The Adder (brit.)
|
1 Maschinendaten
Modell............: The Adder
Firma.............:
Hersteller*.......: ...
Ort, Land.........: London, Großbritannien
Maße (LxBxH)......: 17,5 x 12 x 11,5 cm
Gewicht...........: 720 g
Stellen (EWxUWxRW): 1 x 0 x 3
Eingabe mit.......: Tasten
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Hebel
System............: Kolonnenaddierer
Farbe(n)..........: kupfer
Material..........: Stahl, verkupfert
Produziert........: laut Martin ab 1908
2 Beschreibung
Beschreibung......: nicht-dezimaler Kolonnenaddierer für britische Währung
Besonderheiten....: Wohl um die Doppeldeutigkeit des Begriffes "The Adder" zu verdeutlichen, ist auf dem Rechner das Bild einer Schlange eingeprägt. Adder kann nämlich auch Schlange bedeuten.
Varianten.........: keine bekannt
Konstrukteur*.....: Postans, Arthur James
Designer..........:
3 Bilder
4 Literatur
- Martin 1925 S. 212: 1908
- Brunsviga Liste 1958: 1908 bis 1917
- Pirker 1962 S. 194: 1908
- Schranz 1953 S. 121
5 Patente
6 Weblinks
7 Seriennummern
- Seriennummern: 640, 869, 1141, 1180, 5259, 6601, 6797, 7121, 7266
- Nummernlagen:
8 Allgemeine Anmerkungen
Seite eröffnet von: Reinmar Wochinz
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden,
die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind,
machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.

- Patent:GB190224868 12.01.1904 Postans, Arthur James :
Improvements in Adding Machines

- Patent:US786839 11.04.1905 Postans, Arthur James :
Adding Machine