Argos
| 
 | 
1 Maschinendaten
Modell............: Argos  
Firma.............: Gesellschaft für Präzisionstechnik 
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: Berlin, Deutschland
Maße (LxBxH)......: 13 x 6 x 3,5 cm (Grundkörper) 
  
Maße (LxBxH)......:   x    x     cm (mit Bedienelementen) 
         
Gewicht...........: 1050 g  
Stellen (EWxUWxRW): 9 x 9 x 9 
Eingabe mit.......: Stift     
 
Antrieb...........: direkt      
Löschung..........: Hebel und Drehknopf   
System............: Zahnkette 
Farbe(n)..........: silbrig      
Material..........: Metall   
Produziert........: von 1913 bis (1914)    
2 Beschreibung
Beschreibung......: Nur Addition (Subtraktion mit Ergänzungszahlen) 
Besonderheiten....: Einstellkontrollwerk  
Varianten.........:   
Vorgänger.........: Greif; Griffon Duplex (Frankreich) 
Nachfolger........: ...   
Konstrukteur*.....: ...  
Designer..........:   
3 Bilder
4 Literatur
- Martin 1925 S. 297
- Martin 1925 S. 217 (Greif)
- Reese, Martin: Als die Ketten-Addiergeräte nach Deutschland kamen
- Schack 1914: ''Adressbuch 1914"
- Pirker 1962, S. 164
- Schranz 1953
- Auktion 4/92
5 Patente
6 Weblinks
7 Seriennummern
- Seriennummern: 20050; 20230; 20279; ...
- Nummernlagen:
8 Allgemeine Anmerkungen
- Preis: M 125,-
Seite mit Daten von T. Leipälä eröffnet von: F. Diestelkamp 12:14, 1. Mär 2015 (CET)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, 
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, 
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite




 http://www.rechenmaschinen-illustrated.com/
 http://www.rechenmaschinen-illustrated.com/ siehe unten
 siehe unten