Walther

aus der Enzyklopädie des mechanischen Rechnens



Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Firmendaten

Vollständiger Name....: Walther Werke
Ort, Land.............: Zehla-Mehlis
......................: Walther Büromaschinen Gesellschaft
......................: Niederstotzingen, Deutschland
Gründer...............: Walther, Carl
Gründungsdatum........: 1886
Namensänderung........: Carl Walther Waffenfabrik
......................: Carl Walther Abt. Rechenmaschinen
......................: Nach 1945: Walther Büromaschinen Gesellschaft KG. Niederstotzingen
Löschung der Firma....:
Hauptprodukte.........: Waffen, Rechenmaschinen

    

2 Firmengeschichte

Siehe z.B. Reese 2002

Großbild

Ansicht des Hauptgebäudes

Großbild

Übersicht der Werke / Standorte (undatiert)

Großbild

Blick in die Produktion


Großbild

Anzeige in "Büromarkt" 1949, S. 412 und 596

Großbild

"1.000.000 Maschinen" (BZB 1971; mit "Diwa 32")


Großbild

Büromarkt 1957

Verbindung zu/bezüglich
Remington,
Comptometer,
Felt&Tarrant und
Comptograph


3 Rechner

 siehe blauer Kasten unten

Sprossenrad:

Sprossenrad, Kurbel mit Untersetzung, vor WK2

Sprossenrad, Kurbel direkt, nach WK2

In Kohlbecker 2021 finden Sie eine Modellbestimmung von Walther-Sprossenrad-Rechenmaschinen

Zehnertastatur ab 1952:

Zehnertastatur ab 1962:

Zehnertastatur ab 1971:

(Listen unvollständig. Weitere Modelle s. Literatur und Walther Material)


4 Gehäuseformen der Rechenmaschinen mit Zehnertastatur

Form 1: Ab 1952 einfache Form, Alu mit Schrumpflack, einfarbig, Papierrolle innenliegend.

Form 2: Ab 1962 geschwungene Außenkonturen, zweifarbig, glatt, Papierrolle außen. Alu lackiert oder Kunststoff.

Form 3: Ab 1971 rechtwinklige gerade Außenwände, Kanten leicht gerundet, Kunststoff.

Bitte lesen Sie genaueres in dem Aufsatz von P. Haertel.

5 Patente

 siehe blauer Kasten unten

6 Andere Produkte, Reklame

 siehe blauer Kasten unten

Besonders zu erwähnende Produkte:

7 Wichtige Personen

7.1 Firmengründer

Walther, Carl

7.2 Konstrukteure

7.3 sonstige Personen


8 Literatur


Großbild

Walther Prospekt (ca. 3.1936; Seite 1)

Großbild

Walther Prospekt (ca. 3.1936; Seite 2)


Großbild

Walther Pudel (BZB 1956)

Großbild

Walther-Pudel (aus Prospekt 1960)


9 Weblinks

10 Weitere Informationen

Seite überarbeitet von: F. Diestelkamp 13:14, 23. Mär 2004 (CET)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Rechenmaschinen:
Melitta RK, Stolzenberg, Walther BC 424, Walther comptess, Walther EM, Walther EMKD, Walther Multa 32, Walther Multa 33, Walther Multa GT (DSM 32), Walther RKZ, Walther RM, Walther RMK, Walther RMKZ, Walther RMKZ 16, Walther Simplex 224 m, Walther Simplex 32, Walther SRM 13, Walther SR 12, Walther S 9, Walther WR16, Walther WSR 11, Walther WSR 110 / 160, Walther WSR 16
Zubehör, Werbung und Anleitungen:
Walther Klammer


Maschinen und Geräte:
Melitta EI/16

Patente:

  Mehr...



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.

Von "http://rechnerlexikon.de/wiki.php&title=Walther"
Diese Seite wurde zuletzt geändert um 09:26, 2. Nov 2024.