Olympia RAS 4/15
  | 
1 Maschinendaten
Rechnertyp.......: Rechenmaschine, Vierspezies-Maschine 
Hersteller.......: Olympia 
Modell...........: RAS 4/15
Konstrukteur.....:  
Ort, Land........: Deutschland
Produziert.......: von 1965 bis 1971 
Produktionsmenge.:  Stück 
System...........: Zahnstange 
 
Rechenwerk.......: Triplexmaschine 
Stellenzahl......: 10x15 
Eingabe mit......: Zehnertastatur 
Ausgabe mit......: Druckwerk 
Antrieb..........: Elektromotor 
Löschen Eingabe..: elektrisch / Taste 
Löschen Werke....: elektrisch / Taste 
Rechenablauf.....: M - VA / D - V 
Werteverarbeitung: 2-stufig 
Farbe (n)........: Gehäuse-Oberteil: hellgrau, Unterteil: grau
Material.........: Gehäuse: Aluminium-Druckguss
Maße.............:  26 x 40 x 16,5 cm  
Gewicht..........: 14,3 kg  
2 Beschreibung
Besonderheiten...: Speicher: Arbeits- und Rückstellspeicher, 
.................: Rückübertragung: aus Resultatwerk, 
.................: rotierende Hauptwelle, Typensegmente, Einphasen-Kondensatormotor,
.................: erstmals vorgestellt auf der Hannover-Messe 1965,
 
Varianten........: RAS 4/15 STW: mit Stachelwalze für Endlos-Formulare 
.................: (ggf. auf Tisch mit Rollen und Körben) 
 
Seriennummern....: 24.310-60000/47980 (1970)
 
3 Bilder
4 Literatur
- Siehe Olympia
 - Büromaschinen Mechaniker 1968, H.116, S. 114
 - BZB
 
5 Patente
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
Hauptseite