[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

216.73.216.122 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten

Bäuerle, Mathias

Version vom 13:07, 24. Jan 2008 Aktuelle Version
Zeile 1: Zeile 0:
[META: artikeltyp=Person] [META: artikeltyp=Person]
-[[Bild:Platzhalter-Person.png|right|thumb|200px|Bitte durch passendes Bild ersetzen.]]�+[[Bild:Baeuerle-Math-Portr-Badenia-1963-Jubil.jpg|right|thumb|250px|Mathias Bäuerle (sen.) (aus "
-'''Matthias Bäuerle (sen.)''' +
(* Tag.Monat.[[1838]] in ..., † Tag.Monat.[[1916]] Jahr in ...) (* Tag.Monat.[[1838]] in ..., † Tag.Monat.[[1916]] Jahr in ...)
=== Leben === === Leben ===
-* Von Hans-Heinrich Schmid stammt [[Media:Bäuerle-Matthias-2-H-H-Schmid.pdf|die Geschichte von Mathias Bäuerle]] aus Sicht der Uhrenfertigung (mit freundlicher Genehmigung) <br>+
<!-- Bei größeren Texten kann auch verlinkt werden auf Autorentext! --> <!-- Bei größeren Texten kann auch verlinkt werden auf Autorentext! -->
Zeile 23: Zeile 2:
=== Literatur === === Literatur ===
 +* "Badenia 1863 - 1953: 90 Jahre Feinwerktechnik", St. Georgen
 +
=== Weblinks === === Weblinks ===
Zeile 28: Zeile 4:
=== Sonstiges === === Sonstiges ===
 +
 +* S. auch [[Badenia Material]]
 +* S. auch Firma [[Math. Bäuerle]]

Aktuelle Version

Großbild

Mathias Bäuerle (sen.) (aus "Badenia 1863 - 1953: 90 Jahre Feinwerktechnik"; Archiv Anthes)

(* Tag.Monat.1838 in ..., † Tag.Monat.1916 Jahr in ...)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Leben

2 Werke

2.1 Maschinen, Geräte

 siehe blauer Kasten unten

Wichtige Maschinen und Geräte:

2.2 Patente

 siehe unten

3 Literatur

4 Weblinks

5 Sonstiges

Seite eröffnet von:

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

Patente:



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.