

Rechner von Burattini, ca. 1659
Modell............: Burattini
Firma.............:
Hersteller*.......: Burattini, Titus Livius
Ort, Land.........: Italien
Maße (LxBxH)......: ca 20 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): x x
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........:
System............: Scheibenzählwerk
Farbe(n)..........:
Material..........: Messing
Produziert........: 1659
Produktionsmenge..: 1 Stück
Beschreibung......: 18 Scheiben, jeweils 2 Scheiben gehören zusammen, Übertrag nur zur jeweils 2. Scheibe.
Besonderheiten....: Die unterste Einheit ist 12-stellig, die nächste hat 20 Stellen. Eine weitere Einheit zählt bis 7.
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
Bei Sammler.......: nicht anzutreffen
siehe blauer Kasten unten
- Seriennummern: (entfällt)
- Starke Ähnlichkeit in der Ausführung mit dem Morland Adding Machine
- Der Name "Burattini" stammt vermutlich nicht vom Erfinder oder Hersteller, sondern vom Spender des Rechners an die Medici-Sammlung!
Seite eröffnet von:
F. Diestelkamp 10:18, 17. Mär 2005 (CET)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem
Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons
ohne Veränderung zitieren, sofern Sie
die Quelle angeben.