[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

216.73.216.122 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Corona Portable

Version vom 14:16, 12. Dez 2007 Aktuelle Version
Zeile 8: Zeile -1:
Hersteller.......: [[Corona]] <br> Hersteller.......: [[Corona]] <br>
Vertrieb.........: [[Portable Adding Machine Sales Co]] <br> Vertrieb.........: [[Portable Adding Machine Sales Co]] <br>
-Modell...........: Portable<br>+Modell...........
Konstrukteur.....: [[Barrett, Glenn|Glenn J. Barrett]] <br> Konstrukteur.....: [[Barrett, Glenn|Glenn J. Barrett]] <br>
Ort, Land........: [[USA]]<br> Ort, Land........: [[USA]]<br>
-Produziert.......: von 1923 bis ... <br>�+Produziert..
-<br>�+
-System...........: [[Zahnsegmente]] <br> +
Rechenwerk.......: Simplexmaschine <br> Rechenwerk.......: Simplexmaschine <br>
[[Zählwerk|Stellenzahl]]......: 7 x 7 <br> [[Zählwerk|Stellenzahl]]......: 7 x 7 <br>
Zeile 22: Zeile 2:
Rechenablauf.....: ohne Automatik <br> Rechenablauf.....: ohne Automatik <br>
Werteverarbeitung: 2-stufig <br> Werteverarbeitung: 2-stufig <br>
-<br> 
Farbe (n)........: schwarz<br> Farbe (n)........: schwarz<br>
Material.........: <br> Material.........: <br>
-Maße.............: ?? x ?? x ?? cm <br>+Maße..
Gewicht..........: 7,36 (5,5) kg <br> Gewicht..........: 7,36 (5,5) kg <br>
</font> </font>
=== Beschreibung === === Beschreibung ===
 +
<font face="courier"> <font face="courier">
Besonderheiten...: Repetier-(R)Taste <br> Besonderheiten...: Repetier-(R)Taste <br>
-Seriennummern....: <br> +.................: Oszill. Hauptwelle <br>�
 +.................: Druck (vorschwingende Schreibwalze, Einfarbenband 13mm) <br> �
 +Varianten........: Später als [[Corona A]] mit zusätzl. Tasten <br>�
 +.................: [[Corona B]] ab 1928 (9 Stellen) <br>�
 +.................: [[Corona E]] ohne direkte Subtraktion <br>�
 +Seriennummern....
</font> </font>
 +
 +=== Bilder ===
 +
 +[[Bild:The-Portable-ca23-hjd.JPG|thumb|200px|The Portable (Denker)]]
 +<br clear=all>
 +[[bild:Portable-Anz-ADIBM-1924.jpg|thumb|200px|Portable Anzeige (American Digest 1924)]]
 +[[Bild:Corona-Portable_1925_System-TL.jpg|thumb|200px|The Portable (1925, System)]]
 +
 +<br clear=all>
 +
 +[[Bild:Corona-Portable_Werbung-1.jpg|thumb|200px|Corona Portable Werbeblatt 1929 (a)]]
 +[[Bild:Corona-Portable_Werbung-2.jpg|thumb|200px|Corona Portable Werbeblatt 1929 (b)]]
 +<br clear=all>
 +
=== Literatur === === Literatur ===
-[[Martin 1925]] Seite 357+
 +* [[Brunsviga Liste 1958]]�
 +* [[McCarthy 1924]] The American Digest ...�
 +* [[Martin 1925]] Seiten 357 und 409 <br>�
 +* [[Schranz 1953]] S. 74 u. 116 <br>�
 +* [[Russo 2001]]:
=== Patente === === Patente ===
=== Weblinks === === Weblinks ===
 +* http://www.johnwolff.id.au/calculators/printing/printing.htm#Corona-677
 +
 +=== Anmerkungen ===
 +* Preis US$ 65.-

Aktuelle Version

Großbild

Corona Portable (Martin 1925; S. 357)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Maschinendaten

Rechnertyp.......: Einspezies-Maschine
Hersteller.......: Corona
Vertrieb.........: Portable Adding Machine Sales Co
Modell...........: The Portable, später "Corona Modell A"
Konstrukteur.....: Glenn J. Barrett
Ort, Land........: USA
Produziert.......: von 1923 bis 1928
System...........: Zahnsegmente
Rechenwerk.......: Simplexmaschine
Stellenzahl......: 7 x 7
Eingabe mit......: Volltastatur
Ausgabe mit......: Druckwerk
Antrieb..........: Hand- Zughebel
Löschen Eingabe..: manuell, einzeln oder gesamt / Taste
Rechenablauf.....: ohne Automatik
Werteverarbeitung: 2-stufig
Farbe (n)........: schwarz
Material.........:
Maße.............: 18 x 28 x 18 cm
Gewicht..........: 7,36 (5,5) kg

2 Beschreibung

Besonderheiten...: Repetier-(R)Taste
.................: Oszill. Hauptwelle
.................: Druck (vorschwingende Schreibwalze, Einfarbenband 13mm)
Varianten........: Später als Corona A mit zusätzl. Tasten
.................: Corona B ab 1928 (9 Stellen)
.................: Corona E ohne direkte Subtraktion
Seriennummern....: AIP0236; ...

3 Bilder

Großbild

The Portable (Denker)


Großbild

Portable Anzeige (American Digest 1924)

Großbild

The Portable (1925, System)


Großbild

Corona Portable Werbeblatt 1929 (a)

Großbild

Corona Portable Werbeblatt 1929 (b)


4 Literatur

5 Patente

6 Weblinks

7 Anmerkungen



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.