Addiator (Suoja)
|
1 Gerätedaten
Modell............: ADDIATOR / ADIATORFirma.............: Suoja
Hersteller*.......: Suoja
Ort, Land.........: Helsinki, Finnland
Maße (LxBxH)......: 13,4 x 8,8 x 0,5 cm (Grundkörper)
Maße (LxBxH)......: 14,3 x 8,8 x 0,5 cm (mit Bedienelementen)
Gewicht...........: 105 g
Stellen (EWxUWxRW): 8 x 0 x 9
Eingabe mit.......: Stift
Antrieb...........: direkt
Löschung..........: Rückstellbügel oben
System............: Zahlenschieber
Farbe(n)..........: blau, rot, schwarz
Material..........: Eisen
Produziert........: 1948
2 Beschreibung
Beschreibung......: Einfacher Zahlenschieber, nur PlusBesonderheiten....: Auf der Anleitung steht "Adiator" (nur 1 "d")
Varianten.........:
Konstrukteur*.....: ...
Designer..........:
Anzeige im finnischen Magazin "Kontorsvärlden" (Kontorwelt), 1948/49, das in schwedischer Sprache erschien.
"Helsingfors" ist die schwedische Bezeichnung für "Helsinki"
3 Literatur
- ...
-
4 Patente

- Patent:...
- ...
5 Weblinks
6 Seriennummern
- Seriennummern: ohne
- Nummernlagen:
7 Allgenmeine Anmerkungen
- In der Anleitung wird der Name "Adiator" geschrieben, also mit nur einem "d"
- Dieser Rechner hat keine Verbindung zur Firma Addiator! Es handelt sich hier offensichtlich um die illegale Verwendung des eingetragenen Namens
Seite eröffnet von: F. Diestelkamp 12:08, 21. Jun 2005 (CEST)
Diese Seite darf an allen Stellen ergänzt werden, die noch leer sind. Außerdem dürfen Zeilen hinzu gefügt werden.
Falls Sie mit einem bestehenden Inhalt nicht einverstanden sind, machen Sie bitte einen Eintrag bei der Diskussion und schicken dem Ersteller der Seite eine Mail.
Nach dem Urheberrechtsgesetz dürfen Sie
Inhalte des Rechnerlexikons ohne Veränderung zitieren, sofern Sie die Quelle angeben.