Addiator Addfeet
|
1 Gerätedaten
Modell............: Addfeet JuniorFirma.............: Addiator
Hersteller*.......: Addiator
Ort, Land.........: Wolfach, Deutschland
Maße (LxBxH)......: 15,6 x 3,7 x 0,3 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 16 x 4,1 x 0,4 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 55 g
Stellen (EWxUWxRW): 6 x 6
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Rückstellbügel oben
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: gold, schwarz
Material..........: Messing
Produziert........: 1950er bis 1990
2 Beschreibung
Beschreibung......: Zahlenschieber mit 2 EingabefeldernBesonderheiten....: Für Inch, Feet und Fractions (1/8)
Varianten.........: Auch ohne Schriftzug "Junior". Beschriftung statt Schwarz auch in Rot, Braun oder Grün
Varianten.........: größer: Addiator Sizematic oder Addiator Fractomator
Konstrukteur*.....: Kübler, Carl
Designer..........:
3 Literatur
- s. auch Addiator
- [[BZB] Frühjahr 1959: "seit kurzem Addfeet"
4 Patente

- Patent:DE408032, 1922, Maße, Gewichte, Währungen, Zeit
- s. auch Addiator
- Als "Addfeat" in den USA am 3. März 1959 als Tredemark 674.968 angemeldet (vorsichtshalber, falls ADDFEET nicht genehmigt bzw. angefochten wird)
5 Weblinks
6 Seriennummern
- Seriennummern: meistens ohne
- Nummernlagen:
7 Allgenmeine Anmerkungen
- Messe-Notiz in "BZB" Frühjahr 1959: "...Addfeet seit kurzem"
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 16:55, 27. Jun 2005 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.