[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

216.73.216.142 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion !!!

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Brunsviga 15

Version vom 18:39, 22. Jun 2005 Aktuelle Version
Zeile 1: Zeile 0:
[META: artikeltyp=Maschine] [META: artikeltyp=Maschine]
-+[[Bild:15--
-[[Bild:15--1.jpg|right|Brunsviga 15 <br> Quelle: D. Bölter]]+
-+
=== Maschinendaten === === Maschinendaten ===
<font face="courier"> <font face="courier">
Zeile 10: Zeile 0:
Hersteller*.......: [[Brunsviga]]<!-- tatsächlicher Hersteller --><br> Hersteller*.......: [[Brunsviga]]<!-- tatsächlicher Hersteller --><br>
Ort, Land.........: Braunschweig, [[Deutschland]]<br> Ort, Land.........: Braunschweig, [[Deutschland]]<br>
-Maße (LxBxH)......: x x cm (Grundkörper) <br> �+Maße (LxBxH)......: 32 x 20
-Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen) <br> �+
-Gewicht...........: g <br>+
Stellen ([[Zählwerk|EWxUWxRW]]): 10 x 10 x 15 <br> Stellen ([[Zählwerk|EWxUWxRW]]): 10 x 10 x 15 <br>
Eingabe mit.......: <!--Tasten, Stift, Finger, ...--> <br> Eingabe mit.......: <!--Tasten, Stift, Finger, ...--> <br>
Antrieb...........: Kurbel <br> Antrieb...........: Kurbel <br>
Löschung..........: Hebel, Einzel- u. Gesamtlöschung <br> Löschung..........: Hebel, Einzel- u. Gesamtlöschung <br>
-System............: [[Sprossenrad]]<!--Staffelwalze, Stellsegment, ...--> <br>+
Farbe(n)..........: <br> Farbe(n)..........: <br>
Material..........: <br> Material..........: <br>
Produziert........: von 1934 bis 1947 <br> Produziert........: von 1934 bis 1947 <br>
-Produktionsmenge..: 7475 Stück <br> 
<!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! --> <!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! -->
</font> </font>
Zeile 28: Zeile 4:
<font face="courier"> <font face="courier">
Beschreibung......: <br> Beschreibung......: <br>
-Besonderheiten....: Rückübertragung<br>+Besonderheiten...
Varianten.........: manuelle Eingabe im RZW<br> Varianten.........: manuelle Eingabe im RZW<br>
-Konstrukteur*.....: [[Hoffmeister]] <br>+Konstrukteur*..
Designer..........: <br> Designer..........: <br>
-Bei Sammler.......: gelegentlich anzutreffen <br><!-- nicht zutreffendes streichen--> 
<!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! --> <!-- Zeilen mit * für automatische Liste, Schreibweise beachten! -->
</font> </font>
<br> <br>
 +
 +=== Bilder ===
 +
 +[[Bild:Rema-Brunsviga-15-sn222338-ca48-hjd.jpg|thumb|200px|Rema / Brunsviga 15 (SN: 222338; Denker)]][[bild:Brunsviga_15-Werbung-TL.jpg|thumb|200px|Brunsviga 15 Werbung]]
 +<br clear=all>
=== Literatur === === Literatur ===
-* [[Martin]] S. 399 <br>+
=== Patente === === Patente ===
-[[Patentkasten|siehe blauer Kasten unten]]+
-* <br><!--Patent im Rechnerlexikon-->+=== Weblinks ===
-* <br><!--Verweis auf Patent beim Patentamt-->+* http://www.boelter.rechnerlexikon.de/_Brunsviga/brunsviga_15
-=== Weblinks === 
-* http://www.boelters.de/Rechenmaschinen/_Brunsviga/brunsviga_15.html<br> 
-* <br> 
-<br> 
=== Sonstiges === === Sonstiges ===
-* Seriennummern: <br> 146371+* Seriennummern: 141491, 146371�
 +* In einer Notiz in [[Büromarkt]] 1948, S. 34, wird erwähnt, dass dieses Modell nur für den
Seite eröffnet von: Detlev Bölter Seite eröffnet von: Detlev Bölter

Aktuelle Version

Großbild

Brunsviga 15. (D. Bölter)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Modell............: Brunsviga 15
Firma.............: Brunsviga Maschinenwerke Grimme, Natalis & Co. AG
Hersteller*.......: Brunsviga
Ort, Land.........: Braunschweig, Deutschland
Maße (LxBxH)......: 32 x 20 x 17,5 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 40 x 23 x 17,5 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: ca. 10 kg
Stellen (EWxUWxRW): 10 x 10 x 15
Eingabe mit.......:
Antrieb...........: Kurbel
Löschung..........: Hebel, Einzel- u. Gesamtlöschung
System............: Sprossenrad
Farbe(n)..........:
Material..........:
Produziert........: von 1934 bis 1947

2 Beschreibung

Beschreibung......:
Besonderheiten....: Rückübertragung
Varianten.........: manuelle Eingabe im RZW
Konstrukteur*.....: Hermann Hoffmeister
Designer..........:


3 Bilder

Großbild

Rema / Brunsviga 15 (SN: 222338; Denker)

Großbild

Brunsviga 15 Werbung


4 Literatur

5 Patente

 siehe unten

6 Weblinks

7 Sonstiges

Seite eröffnet von: Detlev Bölter

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.