The Calcumeter
Version vom 18:06, 22. Apr 2007 | Aktuelle Version | ||
Zeile 1: | Zeile 0: | ||
[META: artikeltyp=Maschine] | [META: artikeltyp=Maschine] | ||
- | � | + | [ |
- | [[Bild:Calcumeter-Irler.jpg|thumb|300px|right|The Calculator 6-stellig (W. Irler)]] | + | |
=== Gerätedaten === | === Gerätedaten === | ||
+ | |||
<font face="courier"> | <font face="courier"> | ||
Modell............: The Calcumeter <br> | Modell............: The Calcumeter <br> | ||
- | Firma.............: <!-- Name aus Gerätebeschriftung --> <br>� | + | ..................: The Standard Desk Calcumeter <br>� |
- | Hersteller*.......: [[Morse]]<!-- tatsächlicher Hersteller --><br>� | + | Firma.............: H. N. Morse <br>� |
- | Ort, Land.........: [[USA]]<br> | + | Hersteller*.......: [[Morse]]<br>� |
+ | Verkauf...........: The Morse & Walsh Co. (bis 1904/05)<br>� | ||
+ | .................. | ||
Maße (LxBxH)......: 19 x 5,1 x 1,7 cm (6-stellig) <br> | Maße (LxBxH)......: 19 x 5,1 x 1,7 cm (6-stellig) <br> | ||
- | Maße (LxBxH)......: x x cm (8-stellig) <br> | ||
Gewicht...........: g <br> | Gewicht...........: g <br> | ||
- | Stellen ([[Zählwerk|EWxUWxRW]]): 6 x 0 x 6 oder 8 x 0 x 8 <br> | + | Stellen ([[Zählwerk |
Eingabe mit.......: [[Stift]] <br> | Eingabe mit.......: [[Stift]] <br> | ||
Antrieb...........: direkt <br> | Antrieb...........: direkt <br> | ||
- | Löschung..........: ohne <br>� | + | Löschung..........: über Zahnräder (nur "The Standard Desk Calcumeter") & |
- | System............: [[Scheibenaddierer]]<br>� | + | |
- | Farbe(n)..........: silbrig <br>� | + | |
- | Material..........: Metall <br>� | + | |
- | Produziert........: von bis (um 1903?) <br>� | + | |
- | Produktionsmenge..: (Stück) <br> | + | |
<!-- Zeilen mit * für automatische Listen, Schreibweise beachten! --> | <!-- Zeilen mit * für automatische Listen, Schreibweise beachten! --> | ||
</font> | </font> | ||
=== Beschreibung === | === Beschreibung === | ||
+ | |||
<font face="courier"> | <font face="courier"> | ||
- | Beschreibung......: Scheibenaddierer in Linealform <br>� | + | Beschreibung......: [[Scheibenaddierer]] in Linealform <br>� |
- | Besonderheiten....: <br>� | + | Besonderheiten....: Ergebnisanzeige in jeder Stelle links zwischen "7" und "8" (dezimal)<br>� |
- | Varianten.........: <br>� | + | Varianten.........: 5- bis 12-stellig <br>� |
- | Konstrukteur*.....: [[Morse, Herbert North]]<br>� | + | ..................: Auch für feet/inch/fractions (Architects) und Pound Sterling-Währung < |
- | Designer..........: <br>� | + | |
- | Bei Sammler.......: selten anzutreffen <!-- nichtzutreffendes streichen--><br> | + | |
<!-- Zeilen mit * für automatische Listen, Schreibweise beachten! --> | <!-- Zeilen mit * für automatische Listen, Schreibweise beachten! --> | ||
</font> | </font> | ||
- | [[Bild:Calcumeter-The-Business-Man's-Magazine-1904-die.jpg|Calcumeter 8-stellig (aus: The Business Man's Magazine, 1904)]] | + | � |
+ | === Bildergalerie === � | ||
+ | � | ||
+ | '''The Calcumeter''':<br>� | ||
+ | � | ||
+ | [[Bild:Calcumeter_complete.jpg|thumb|200px|Calcumeter "Architects" (feet/inch/fractions)]][[Bild:Calcumeter_1.jpg|thumb|200px| ]][[Bild:Calcumeter_2.jpg|thumb|200px| ]]� | ||
+ | <br clear=all>� | ||
+ | � | ||
+ | [[Bild:Calcumeter_3.jpg|thumb|200px| ]][[Bild:Calcumeter_4.jpg|thumb|200px| ]]� | ||
+ | � | ||
+ | � | ||
+ | <br clear = all> � | ||
+ | � | ||
+ | [[Bild:Calcumeter_SMZ-1912-TL.jpg|thumb|200px|Besprechung in "SMZ" 1912]][[Bild:US689255-drawing.png|thumb|200px|Aus US689255 (WALSH, JAMES J.)]]� | ||
+ | � | ||
+ | <br clear=all>� | ||
+ | � | ||
+ | '''The Standard Desk Calcumeter''':<br>� | ||
+ | � | ||
+ | [[Bild:Standard-Desk-Calcumeter-sn67906-ca01-hjd.JPG|thumb|200px|The Standard Desk Calcumeter (SN: 67906; ca. 1901; Denker)]][[Bild:Calcumeter_reset_Irler.jpg|thumb|200px|The Standard Desk Calcumeter 6-stellig+reset (W. Irler)]][[Bild:Calcumeter_reset_Irler_SN.jpg|thumb|200px|SN: 54 120023 (W. Irler)]] � | ||
+ | <br clear=all>� | ||
+ | � | ||
+ | [[Bild:US897688-drawing.png|thumb|200px|Rückstellung für "The Standard Desk Calcumeter"; aus US897688 (WALSH, JAMES J.)]]� | ||
+ | <br clear=all>� | ||
+ | � | ||
+ | === Anzeigen ===� | ||
+ | � | ||
+ | � | ||
+ | [[Bild:Werbung-calcumeter-1904.jpg|thumb|200px|Calcumeter 7-stellig (Werbung 1904)]]� | ||
+ | [[Bild:Calcumeter-The-Business-Man's-Magazine-1904-die.jpg|thumb|200px|Calcumeter 8-stellig (aus: The Business Man's Magazine, 1904)]] � | ||
+ | <br clear = all>� | ||
+ | � | ||
+ | � | ||
+ | [[Bild:Calcumeter_1905_System.jpg|thumb|200px|Anzeige in "SYSTEM" 1905]]� | ||
+ | [[Bild:Calcumeter_1906_System.jpg|thumb|200px|Anzeige in "SYSTEM" 1906]]� | ||
+ | [[Bild:Calcumeter_1906.jpg|thumb|200px|"Architects" | ||
<br clear=all> | <br clear=all> | ||
- | <br> | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
+ | * The Business Man's Magazine, 1904 | ||
+ | * [[Martin 1925]] S. 139 | ||
+ | * [[Otnes 1998]] | ||
+ | * [[Russo 2001]]: Antique Office Machines S. 47 | ||
+ | * [http://www.boelter.rechnerlexikon.de/Zehneruebertrag/ten_carry_mechanism.html Der Zehnerübertrag in Scheibenaddierern] | ||
+ | * [[Schack 1914]]: Am 1.1.1914: Fabrik-Nummer 89.000 erreicht | ||
=== Patente === | === Patente === | ||
- | [[Patentkasten|siehe blauer Kasten unten]]<br> | ||
+ | [[Patentkasten|siehe unten]] | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
+ | |||
+ | * http://www.boelter.rechnerlexikon.de/indexpages/calcumeter.html | ||
=== Seriennummern === | === Seriennummern === | ||
- | * Seriennummern: <!-- bitte hier die Nummer Ihrer Maschine hinzufügen-->� | + | � |
- | * Nummernlagen: <!-- Nummern.Bereiche aus Listen--> | + | * Seriennummern "The Calcumeter"(6-stellig): 31345; 28-27182; 54-120023; ... � |
+ | * Seriennummern "The Standard Desk Calcumeter": 67906 | ||
<br> | <br> | ||
=== Allgemeine Anmerkungen === | === Allgemeine Anmerkungen === | ||
- | <br> | + | * Ähnlich: [[Pangborn]], [[Lightning Adding Machine]], [[Calculator (Scheibenaddierer)|Calculator]], [[Figurator]] u.a.� |
+ | * Aufschrift unten: "Pat. Dec. 17, 01" ( = [[Patent:US689255] | ||
Seite eröffnet von: [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 22:47, 18. Jul 2005 (CEST) | Seite eröffnet von: [[Benutzer:F. Diestelkamp|F. Diestelkamp]] 22:47, 18. Jul 2005 (CEST) | ||
- | <br><br> | + | � |
<small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, | <small>Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, | ||
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br> Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, | die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.<br> Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, | ||
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small> | machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.</small> |
Aktuelle Version
|
1 Gerätedaten
Modell............: The Calcumeter
..................: The Standard Desk Calcumeter
Firma.............: H. N. Morse
Hersteller*.......: Morse
Verkauf...........: The Morse & Walsh Co. (bis 1904/05)
..................: Herbert North Morse (ab ca. 1905)
..................: Ab 1912 auch Verkauf in Deutschland
Ort, Land.........: Trenton N. J., USA
Maße (LxBxH)......: 19 x 5,1 x 1,7 cm (6-stellig)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): 6x0x6; 7x0x7 oder 8x0x8
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: über Zahnräder (nur "The Standard Desk Calcumeter")
System............: Scheibenzählwerk
Farbe(n)..........: Messing (frühe Modelle), später vernickelt
Material..........: Korpus aus Messing
Produziert........: von 1901 bis 1919
2 Beschreibung
Beschreibung......: Scheibenaddierer in Linealform
Besonderheiten....: Ergebnisanzeige in jeder Stelle links zwischen "7" und "8" (dezimal)
Varianten.........: 5- bis 12-stellig
..................: Auch für feet/inch/fractions (Architects) und Pound Sterling-Währung
..................: Als "The Standard Desk Calcumeter" mit Rückstellung
Konstrukteur*.....: Morse, Herbert North; Walsh, James J.
Designer..........:
3 Bildergalerie
The Calcumeter:
The Standard Desk Calcumeter:
4 Anzeigen
5 Literatur
- The Business Man's Magazine, 1904
- Martin 1925 S. 139
- Otnes 1998
- Russo 2001: Antique Office Machines S. 47
-
Der Zehnerübertrag in Scheibenaddierern
- Schack 1914: Am 1.1.1914: Fabrik-Nummer 89.000 erreicht
6 Patente
7 Weblinks
8 Seriennummern
- Seriennummern "The Calcumeter"(6-stellig): 31345; 28-27182; 54-120023; ...
- Seriennummern "The Standard Desk Calcumeter": 67906; 9-45344; ...
- Nummernlagen:
9 Allgemeine Anmerkungen
- Ähnlich: Pangborn, Lightning Adding Machine, Calculator, Figurator u.a.
- Aufschrift unten: "Pat. Dec. 17, 01" ( = Patent:US689255 )
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 22:47, 18. Jul 2005 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.