Trinks, Franz
Die folgenden Artikel verweisen hierhin:- Deutschland
- Patente aus der Schweiz 1900 bis 1909
- Patente aus der Schweiz 1920 bis 1929
- Brunsviga B
- Brunsviga
- Patente aus der Schweiz 1910 bis 1919
- Patente aus den USA 1910
- Patente aus den USA 1912
- Patente aus den USA 1916
- Patente aus den USA 1917
- Patente aus den USA 1921
- Grimme, Natalis u. Co.
- Brunsviga MA / MB
- Patente aus Großbritannien 1910 bis 1919
- Patente aus Großbritannien 1920 bis 1929
- Patente aus Großbritannien 1900 bis 1909
- Patente aus den USA 1923
- Brunsviga (1892-1959), Mechanische Rechenmaschinen als Welterfolg
- Trinks-Brunsviga MR
- Trinks-brunsviga mr
- Mechanische Rechenmaschinen für wissenschaftliche Berechnungen
- Brunsviga MH
- Brunsviga Trinks-Triplex
- Ergebniswerk
- Patente aus Deutschland 1920 bis 1929
- Patente aus Deutschland 1930 bis 1939
- Patente aus Deutschland 1900 bis 1909
- Brunsviga Dupla
- Einstellwerk
- Kommaschieber
- Trinks, Franz
- Patente aus Deutschland 1910 bis 1919
- Brunsviga MJR
- Brunsviga J
- Brunsviga G
- Hoffmeister, Hermann
- Patente aus Deutschland 1890 bis 1899
- Patente aus den USA 1913
- Patente aus den USA 1911
- Patente aus den USA 1915
- Patente aus den USA 1914
- Patente aus den USA 1909
- Patente aus den USA 1907
- Patente aus den USA 1906
- Brunsviga MJ, MJI
- Brunsviga MD
- Sprossenradmaschine
- Haertel 2010.1
- Umdrehungszählwerk
- Brunsviga N
- Zehnerübertragung
- Rossija
- Einstellhebel, nicht umlaufend
- Anthes 2018
- Brunsviga DMJR
- Patente aus den USA 1924
- Patente aus den USA 1927
- Patente aus den USA 1925
- Brunsviga A
- Brunsviga C
- Brunsviga D
- Brunsviga H
- Brunsviga MR