[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

216.73.216.122 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Tastatur

Version vom 22:56, 25. Dez 2005 Aktuelle Version
Zeile 1: Zeile 0:
[META: artikeltyp=Fachbegriff] [META: artikeltyp=Fachbegriff]
-[[Bild:DE958060-skizze.jpg|right|Skizze aus der Patentschrift von DE958060]]+[[Bild:DE958060-skizze.jpg|thumb|
=== Definition === === Definition ===
 +
 +Die Tastatur dient der Eingabe der Zahlenwerte in eine Rechenmaschine.<br>
 +Im Gegensatz zur Eingabe mit [[Hebel]] oder [[Schieber]] werden hier Zahlentasten mit dem Finger oder einem [[Stift]] gedrückt.<br>
 +Die Konstruktionen bieten verschiedene Formen: <br>
 +:[[Volltastatur]]
 +::* volständige Volltastatur (Zahlen 1 bis 9)<br>Beispiel: [[Comptometer J]]
 +::* [[Volltastatur, reduziert]] (Zahlen 1 bis 5)<br>Beilspiele: [[Speedee Add-A-Matic]] oder [[Contex A]]
 +::* Volltastatur mit Stifteinstellung<br>Beispiel: [[Tasma (Maschine)]]
 +::* Volltastatur mit [[Kipphebel]]<br>Beispiel: [[Thales KA]]
 +
 +:[[Zehnertastatur]]
 +::* [[Dalton-Tastatur]]: 2 Reihen ([[Hopkins, Hubert|Hubert Hopkins]] ca. 1902)<br>Beispiel: [[Dalton Kl.: Little Giant]]
 +::* 2-reihige Odhner-spezifische Tastatur. Beispiel: [[Odhner A, B, C (1. Ausf.)]]
 +::* [[Astra-Tastatur]]: 2 Reihen und Nullentasten ([[Greve, John E.|John E. Greve]] ca. 1921/22)<br>Beispiel: [[Astra Klasse 0]]
 +::* [[Sundstrand-Tastatur]]: Zehnerblock ([[Sundstrand, Oscar|Oscar Sundstrand]] ca. 1913)<br>Variante A: oben 1-2-3. Beispiel: Ziffernblock des Telefons
 +::* [[Sundstrand-Tastatur]]: Zehnerblock ([[Sundstrand, Oscar|Oscar Sundstrand]] ca. 1914)<br>Variante B: oben 7-8-9. Beispiele: [[Sundstrand]] oder [[Odhner H-9-S-5]])
 +
 +: Sonderformen
 +::* Reihentastatur, 9 Tasten (1 bis 9)<br>Beispiele: [[Adix]] oder [[Aderes]]
 +::* [[Multiplikationswahltasten]]
=== Artikel im Rechnerlexikon === === Artikel im Rechnerlexikon ===
 +
 +* [[Haertel 2013/4]]
==== Ähnliche Fachbegriffe ==== ==== Ähnliche Fachbegriffe ====
Zeile 10: Zeile 22:
* [[Volltastatur]] * [[Volltastatur]]
* [[Astra-Tastatur]] * [[Astra-Tastatur]]
 +* [[Dalton-Tastatur]]
 +* [[Sundstrand-Tastatur]]
 +* [[Media:Odhner-Addiermaschinen-Nachtrag-Witzemann.jpg|Odhner-Tastatur]]
 +==== Patente ====
 +[[Patentkasten|siehe unten]]<br>
 +[[Patentsuche:Tastatur]]<br>
 +[[Patentsuche:Keyboard]]<br>
 +=== Bildergalerie ===
 +[[Bild:NL6700482-drawing.png|thumb|200px|aus der Patentschrift NL6700487]]
 +[[Bild:Addlektra-Detail-Tastatur-Quast.jpg|thumb|200px|Mercedes Addelektra]]
 +
 +<br clear=all>
 +
 +=== Literatur ===
 +
 +
 +* [[HBw]] 121, Sept. 2020: Kampf der Tastaturen bei Addiermaschinen (M. Reese)
=== Weblinks === === Weblinks ===
 +* http://de.wikipedia.org/wiki/Tastatur
 +* [[HBw]] 121, Sept. 2020 (S. 8 - 12): Martín Reese: "Kampf der Tastaturen bei Addiermaschinen"
 +
 +=== Anmerkungen ===
 +* Frühere Bezeichnungen auch "Tastenbrett" oder "Griffbrett"
<small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br> <small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br>
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small> machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small>

Aktuelle Version

Großbild

Skizze aus Patent DE958060 (Sundstrand Typ B, modifiziert)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Definition

Die Tastatur dient der Eingabe der Zahlenwerte in eine Rechenmaschine.
Im Gegensatz zur Eingabe mit Hebel oder Schieber werden hier Zahlentasten mit dem Finger oder einem Stift gedrückt.
Die Konstruktionen bieten verschiedene Formen:

Volltastatur

Zehnertastatur

Sonderformen

2 Artikel im Rechnerlexikon

2.1 Ähnliche Fachbegriffe

2.2 Patente

 siehe unten
 Suche in der Patentdatenbank nach Tastatur
 Suche in der Patentdatenbank nach Keyboard

3 Bildergalerie

Großbild

aus der Patentschrift NL6700487

Großbild

Mercedes Addelektra


4 Literatur

5 Weblinks

6 Anmerkungen

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patente:


  • Patent:DE160289 04.11.1903 St. Louis Computing Co. : Tastensperrvorrichtung für Rechenmaschinen mit je einer drehbaren Sperrplatte für jede Tastenreihe
  • Patent:DE260437 23.11.1910 Cloud, Otho Edmund : Rechenmaschine mit verstellbarem Tastenbrett
  • Patent:DE246306 30.03.1911 Ellis, Halcolm : Tastenanordnung für Addier- und Listenschreibmaschinen
  Mehr...



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.