[Main Page]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.142.146.163 | Log in | Help

  DE  EN  FR  IT 
Main Page
All pages
Recent changes

Printable version
Discuss article

article
image
patent



Special pages
machines

Unitas


Enlarge

Tim-Unitas I (SN: (0951.) 413 auf dem Holzkasten; W.J.Irler)

Table of contents [hide]

1 Allgemeine Maschinendaten

Hersteller*.......: Ludwig Spitz & Co
Konstrukteur*.....: Rein, Robert
Ort, Land.........: Berlin, Deutschland
Eingabe mit.......: Schieber oder Volltastatur
Antrieb...........: Kurbel oder Motor
Löschung..........: Schieber
System............: Staffelwalze

2 Beschreibung

Beschreibung......: Zwei Ergebniswerke, die man getrennt voneinander bewegen
..................: und schalten kann (Subtraktion bzw. Addition).
..................: Eingabe mit Volltastatur oder Schieber
..................: Modelle II bis V auch mit Motor
Varianten.........: Stellenzahl (Bezeichnungen wie TIM)
..................: TIM mit einem Ergebniswerk.
..................: Siehe "Modellpalette"

3 Modellpalette

  • UNITAS Versuchsmodell
  • UNITAS I Holzkasten (oder Metall); nur Schieber; Handkurbel
    (6x5x8+8 bis 11x10x20+20)
  • UNITAS II (8x7x12+12) Schieber (19kg) oder Tasten (21 kg)
  • UNITAS III (8x9x16+16) Schieber (20 kg) oder Tasten (22 jg)
  • UNITAS IV (10x9x16+16) Schieber (21 kg) oder Tasten (24 kg)
  • UNITAS V (10x11x20+20) Schieber (22 kg) oder Tasten (25 kg)

4 Tabellen

Enlarge

UNITAS (aus "Blaue Liste 1966)


Enlarge

UNITAS (aus "Blaue Liste 1966)


5 Bilder

Enlarge

UNITAS Versuchsmodell (ca. 1906; Denker)

Enlarge

UNITAS I ("SMZ" 1908)

Enlarge

UNITAS II (Martin 1925)


Enlarge

UNITAS IV elektrisch (SN: 5792; Denker)



6 Literatur

7 Patente

 siehe blauer Kasten unten

8 Weblinks

9 Sonstiges


Seite eröffnet von: Wolf-G. Blümich, 01.01.2005
Überarbeitet und ergänzt: F. Diestelkamp 20:01, 12. Nov 2018 (CET)

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patents:



According to copyright you are allowed to cite verbatim from rechnerlexikon.de when giving the reference.