Mauser H
Version vom 12:42, 16. Nov 2007 | Version vom 13:09, 16. Nov 2007 | ||
Zeile 6: | Zeile -1: | ||
<font face="courier"> | <font face="courier"> | ||
Rechnertyp.......: [[Zweispezies-Maschine]] <br> | Rechnertyp.......: [[Zweispezies-Maschine]] <br> | ||
- | Hersteller.......: [[Mauser]] <br>� | + | Hersteller.......: [[Mauser]] Oberndorf <br>� |
- | Modell...........: HS<br> | + | Modell...........: "Mauser |
Konstrukteur.....: <br> | Konstrukteur.....: <br> | ||
Ort, Land........: [[Deutschland]]<br> | Ort, Land........: [[Deutschland]]<br> | ||
- | Produziert.......: ab 1936 bis ... <br>� | + | Produziert |
- | Produktionsmenge.: Stück <br><br> | + | |
System...........: [[Zahnstange]] <br> | System...........: [[Zahnstange]] <br> | ||
Rechenwerk.......: [[Simplexmaschine]] <br> | Rechenwerk.......: [[Simplexmaschine]] <br> | ||
- | Stellenzahl......: 10x11 <br> | + | Stellenzahl.. |
Eingabe mit......: [[Zehnertastatur]] <br> | Eingabe mit......: [[Zehnertastatur]] <br> | ||
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung u. Druckwerk <br> | Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung u. Druckwerk <br> | ||
- | Antrieb..........: Hand-Zughebel <br> | + | Antrieb......... |
Löschen Eingabe..: manuell, gesamt / [[Hebel]] <br> | Löschen Eingabe..: manuell, gesamt / [[Hebel]] <br> | ||
Rechenablauf.....: ohne Automatik <br> | Rechenablauf.....: ohne Automatik <br> | ||
Zeile 29: | Zeile 5: | ||
=== Beschreibung === | === Beschreibung === | ||
+ | <font face="courier"> | ||
Besonderheiten...: [[Druckwerk]] abschaltbar <br> | Besonderheiten...: [[Druckwerk]] abschaltbar <br> | ||
+ | Vorläufer .......: [[R-Addiermaschine]] | ||
Seriennummern....: 4044 <br> | Seriennummern....: 4044 <br> | ||
+ | </font> | ||
+ | === Varianten === | ||
+ | <font face="courier"> | ||
+ | H 8 ............. : 7 x 8 Stellen ohne direkte Subtraktion <br> | ||
+ | H.................: 10 x 11 Stellen <br> | ||
+ | Zusatz S .........: direkte Subtraktion bis Null <br> | ||
+ | Zusatz U .........: direkte Subtraktion unter Null <br> | ||
+ | Zusatz E .........: Elektro-Motor <br> | ||
+ | |||
+ | Alle Modelle können nachträglich mit elektrischem Antrieb versehen werden <br> | ||
+ | Diverse Sondereinrichtungen auf Wunsch <br> | ||
+ | Breitwagen 24, 37 oder 50cm auf Wunsch <br> | ||
+ | |||
+ | Auch als '''[[Phenix]]''' vertrieben <br> | ||
+ | |||
+ | </font> | ||
+ | |||
+ | [[Bild:Mauser-HUE-Haertel-372_01.jpg|thumb|300px|Mauser HUE (Bild: Haertel)]] | ||
+ | <br clear=all><br> | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
- | [[Martin 1925]] Seite 431 bis 433 | + | [[Martin 1925]] Seite 431 bis 433 |
=== Patente === | === Patente === | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
+ | |||
+ | === Anmerkungen === | ||
+ | * Preise: RM 400 bis 895 (ohne Sondereinrichtungen) |
Version vom 13:09, 16. Nov 2007
|
1 Maschinendaten
Rechnertyp.......: Zweispezies-MaschineHersteller.......: Mauser Oberndorf
Modell...........: "Mauser-Addi"
.................: Modell H und Varianten
Konstrukteur.....:
Ort, Land........: Deutschland
Produziert.......: ab 1931 bis ...
System...........: Zahnstange
Rechenwerk.......: Simplexmaschine
Stellenzahl......: 7x 8 oder 10x11
Eingabe mit......: Zehnertastatur
Ausgabe mit......: Anzeigeeinrichtung u. Druckwerk
Antrieb..........: Zughebel oder Motor
Löschen Eingabe..: manuell, gesamt / Hebel
Rechenablauf.....: ohne Automatik
Werteverarbeitung: 2-stufig
Farbe (n)........: schwarz
Material.........:
Maße.............: 42 x 25 x 27,5 cm
Gewicht..........: 12,8 kg
2 Beschreibung
Besonderheiten...: Druckwerk abschaltbarVorläufer .......: R-Addiermaschine Seriennummern....: 4044
3 Varianten
H 8 ............. : 7 x 8 Stellen ohne direkte SubtraktionH.................: 10 x 11 Stellen
Zusatz S .........: direkte Subtraktion bis Null
Zusatz U .........: direkte Subtraktion unter Null
Zusatz E .........: Elektro-Motor
Alle Modelle können nachträglich mit elektrischem Antrieb versehen werden
Diverse Sondereinrichtungen auf Wunsch
Breitwagen 24, 37 oder 50cm auf Wunsch
Auch als Phenix vertrieben
4 Literatur
Martin 1925 Seite 431 bis 433 mit genauer Beschreibung
5 Patente
6 Weblinks
7 Anmerkungen
- Preise: RM 400 bis 895 (ohne Sondereinrichtungen)
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.