Arithstyle Material
|
1 Materialsammlung für Goldman, Henry; ArithMachine; Arithstyle und Contostyle
Hinweis: Diese Seite ist nur eine Materialsammlung.
Sie dient zur Vorbereitung neuer Artikel und zur Unterstützung von Anwendern, die Beiträge verfassen wollen. Es ist kein festes Format vorgesehen.
Bitte fügen Sie hier Daten, Listen, Bilder, Anzeigen usw ein und geben Sie die Quelle an, sonst ist der Beitrag nutzlos.
Nach Verwertung des Materials in anderen Artikeln können hier die entsprechenden Anteile gelöscht werden!
2 Werbung
3 Prospekte
4 Eigene Texte
5 Maschinen und Geräte
6 Literatur
- Goldman 1898
- Martin 1925: S. 195: Beschreibung der Contostyle 1906. Auch als Arithstyle verkauft. Konstrukteur ist Goldman, Henry, Chicago
- Pirker 1962
- Reese, Martin: Als die Ketten-Addiergeräte nach Deutschland kamen
- Stümpel 1988: 1906 in geringen Stückzahlen produziert
- Adressbuch 1914: Von 6 bis 12 Stellen, 1 bis 2 kg schwer. Preis Mark 90,- bis 150,-
- Schranz 1953: 9 Stellen, 1906
- Russo 2001: Antique Office Machines S. 23
7 Weblink
-
Arithmachine of Henry Goldman in History of Computer website
8 Anmerkungen
- Bei der amerikanischen Schreibweise "Henry Goldman" wird nur 1 "n" geschrieben, in deutsch-sprachigen Patenten wir auch der deutsche Name "Heinrich Goldmann" (2 "n") benutzt.
- SN Arithstyle: 11558; ...
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.