Tauschek, Gustav
Gustav Tauschek
(* 29.4.1899 in Wien, † 14.2.1945 in Zürich)
| 
 | 
1 Leben
Gustav Tauschek war Autodidakt. Er konstruierte Lochkarten-, Buchhaltungs-, Zähl- und Rechenmaschinen und arbeite kurze Zeit für Rheinmetall in Sömmerda. 168 seiner über 200 Patente wurden von IBM gekauft.
2 Werke
2.1 Maschinen, Geräte
 siehe unten
 siehe unten
2.2 Patente
 siehe unten
 siehe unten
- Patent:CH141596 (Multiplikationsmaschine mit el. Kontakten und Relais)
- Patent:CH142781 (Division, Steuerung mit el. Kontakt)
3 Literatur
- Helfert/Mazuran/Wintersteiger 2006 "Gustav Tauschek und seine Maschinen"
- Petzold 1992 ab S. 127: G. Tauschek
4 Weblinks
5 Sonstiges
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, 
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller 
der Seite eine Mail.
Patente:

 Mehr...
 Mehr...

- Patent:AT106339B 25.04.1927 Tauschek, Gustav  : Rechenmaschine, insbesondere für Lohnverrechnung 
- Patent:AT107981B 25.11.1927 Tauschek, Gustav  : Vorrichtung zum Lochen von Karten für Rechenmaschinen, Evidenzhaltungsmaschinen u. dgl. 
- Patent:AT110351B 10.08.1928 Tauschek, Gustav  : Maschine zur rechnerischen Auswertung von Lochkarten 
- Patent:AT110642B 25.09.1928 Tauschek, Gustav  : Rechenmaschine 
- Patent:AT110657B 25.09.1928 Tauschek, Gustav  : Maschine zur rechnerischen Auswertung von Lochkarten 
 Mehr...
 Mehr...
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie 
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie  die Quelle angeben.
![[Hauptseite]](/upload/wiki.png)
 Hauptseite
Hauptseite



 Österreich Lexikon
 Österreich Lexikon