[Hauptseite]

Rechnerlexikon

Die große Enzyklopädie des mechanischen Rechnens

216.73.216.195 | Anmelden | Hilfe

  DE  EN  FR  IT 
Hauptseite
Gesamtindex
Letzte Änderungen

Druckversion
Artikeldiskussion

Artikel
Bild
Patent



Spezialseiten
Hersteller | Pfeil.gif Patente |   Maschinen

Summira


Inhaltsverzeichnis [verbergen]

1 Firmendaten

Vollständiger Name....: Summira GmbH
Ort, Land.............: Roisdorf, jetzt Bornheim-Sechten bei Bonn,Deutschland
Gründer...............: Paul G. Müller
Gründungsdatum........: um 1955
Namensänderung........: Flow Europe GmbH
Löschung der Firma....:
Hauptprodukte.........: anfangs Rechenmaschinen

2 Firmengeschichte

Mitte der 50er Jahre gründete Paul G. Müller zusammen mit seinen Söhnen Peter und Eberhard das Unternehmen Summira und entwickelte und baute mechanische Addier- und Subtrahiermaschinen. Mit der Einführung von Datenverarbeitungsanlagen und Taschenrechner stellte sich Summira auf die neue Situation ein und fertigte zunächst Werkzeuge. Heute führt die Firma Auftragarbeiten mit modernen Schneide-, Zerspanungs- und Erosionsverfahren aus.

Großbild

Messestand von Summira


3 Rechner, Rechengeräte

Nicht alle Rechenmaschinen verkaufte Summira mit dem eigenen Namen. Neben den weit verbreitetsten Modellen Summira 7 (oder Addical 7) und Summira S gibt es noch ein einaches Modell, das von Partnerfirmen unter unter verschienen Namen vertrieben wurde: Countess, Chieftain, Hoffritz.
Summira 9 mit 9 Stellen.

4 Andere Produkte, Reklame

Summira-Kasse-BZB-Frühj-1959.jpg

Messebericht Frühjahr 1959 in der "BZB"

5 Weblinks

Seite bearbeitet von: Wolf-G. Blümich

Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.



Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.