Triumph Adding Machine

aus der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens


Großbild

The Triumph (Landesmuseum Turku)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Modell............: The Triumph
Firma.............: The Triumph Precision Machine Co.
Hersteller*.......: Triumph Precision Machine
Ort, Land.........: New York, USA
Maße (LxBxH)......: 9 x 8 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 4990 g
Stellen (EWxRW)...: 8 x 8 oder 10 x 10 oder 12 x 12
Eingabe mit.......: Finger
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Kurbel
System............: Kettenaddierer
Farbe(n)..........:
Material..........:
Produziert........: von 1910 bis

2 Beschreibung

Beschreibung......: Addiermaschine (Subtraktion nur mit Ergänzungszahlen)
Besonderheiten....: Die obersten 2 Stellen können abgetrennt werden als Postenzähler
Varianten.........: in Größen (8, 10 oder 12 Stellen)
..................: auch für Pound Sterling-Währung
..................: auch für Brüche oder Inches
Konstrukteur*.....: Goldfarb, Nathan Joseph und Drusin, Abraham
Designer..........:

3 Weitere Bilder

Großbild

Anzeige in "System" 1913

Großbild

Besprechung in "Büro-Industrie" 1914


4 Literatur

5 Patente

 

6 Weblinks

7 Seriennummern

8 Allgemeine Anmerkungen

Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 18:05, 28. Jul 2014 (CEST)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patente:





Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.

Von "http://rechnerlexikon.de/wiki.php&title=Triumph_Adding_Machine"
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 23:48, 3. Feb 2023.