Multiplikatorspeicherwerk, abgekürzte Multiplikation
Farben...........: grün, beige
Material.........:
Maße.............: 28 x 18 x 26 cm
Gewicht..........: ca. 12,5 kg

2 Beschreibung

Dieser Vollautomat ist eine Weiterentwicklung der Facit ESA, bei der auch das Nullstellen des Resultatwerkes und des Einstellwerkes über Tasten erfolgt. Das Modell ESA-0 ist somit die erste Vierspezies-Maschine der Firma Facit, bei der alle Funktionen allein durch elektromechanische Vorgänge gesteuert werden. In der frühen Ausführung (Seriennummern 325001 - 335026) war die Facit ESA-0 mit nur einem Steuerhebel ausgestattet. Bei den späteren Modellen wurde zusätzlich noch ein zweiter Steuerhebel (Abstellhebel) - s. Detailtbild - eingebaut, mit dem man bei Mittelstellung des Hauptsteuerhebels die selbsttätige Schlittenschaltung nach rechts ein- bzw. abstellen kann. Das Modell ESA-0 wurde ab 1956 durch die Facit CA 1-13 ersetzt.

3 Bilder

Großbild

ESA-0 (SN: 343615)


Großbild

ESA-0 (SN: 369321; B.R.Nivreg)

Großbild

ESA-0. Sichtbar: Ausgefahrene Rollenschiene

Großbild

ESA-0. Detail: Die Steuerhebel


Großbild

ESA-O (SN: 373998)


Großbild

ESA-0 (1953)

Großbild

Facit ESA-0 Werbung


Großbild

ESA-0 (1954; a)

Großbild

ESA-0 (1954; b)


Großbild

ESA-0 (undatiert; a)

Großbild

ESA-0 (undatiert; b)


Großbild

ESA-0 (American Swedish Monthly, 1955)


4 Literatur

5 Patente

6 Weblinks

7 Sonstiges


Umbenannt in ESA-0 (Null): F. Diestelkamp 10:17, 28. Jan 2017 (CET)
Bilder ergänzt: F. Diestelkamp 10:49, 14. Jul 2021 (CEST)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.