aus der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens
|
Modell............: Brunsviga A S und
..................: Brunsviga A S E
Firma.............: Brunsviga
Hersteller*.......: Brunsviga
Ort, Land.........: Braunschweig, Deutschland
Maße (LxBxH)......: x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 33 x 22 x 22 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 8 - 10 kg
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 0 x 10
Eingabe mit.......: Volltastatur
Ausgabe mit..... .: Druckwerk
Antrieb...........: Hebel bzw.
..................: Elektromotor und Hand-Zughebel
Löschung..........: Taste
System............: Zahnsegment
Rechenablauf......: ohne Automatik
Werteverarbeitung.: 2-stufig
Farbe(n)..........: schwarz
Material..........:
Produziert........: von 1949/50 bis
Beschreibung......: saldierend
Besonderheiten....: Papierbreite 58 mm
Varianten.........: AS: Hand
..................: ASE: Motor und Hand
Nachfolger........: Brunsviga A S 8 (7x8 Stellen)
..................: Brunsviga G 1000 E
Konstrukteur*.....: Coxhead, Ralph (USA) und Schenk, Gustav
Designer..........:
Seite eröffnet von:
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Von "http://rechnerlexikon.de/wiki.php&title=Brunsviga_A_S_und_A_S_E"
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 16:58, 15. Nov 2021.