Bauschinger/Peters 1910a

aus der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens


Großbild

Ausdruck der Differenzenmaschine

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Bibliographische Daten

2 Beschreibung

2.1 Inhalt

Die Berechnung der achtstelligen Logarithmentafel von Bauschinger u. Peters 1910 erfolgte mit zwölfstelliger Mantisse. Die Ausdrucke der Differenzenmaschine (s. Bild) hat man aufgehoben. Die Bearbeiter schreiben hierzu:
„Das durch die Maschine direkt gelieferte Material stellt eine große zwölfstellige Tafel in einem Intervall dar, wie es bis jetzt noch nirgends vorliegt; die zwölfte Dezimale ist zwar wegen der Vernachlässigung der dritten Differenzen nicht durchweg gesichert, kann aber durch eine verhältnismäßig kleine Rechnung bis auf rund eine Einheit festgestellt werden. Wenn diese Tafel auch nicht gedruckt werden kann, so wird sie sich doch für viele Zwecke als überaus nützlich erweisen; wir haben daher für ihren wohlgeordneten Zustand, der ein sofortiges Auffinden des einzelnen Wertes gestattet, Sorge getragen und sie in Kapseln, die in einem großen Aktenschrank aufgestellt sind, dem Astronomischen Recheninstitut in Berlin zur ständigen Aufbewahrung übergeben.“
Wo diese Ausdrucke geblieben sind weiss niemand.

2.2 Besonderheiten

2.3 Siehe auch

Bauschinger/Peters 1910b
Weiss 2006.1

3 Weblinks

4 Sonstiges

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.

Von "http://rechnerlexikon.de/wiki.php&title=Bauschinger%2FPeters_1910a"
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 19:41, 20. Feb 2006.