[Pagina principale]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

18.191.224.22 | Log in | Aiuto

  DE  EN  FR  IT 
Pagina principale
Tutte le pagine
Ultime modifiche

Versione stampabile
Discussione

Articolo
Immagine
Brevetto



Pagine speciali
Ditta | Pfeil.gif Brevetti |   Calcolatrici

Sigma


Enlarge

 
Indice [nascondi]

1 Firmendaten

Verkaufsbezeichnung...: Sigma
Vollständiger Name....: SACMA - Società Anonima Costruzioni Meccaniche e Affini
Namensänderung........: SAMAC - Società Anonima Macchine Addizionatrici e Contabili
Ort, Land*............: Milano, Italien
Gründer...............:
Gründungsdatum........: tt. mm. 1948(?)
Löschung der Firma....:
Hauptprodukte.........:
    

2 Firmengeschichte

Enlarge

Sigma "neu" (BZB 1952)


3 Rechner

Enlarge

SIGMA French advertisement (Celli)

As general feature, SIGMA machines have negative multiplication, visibility, tens carry and all commands was on right side. Just the simplified model 52-S had reduced features. No electrically driven machines was made.
System............: Sprossenrad
Material..........: Eisen und Alluminium

3.1 Sigma 51-SV

Enlarge

Sigma 51-SV (SN: 4-6336-VI; Denker)

Stellen (EWxUWxRW): 10 x 8 x 13
Features..........: Visibiility and Tens carry
Eingabe mit.......: Einstellhebel
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........: Hebel
System............: Sprosserand
Maße (LxBxH)......: x x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Farbe(n)..........: Grau
Produziert........: von 1951 bis

3.2 Sigma 51-SVR

Enlarge

Sigma 51 SVR (SN: 3-3436-V; Mery)

Stellen (EWxUWxRW): 10 x 8 x 13
Features..........: Visibiility, Back transfer and Tens carry
Features..........: Visibiility and Tens carry
Eingabe mit.......: Einstellhebel
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........: Hebel
System............: Sprosserand
Maße (LxBxH)......: x x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Farbe(n)..........:
Produziert........: von 1951 bis

3.3 Sigma 51-LV

      
Stellen (EWxUWxRW): 10 x 8 x 13
Features..........: Visibiility, Back transfer and Tens carry
Eingabe mit.......: Einstellhebel
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........: Hebel
System............: Sprosserand
Maße (LxBxH)......: x x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Farbe(n)..........:
Produziert........: von 1951 bis

3.4 Sigma 51-LVR/SVR

Enlarge

Sigma 51 LVR (SN: 4-50747-II; Celli)

Stellen (EWxUWxRW): 12 x 11 x 22
Features..........: Visibiility, Back transfer and Tens carry
Features..........: LVR version can split result (10+12) Eingabe mit.......: Einstellhebel
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........: Hebel
System............: Sprosserand
Maße (LxBxH)......: x x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Farbe(n)..........:
Produziert........: von 1951 bis

3.5 Sigma 52-S

Stellen (EWxUWxRW): 10 x 8 x 13
Features..........: Visibiility
Eingabe mit.......: Einstellhebel
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........: Hebel
System............: Sprossenrad
Maße (LxBxH)......: x x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Farbe(n)..........:
Produziert........: von 1952 bis

4 Werbung

Enlarge

Sigma 51 SV (undatiert)

Enlarge

Sigma 51 SVR und Sigma 51 LVRS (undatiert)


5 Patente

 siehe blauer Kasten unten

Weitere Patente:

6 Andere Produkte, Werbung

Eine Liste des Zubehörs, Werbung usw. wird automatisch generiert, Sie finden sie unten.

Besonders zu erwähnende Produkte:

7 Wichtige Personen

7.1 Firmengründer

7.2 Konstrukteure

7.3 Sonstige Personen

8 Literatur

9 Weblinks

10 Sonstiges

11 Weitere Informationen


Seite eröffnet von:Celli 10:47, 12. Set 2008 (IST)



Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerden dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Brevetti:

  • Patent:CH277364 31.08.1951 SACMA - Società Anonima Costruzioni Meccaniche e Affini : Dispositivo di rimessa a zero delle rotine dell accumulatore e delle rotine del contatore di una macchina calcolatrice
  • Patent:CH279666 15.12.1951 SACMA - Società Anonima Costruzioni Meccaniche e Affini : Dispositivo di trasmissione del moto dal tamburo principale di una macchina calcolatrice al tamburo del contatore.

  • Patent:DE939295 16.02.1956 SACMA - Società Anonima Costruzioni Meccaniche e Affini : Vorrichtung zur Nulleinstellung der Raeder des Resultatwerks und der Raeder des Umdrehungszaehlwerks bei Rechenmaschinen



In base alla licenza d'uso è permesso citare testualmente parti di rechnerlexikon.de purché se ne citi la fonte.