Bild:Schiereck-pediometer-2.png

.
1 Bestandteile des Schiereckschen Pediometers
- Auf einem Winkelhaken befinden sich vier Rollen, über die ein Seilzug geführt wird, der dort frei gleiten kann.
- Auf dem unteren Arm des Winkelhakens ist ein Anschlag A fest montiert, der den Nullpunkt einer nach rechts laufenden Skala auf dem horizontalen Arm des Winkelhakens markiert.
- Auf dem Seilzug ist ein (quadratischer) Schieber Q montiert, der vom Anschlag A ausgehend nach rechts gleiten kann und dabei das Seil mit sich bewegt.
- Am rechten Seilabschnitt im Bereich des vertikalen Teils des Winkelhakens ist ein pfeilförmiger Zeiger P befestigt, der sich mit dem Seil bewegt.
- Am linken Seilabschnitt ist ein Bügel mit einem Zeiger S befestigt.
- Liegt der Schieber Q am Anschlag A, also am Nullpunkt, an, so zeigen die Zeiger P und S auf dem vertikalen Arm auf dieselbe Position, die den Nullpunkt einer Skala auf diesem Arm markiert.
- Bewegt man den Schieber Q um eine bestimmte Strecke d nach rechts, so gleitet P um d nach unten, und S verschiebt sich um d nach oben. Der Abstand zwischen P und S beträgt dann also 2d.
- Außerdem gehört zum Gerät ein Lineal, dessen Skala in der Mitte den Nullpunkt und in beide Richtungen Viertelquadrateskalen in verschiedenen Maßstäben aufweist.
Bildverweise
Die folgenden Artikel benutzen dieses Bild: