[Pagina principale]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

3.141.2.184 | Log in | Aiuto

  DE  EN  FR  IT 
Pagina principale
Tutte le pagine
Ultime modifiche

Versione stampabile
Discussione

Articolo
Immagine
Brevetto



Pagine speciali
Calcolatrici

Hamann Selecta


Enlarge

Hamann Selecta SP (S.Nr. 2626, Kirchhof)

Indice [nascondi]

1 Maschinendaten

Modell............: Hamann Selecta
Hersteller*.......: DeTeWe
Konstrukteur......: Hamann, Christel
Ort, Land.........: Berlin, Deutschland
Maße (BxLxH)......: 37,5 x 42 x 25,5 cm³ (mit Bedienelementen - Modell S ohne Speicher nur 37,5 cm tief)
Gewicht...........: 21,9 kg (Modell S 19,7 kg)
Stellen (EWxUWxRW): 9+8 x 9 x 16
Eingabe mit.......: Volltastatur
Antrieb...........: Elektromotor
Löschung..........: EW manuell, UW und RW (ab Modell S) elektrisch
System............: Schaltklinke
Farbe(n)..........: schwarz (Tastenfeld grün)
Material..........: Stahl, Plastik (Tasten, Ziffernräder) Linoleum (Seiten, Rückwand und Boden)
Produziert........: von 1931 bis 1946
Produktionsmenge..: ca. 5000 Stück (alle Varianten insgesamt)

2 Beschreibung

Beschreibung......: Vollautomat mit 2. Volltastatur zur Eingabe von Faktoren, erstmals beim Hersteller (oder überhaupt???) mit verkürzter Multiplikation.
Besonderheiten....: Addition und Subtraktion erfolgen als Multiplikation mit 1 bzw. -1 !
Varianten.........: 1. Modell (1931) noch mit manueller Löschung,

                    S (ab 1934) mit elektrischer Löschung, 
SP mit vorgesetztem Speicher (für Produkt- oder Gesamtsummen),
SU mit 2. UW (als Quotientenspeicher),
SPU mit beiden Speichern.

3 Weitere Bilder

Enlarge

Selecta S(P) Mechanik oben, S.Nr. 2012

Enlarge

Selecta S(P) Mechanik unten, S.Nr. 2012


Enlarge

frühe Selecta (Organisation 1931)

Enlarge

Selecta S (Breker)

Enlarge

Selecta SPU (aus "Motorisierung und Automatisierung")


Enlarge

Hamann Selecta in "Kontorsvärlden" 5-1933

Enlarge

Hamann Selecta (1934 in "ZFI")

Enlarge

Hamann Selecta ohne bzw. mit Speicherwerk (Werbung Frankreich)


4 Literatur

 

5 Patente

 

6 Weblinks

7 Seriennummern

8 Allgemeine Anmerkungen

Seite eröffnet von: Th.K. 21:29, 15. Jun 2023 (CEST)


Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Brevetti:



In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.