Madix
Version vom 16:50, 11. Sep 2006 | Aktuelle Version | ||
Zeile 9: | Zeile -1: | ||
Gründungsdatum........: <br> | Gründungsdatum........: <br> | ||
Namensänderung........: vormals Ascota Werke<br> | Namensänderung........: vormals Ascota Werke<br> | ||
+ | ......................: eher [[Sabielny, Hans|Hans Sabielny]] <br> | ||
Löschung der Firma....: <br> | Löschung der Firma....: <br> | ||
Hauptprodukte.........: seit ca. 1950 Nachbau der [[Facit]]-Sprossenradmaschinen<br> | Hauptprodukte.........: seit ca. 1950 Nachbau der [[Facit]]-Sprossenradmaschinen<br> | ||
Zeile 14: | Zeile 0: | ||
</font> | </font> | ||
+ | |||
+ | === Anmerkungen === | ||
+ | |||
+ | * Siehe auch [[Madix Material]] | ||
+ | * In einer Auktion wurde geschrieben: "Heckmann Werke, Madix Werk 1; Dresden A1; Typ MM (SN: 0136)" | ||
+ | * | ||
<br> | <br> | ||
<br> | <br> |
Aktuelle Version
1 Firmendaten
Vollständiger Name....: VEB Madix Feinwerktechnik DresdenOrt, Land*............: Dresden, Deutschland
Gründer...............:
Gründungsdatum........:
Namensänderung........: vormals Ascota Werke
......................: eher Hans Sabielny
Löschung der Firma....:
Hauptprodukte.........: seit ca. 1950 Nachbau der Facit-Sprossenradmaschinen
2 Anmerkungen
- Siehe auch Madix Material
- In einer Auktion wurde geschrieben: "Heckmann Werke, Madix Werk 1; Dresden A1; Typ MM (SN: 0136)"
Seite eröffnet von: Jens Aperdannier
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerden dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.