Gab-Ka
| 
 | 
1 Maschinendaten
Modell............: Gab-KaFirma.............: Zephir et Cie
Hersteller*.......: Zephir
Ort, Land.........: Paris, Frankreich
Maße (LxBxH)......: x x cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: x x cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: g
Stellen (EWxUWxRW): 3
Eingabe mit.......: Tasten
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Kurbel
System............: Rollenzählwerk,Kolonnenaddierer
Farbe(n)..........:
Material..........:
Produziert........: von (1906) bis
2 Beschreibung
Beschreibung......: Kolonnenaddierer bis 999Besonderheiten....:
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
3 Bilder
4 Literatur
- Martin 1925 S. 177
- Cosmos 1906 Nr. 1117, 2. Halbjahr 1906, S. 687
- Schranz 1953 S. 64 und 121
- Blaue Liste 1969: 1906
5 Patente
 siehe unten
 siehe unten
6 Weblinks
7 Seriennummern
- Seriennummern:
- Nummernlagen:
8 Allgemeine Anmerkungen
- Suchbegriffe: Gabka
-  Gab-Ka ist vermutlich eine Abkürzung für  GABriel KAiser: Patent:GB190517640 gibt für ihm die gleiche Addresse wie für Zéphyr et Cie. (24 Rue des Petits Écuries in Paris) GABriel KAiser: Patent:GB190517640 gibt für ihm die gleiche Addresse wie für Zéphyr et Cie. (24 Rue des Petits Écuries in Paris)
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 23:19, 18. Jul 2005 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, 
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, 
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie 
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie  die Quelle angeben.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite


