Diskussion:Marchant
Anmerkungen zu Modellen und Datierungen:
- Die Bezeichnungen der Maschinen sind recht verwirrend. Das liegt wohl daran, dass Marchant laufend etwas verbessert hat und auch nach außen hin einen Fortschritt zeigen wollte.
 - In der Tabelle der Rechenmaschinen stehen die Modelle, die in den verschiedenen Listen, Tabellen oder Prospekten genannt wurden.
 - Zwecks Gruppierung wurde die Eingabekazität in der Regel nicht genannt.
 - Die Maschinen hatten meistens die Eingabekapazität 8 oder 10. Diese Zahl wurde in den offiziellen Modell-Bezeichnungen mal vorangestellt ("8DE") oder dazwischengeschoben ("AB10FA").
 - Wenn Sie also zu Ihrer Maschine die richtige Modellgruppe suchen, lassen Sie einfach mal die Zahl weg, meistens kommen Sie auf die richtige Bezeichnung.
 - Die Ausstattung der Modell-Serien schlägt sich oft in der Zusatzbezeichnung nieder: "Figuremaster" benennt z.B. die höchste Stufe, "Figurematic" eine mittlere Ausstattung.
 - Die Jahreszahlen dienen nur der Orientierung und sind ohne Gewähr. Sie wurden den bekannten Listen entnommen oder ergeben sich aus den datierten Unterlagen (Prospekte, Anzeigen).
 - Intern hat Marchant weitere Unterteilungen der Modelle vorgenommen, die den technischen Stand spiegeln. Auf diese Nummern wird hier nicht weiter eingegangen.
 -  Die Tabellen und Angaben werden ergänzt, wenn sich neue Hinweise ergeben. 
 
-  "9. Dec 1961: Diehl Corp. (West Germany) and SCM forge agreement for SCM to have exclusive rights to market Diehl calculators in North America
 http://www.oldcalculatormuseum.com/timeline.html
 
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
Hauptseite