Diskussion:Brunsviga (1892-1959), Mechanische Rechenmaschinen als Welterfolg

aus der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens


Unmittelbar unter Abbildung 2 findet man die Bemerkung über die "Kampfmaschine" Modell P und den vermuteten Zusammenhang mit der Kriegsproduktion. Richtig ist aber, dass diese Kampfmaschine ein vereinfachtes Modell war und gegen die K o n k u r r e n z ankämpfen sollte. Im Übrigen wurden bei Brunsviga in den Kriegsjahren Tausende von kleinen Zünder-Uhrwerken gebaut, die in Granaten Verwendung fanden (Hinweise in den Lebenserinnerungen von Gustav Schenk, dem späteren Konstrukteur der druckenden 4-Spezies-Maschine Ultra 804). Die Rechenmaschinen-Produktion wurde während der Kriegsjahre nicht eingestellt, aber eingeschränkt.

Mreese 13:32, 22. Mai 2008 (IST)

Prof. Dr. Peter Faulstich, 12. Juni 1946 geboren in Frankfurt/Main, 27.1.2016 verstorben.  https://www.faulstich.eu/Rechenmaschinen-Sammlung

B.R.Nivreg 20:59, 12. Okt 2019 (CEST)

Von "http://rechnerlexikon.de/wiki.php&title=Diskussion%3ABrunsviga_%281892-1959%29%2C_Mechanische_Rechenmaschinen_als_Welterfolg"
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 11:16, 16. Okt 2019.