Lindström Record
| 
 | 
1 Maschinendaten
Modell............: Lindström Record  
Firma.............: Lindström AG 
Hersteller*.......: H. Oehlmann & Co
Ort, Land.........: zuerst: Oldenburg, später: Berlin Deutschland
Maße (LxBxH)......: 35  x  38  x  20   cm (Grundkörper) 
  
Maße (LxBxH)......:   x    x     cm (mit Bedienelementen) 
         
Gewicht...........:  14  kg  
Stellen (EWxUWxRW):  6 x 8 x 13;  9  x  8  x  13, ... 
..................: bis 24 Stellen im RW 
Eingabe mit.......: Tasten      
 
Antrieb...........: Kurbel       
Löschung..........: Zughebel   
System............: Staffelwalze 
Farbe(n)..........: schwarz      
Material..........: Metall: Ms, St, Al    
Produziert........: von 1913   bis  mind. 1927   
2 Beschreibung
Beschreibung......: letzter Hersteller etwa ab 1920: Carl Lindström AG, Berlin,  
..................: Vertrieb durch: Deutsche Roneo Gesellschaft, Berlin, Kochstr. 32  
Besonderheiten....: versetzte Staffelwalzen (DRP), um die Anzeigeschaulöcher näher 
..................: aneinander zu rücken mit 20mm. (übertriebene Werbebehauptung,   
..................: Archimedes C16 z.B hatte zu der Zeit auch schon 20mm!  
..................: ergonomische Handkurbel, 
..................: Additionsbetrieb, 
..................: automatischer Wagenrücklauf(Federaufzug), (falsch!)
..................: +/- Umschaltung mit dem großen Hebel am Wagen (nur für R- und U-Werk gemeinsam!)
Varianten.........: mit 13, 16, 18 und 24 Stellen im RW  
Konstrukteur*.....: Hugo Cordt  
Designer..........:   
3 Bilder
4 Literatur
- Ernst Martin S. 295
- Illustriertes Orga-Handbuch, Brauner / Vogt 1927, S. 270
- Handbuch der Büromaschinen, 1927, S. 181
- Lenz 1915 S. 82
- Lenz 1924 S. 83 ff.
- Brunsviga Liste 1958: 1913 - 1929
- Blaue Liste 1969
- Schack 1914: Fabrik-Nummer am 1.1.1914: 308
- Stümpel 1988: erwähnt mit Bild auf S.46, Text ein 5-Zeiler
-  McCarthy 1924:
 Liste der Modelle und
 Gebraucht-Preise.
 Mit Hinweis auf den
 Importeur Doty in den USA
 und den Motor
5 Patente
6 Weblinks
Record Universal Rechenmaschine
7 Seriennummern
- Seriennummern: 510, 670, 5224, 5908, 6087, 6267, ...
- Nummernlagen:
8 Allgemeine Anmerkungen
- Wurde der Motor nur von Doty in den USA angeboten?
Seite eröffnet von:  Martin Reese , Jan. 2010 
Ergänzt von: F. Diestelkamp 17:11, 15. Jan 2017 (CET)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, 
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, 
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite








 siehe unten
 siehe unten