[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

216.73.216.122 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent

Spezialseiten

Addiator Verkaufshilfen

Version vom 18:42, 13. Nov 2017 Version vom 16:47, 14. Jan 2018
Zeile 1: Zeile 0:
[META: artikeltyp=Werbung] [META: artikeltyp=Werbung]
 +
 +----
 +
 +Diese Seite ist in Bearbeitung!
 +
 +----
 +
[[Bild:Addiator-Werbung-pop-die.jpg|thumb|200px|right|Aufsteller "pop Addiator" (Diestelkamp)]] [[Bild:Addiator-Werbung-pop-die.jpg|thumb|200px|right|Aufsteller "pop Addiator" (Diestelkamp)]]
=== Informationen zur Werbung/Reklame=== === Informationen zur Werbung/Reklame===
<font face="courier"> <font face="courier">
-Bezeichnung.......: Verkaufshilfen für das Schaufenster<br>+Bezeichnung.......: Verkaufshilfen für das Schaufenster und <br>�
 +..........
Hersteller*.......: [[Addiator]] <br> Hersteller*.......: [[Addiator]] <br>
Land..............: Berlin bzw. Wolfach, [[Deutschland]]<br> Land..............: Berlin bzw. Wolfach, [[Deutschland]]<br>
Zeile 18: Zeile 8:
[[Bild:Addiator-Staender-Kuli-50-Jahre-die.jpg|thumb|150px|Aufsteller für 4 Kugelschreiber "50 Jahre ADDIATOR" (Diestelkamp)]][[Bild:Addiator-Ständer-die.jpg|thumb|150px|Aufsteller für 1 Addiator (Diestelkamp)]] [[Bild:Addiator-Staender-Kuli-50-Jahre-die.jpg|thumb|150px|Aufsteller für 4 Kugelschreiber "50 Jahre ADDIATOR" (Diestelkamp)]][[Bild:Addiator-Ständer-die.jpg|thumb|150px|Aufsteller für 1 Addiator (Diestelkamp)]]
<br clear=all><br><br> <br clear=all><br><br>
-[[Bild:Addiator-Schautafel-5Modelle-ca25x48-a.jpg|thumb|312px|Addiator Werbedisplay (Diestelkamp)]]+[
<br clear=all> <br clear=all>
-Zusätzlich gab es natürlich auch auch reine '''Reklameartikel''' mit ADDIATOR Aufdruck:<br>+==== Werbemarken ====�
 +
 +
 +[[Bild:Addiatormarke.png|thumb|150px|Werbemarke (1920er / 1930er)]]<br>Werbemarken aus allen Bereichen der Anwendung<br>Mitte 1920er bis 1939er Jahre�
 +<br clear=all>�
 +
 +==== Werbegaben ====�
 +
 +[[Bild:Addiator-aschenbecher-blau-die.jpg|thumb|150px|Aschenbecher blau (ca. Ende 1960er)]]<br>Maße: 11,4 x 9,7 x 2 cm (über alles)<br>�
 +Gewicht: 95 g.�
 +<br clear=all>�
 +
 +[[Bild:Addiator-Ruler.jpg|thumb|150px|Small Ruler]]�
 +[[Bild:Addiator-Zollstock-die.jpg|thumb|150px|Zollstock]]�
 +
 +<br clear=all>�
 +
 +Weitere Werbegaben
:Streichholzschachteln :Streichholzschachteln
-:[[Media:Addiator-Zollstock-die.jpg|Zollstöcke]] 
-:[[Addiator Aschenbecher|Aschenbecher]] 
-:[[Addiator Reklamemarken|Reklamemarken]] 
-:[[media:Addiator-Ruler.jpg|Small Ruler]] 
-:. 
<br clear=all> <br clear=all>
 +
 +
 +==== Aufsteller, Großfotos und Reklametafeln ====
 +
 +
 +
 +[[Bild:Addiator-tafel-it-2.jpg|thumb|150px|Reklametafel "Buchhaltung"]]
 +[[bild:Addiator-ca1955-Expedient.jpg|thumb|150px|Anwendung: "Der Expedient" (ca. 1955)]]
 +[[bild:Addiator-Export-Lufthansa-Berlin-USA-London.jpg|thumb|150px|Addiator Plakat: Export von Berlin in die USA und nach London (Lufthansa, 1950er)]]
 +
 +<br clear=all>
 +
 +
 +
 +
 +==== Fotoserien ====
 +
 +[[Bild:Addiator-Besuch-Deckblatt.jpg|thumb|150px|Besuch]]<br>[[Addiator Besuch|Ein Besuch bei Addiator / Visit to Addiator]]
 +<br clear=all>
 +
 +
 +
 +<br clear=all>
 +
 +<br clear=all>
 +
=== Sonderausgaben === === Sonderausgaben ===

Version vom 16:47, 14. Jan 2018


Diese Seite ist in Bearbeitung!


Großbild

Aufsteller "pop Addiator" (Diestelkamp)

Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Informationen zur Werbung/Reklame

Bezeichnung.......: Verkaufshilfen für das Schaufenster und
..................: gute Kunden und Vertreter
Hersteller*.......: Addiator
Land..............: Berlin bzw. Wolfach, Deutschland

2 Beschreibung

Zur Förderung des Verkaufs stellte die Firma Addiator den Geschäften vielfältige Materialien zur Verfügung. Einige davon waren nur gedruckt, andere aus Holz oder Metall gefertigt. In der Regel wurden diese Gegenstände nach kurzer Zeit "entsorgt", da sie ausgeblichen oder einfach nicht mehr "zeitgemäß" waren. Vielfach nahm auch der Dekorateur nach der Umdekoration des Schaufensters den "Müll" wieder mit.
Die Folge davon ist, dass wir heute nur noch durch Zufallsfunde in den Besitz dieser Werbematerialien kommen.


3 Reklame-Artikel

Großbild

Aufsteller für 4 Kugelschreiber "50 Jahre ADDIATOR" (Diestelkamp)

Großbild

Aufsteller für 1 Addiator (Diestelkamp)




Großbild

Addiator Werbedisplay


3.1 Werbemarken

Großbild

Werbemarke (1920er / 1930er)


Werbemarken aus allen Bereichen der Anwendung
Mitte 1920er bis 1939er Jahre

3.2 Werbegaben

Großbild

Aschenbecher blau (ca. Ende 1960er)


Maße: 11,4 x 9,7 x 2 cm (über alles)
Gewicht: 95 g.

Großbild

Small Ruler

Großbild

Zollstock


Weitere Werbegaben:

Streichholzschachteln


3.3 Aufsteller, Großfotos und Reklametafeln

Großbild

Reklametafel "Buchhaltung"

Großbild

Anwendung: "Der Expedient" (ca. 1955)

Großbild

Addiator Plakat: Export von Berlin in die USA und nach London (Lufthansa, 1950er)


3.4 Fotoserien

Großbild

Besuch


Ein Besuch bei Addiator / Visit to Addiator



4 Sonderausgaben

Großbild

Duplex


Sonderausgabe 1972:
"OLYMPIC ADDIATOR"
Duplex in Luxusausführung
mit weißem Leder-Klapp-Etui.
Zusätzlich eine Olympia-Karte für die
Olympischen Spiele 1972 in Deutschland
mit Sonderkarten und Tabellen der Spiele
Großbild

"Olympic Piccolo"


Sonderausgabe 1972:
"OLYMPIC ADDIATOR"
(Piccolo-S)


5 Karton-Boxen für die Rechner

Großbild

Box für Negativ (um 1970)

Großbild

Box für Duplex (um 1970)

Großbild

Box für Arithma (um 1970)


Großbild

Box für Addimax Arithma und Addfeet (um 1980)

Großbild

Box für Addimax Sizematic (um 1980)

Großbild

Aufsteller für Arithma bzw. Universal (Italien)


6 Prospekte und Werbung

Großbild

Werbekarte Lüscher (Vorderseite)

Großbild

Werbekarte Lüscher (Rückseite)



Großbild

Prospekt für Wiederverkäufer, S.1

Großbild

Prospekt für Wiederverkäufer, S.2

Großbild

Prospekt für Wiederverkäufer, S.3


Großbild

Prospekt für Wiederverkäufer, S.4

Großbild

Prospekt für Wiederverkäufer, S.5

Großbild

Prospekt für Wiederverkäufer, S.6


Großbild

"Weltkugel" Aufkleber (4.4.1970; 7 x 8 cm)

Großbild

Addiator "Globus-Visitenkarte" (Sommer 1959)


Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 12:06, 29. Okt 2006 (GMT)
Ergänzt: F. Diestelkamp 17:47, 10. Nov 2017 (CET)



Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.


Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.