Austria Zwilling
| 
 | 
1 Maschinendaten
Modell............: Zwilling  
Firma.............: Rechenmaschinenwerk "Austria" Herzstark & Co, Wien 
Hersteller*.......: Austria
Ort, Land.........: Wien, Österreich
Maße (LxBxH)......:   x    x     cm (Grundkörper) 
  
Maße (LxBxH)......:   x    x     cm (mit Bedienelementen) 
         
Gewicht...........:    g  
Stellen (EWxUWxRW): 7 x 7 x (12 + 12)  
Eingabe mit.......: Schieber      
 
Antrieb...........: Handkurbel       
Löschung..........: Schieber   
System............: Staffelwalze 
Farbe(n)..........: schwarz / messing      
Material..........: Messing / Stahl      
Produziert........: von (1909)    bis (1910)    
2 Beschreibung
Beschreibung......: Zwillingsmodell mit zwei Resultatwerken auf zwei verschiedenen Schlitten   
Besonderheiten....: Um die Patente der TIM Unitas (Doppellineal) zu umgehen, wurde die Austria Zwilling mit zwei kompletten Sätzen von Staffelwalzen ausgerüstet. Im Gegensatz dazu hatte die TIM Unitas nur einen Satz Staffelwalzen für beide Resultatwerke.
Varianten.........:   
Konstrukteur*.....: ...  
Designer..........:   
3 Weitere Bilder
4 Literatur
- ...
5 Patente
6 Weblinks
7 Seriennummern
- Seriennummern:
- Nummernlagen: 530 - 1000
8 Allgemeine Anmerkungen
Seite eröffnet von: Wochinz 00:08, 6. Jan 2014 (CET)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, 
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, 
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

- Patent:DE221819 01.01.1908 Herzstark, Samuel Austria : Zwillings-Thomas-Rechenmaschine 
- Patent:DE242112 01.01.1910 Herzstark, Samuel Austria : Umsteuervorrichtung an Zwillingsrechenmaschine 
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite




 siehe unten
 siehe unten